Seite 1 von 1

Welches XLR Kabel empfehlenswert?

Verfasst: 14.05.2013, 20:56
von Hironimus_23
Hallo Zusammen,

So allmählich nähere ich mich meinem Ziel, meine erste aktive Kette zu realisieren. Die Quelle Cambridge Stream Magic 6 wird nächste Woche bestellt, die Abacus APC 24-23CS noch probegehört (und gegen Adam A7X verglichen, auch wenn der Vergleich ggf.etwas unfähr ist), nur die Verbindung dazwischen ist noch offen - die symmetrischen Kabel.

Könnt ihr mir eine Emfehlung geben welche Kabel geeignet sind, sie müsstem ca.3 m lang sein ? Ich möchte keine philosophische Diskussion anregen und mir auch nicht die letzen Promille absoluten Hörgenusses durch exorbitante Preise erkaufen. Die Kabel sollten vom Budget in etwa in die Liga der übrigen Kette passen.

Ich danke euch im Voraus für Tipps.

VG
Hironimus

Verfasst: 14.05.2013, 21:45
von didi
Hallo Hironimus,

ich selber betreibe das VOVOX Sonorus direct S an meiner Anlage.
Finde den Klang extrem neutral und der Preis ist sehr fair.

Einfach mal bei Apke-Tontechnik anfragen http://www.apke-tontechnik.de
Er konfektioniert die VOVOX Kabel in Wunschlänge und macht was VOVOX anbetrifft sehr gute Preise.
Ist einer der größten VOVOX Händler überhaupt.

Viele Grüße

Dietmar

Verfasst: 14.05.2013, 21:56
von Rudolf
Hallo Hironimus,

Sommer Cable wird immer wieder als Kabelhersteller mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis empfohlen.

Ansonsten zwei Empfehlungen aus dem Studiobereich:

1. Vovox link protect S350 XLR/XLR

Bild

Kostenpunkt bei thomann.de: 119,00 €/Stück

2. Cordial CTM 3 FM-BK

Bild

Kostenpunkt bei thomann.de: 12,50 €/Stück

Oder Meterware selbst konfektionieren: http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=23&t=3903

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 14.05.2013, 22:09
von didi
Hallo Hironimus,

wie du siehst ist auch von Rudolf eine der Empfehlungen ein VOVOX.
Hier solltest du wirklich Herrn Apke von Apke Tontechnik kontaktieren. Er ist was die VOVOX Beratung angeht ein echter "Guru"! Wenn deine Verbindung rein symmetrisch ist, wird er dir das ungeschirmte Sonoros direct S empfehlen. Er hält bei einer symmetrischen Verbindung dieses für besser.

Ein Tipp! Er ist auf jeden Fall günstiger als thomann :-) Er gibt die Garantie das er bei VOVOX Kabel immer den günstigsten Preis macht :-) Vielleicht ist das ja auch für andere noch interessant.

Viele Grüße

Dietmar

Verfasst: 14.05.2013, 23:33
von musikgeniesser
Moin Hironimus,
moin Forenten,

Funk Tonstudiotechnik in Berlin macht auch sehr ordentliches Zeug.
  • A-120 stereo (also ein Kabelpaar), 2 x 3 m für etwa 120 Euro

    Bild

    oder
  • B-120 stereo (also auch hier ein Kabelpaar), 2 x 3 m für etwa 145 Euro oder -- gerade für Lautsprecherkabel immer eine Überlegung wert: mit auf einer Seite (der Lautsprecherseite) abgewinkeltem Stecker -- etwa 160 Euro

    Bild
Was ist mit Lutz (aktivboxer)? Oder macht der nur asymmetrische Kabel? Vielleicht einfach mal nachfragen.

Herzliche Grüße

Peter

Verfasst: 17.05.2013, 20:58
von MarcB
Hallo,

ich nutze gerade ein Via Blue B6 Air. Kann ich nur empfehlen.

Gibts bei Hartmut Alt oder Hifi im Pfarrhof.

http://www.viablue.de/com/nfb6_subwoofe ... able.shtml

Gruß Marc

Verfasst: 18.05.2013, 07:35
von Raal
Hallo,

ich nutze inzwischen nur noch Kabel von Vovox aus dem Studio Bereich. Hier stimmt die P/L noch.
VOVOX Sonorus direct S

Hab auch die Innenverkabelung bei mir Vovox Kabeln gemacht.

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 18.05.2013, 23:11
von Hironimus_23
Hallo Zusammen,

danke für die Tipps. Werde mich für Kabel von Voxon entscheiden, ob das Vovox link oder ein Voxon Sonorus muss noch mir noch überlegen.

Ciao Hironimus

Verfasst: 20.05.2013, 22:38
von Hironimus_23
Hallo,

nochmals ich. Werde meinen Streamer jetzt doch nicht mittig zwischen den Boxen haben, so dass unterschiedliche Strecken dazwischen enstehen. Rechts 3m und links 5m. Was ist jetzt qualitätsmäßig besser,

maßkonfektionierte Kabel in den beiden Längen, also einmal 3m und einmal 5m,

oder beide gleich lang, in diesem Fall also 5m, wegen gleicher Kapazität, Induktivität, ohmschem Widerstand, Laufzeiten in beiden Kabel oder was weiß ich auch immer ?

Wer hat Rat ?

Danke vorab ung Gruß,
Hironimus

Verfasst: 20.05.2013, 22:48
von Christian Kramer
Hironimus_23 hat geschrieben:Hallo,

nochmals ich. Werde meinen Streamer jetzt doch nicht mittig zwischen den Boxen haben, so dass unterschiedliche Strecken dazwischen enstehen. Rechts 3m und links 5m. Was ist jetzt qualitätsmäßig besser,

maßkonfektionierte Kabel in den beiden Längen, also einmal 3m und einmal 5m,

oder beide gleich lang, in diesem Fall also 5m, wegen gleicher Kapazität, Induktivität, ohmschem Widerstand, Laufzeiten in beiden Kabel oder was weiß ich auch immer ?

Wer hat Rat ?

Danke vorab ung Gruß,
Hironimus
Die Elektronen fließen mit Lichtgeschwindigkeit durchs Kabel, also in einer Sekunde 3-mal um die Erde. :wink:

Grüße Christian