Seite 1 von 1

Squeezbox Touch: externen Sub anschliessen?

Verfasst: 01.05.2013, 15:27
von Booker
Hallo

Ist es möglich an die Squeezbox Touch einen zusätzlichen Sub anzuschließen?
Habe 2 Abacus C Boxen dran gehängt.

Danke, Gruss Rolf

Verfasst: 02.05.2013, 06:24
von Booker
Keiner einen Tip, wie ich da zusätzlich einen Subwoofer dranhängen kann?

Grüsse Rolf

Verfasst: 02.05.2013, 06:54
von nihil.sine.causa
Hallo Rolf,

wenn Du einen Sub mit Hochpassausgang verwendest, kannst Du den Sub direkt an die Squeezebox anschließen und die C-Boxen dann an den Hochpassausgang des Subs. Näheres findest Du in der Anleitung zum Sub, wie z.B. in dieser hier.

Gruß Harald

Verfasst: 02.05.2013, 08:35
von freezebox
Hallo Rolf,

Wenn Du die Lautstärke über die squeezebox einstellst, kannst Du es machen, wie Harald es vorgeschlagen hat oder, wenn Dein Sub keinen Hochpass für die Satelliten besitzt, Du kannst mit einem Y-Kabel von der squeezebox abgehend das Signal an Sub und Satellit aufsplitten. Den Bass EQ am Satelliten solltest Du auf Min. einstellen, und die Trennfrequenz am Sub wohl auch recht niedrig setzen.

Grüße,
Jörn

Verfasst: 02.05.2013, 10:23
von nihil.sine.causa
Hallo Rolf,
freezebox hat geschrieben: [...]wenn Dein Sub keinen Hochpass für die Satelliten besitzt, Du kannst mit einem Y-Kabel von der squeezebox abgehend das Signal an Sub und Satellit aufsplitten.
Jörns Vorschlag ist einen Versuch wert. Wenn es zu dünn/unbefriedigend wird, kannst Du bei dieser Lösung einen ABACUS Linetreiber zwischen Squeezebox und die Y-Adapter dazwischenschalten.

Y-Adapter findest Du übrigens z.B. hier oder hier.

Gruß
Harald

Verfasst: 02.05.2013, 20:04
von Booker
Hallo Zusammen,

Na das hat ja doch geklappt mit den Antworten, Danke.

Der Sub hat Line in und Line Out Ausgäne, habe es gerade ausprobiert, es funktioniert, leider noch ein kleines Problem, ein Lausprecher brummt jetzt.
Ich weiß Aktivboxen haben immer ein leichtes brummen, aber jetzt ist es schon einwenig stärker und eben nur eine Box.
Jemand noch einen Tip?

Vielen Dank für die Hilfe

Grüsse Rolf

Verfasst: 02.05.2013, 20:23
von nihil.sine.causa
Hallo Rolf,
Booker hat geschrieben:Der Sub hat Line in und Line Out Ausgäne, habe es gerade ausprobiert, es funktioniert, leider noch ein kleines Problem, ein Lausprecher brummt jetzt.
Ich weiß Aktivboxen haben immer ein leichtes brummen, aber jetzt ist es schon einwenig stärker und eben nur eine Box.
Jemand noch einen Tip?
Dass Aktivboxen immer brummen, halte ich für ein Gerücht. Es ist eine Frage des Aufbaus der Hörkette und insbesondere der Potentialausgleichs / der Erdung. Wenn Du mehre Verstärkerstufen hintereinanderschaltest, kann es leicht zu Brummschleifen kommen. Da gibt es viele Möglichkeiten, die Du probieren kannst. Ich empfehle Dir die Suchfunktion hier im Forum unter dem Stichwort "Brummschleife" oder einfach unter "Brummen".

Gruß Harald

Verfasst: 02.05.2013, 21:06
von Booker
Hallo Harald,

Werde mal das Forum durchstöbern wegen der Brummschleife, kann sein, dass es auch an den Kabeln liegt, sind so dünne Billigstrippen.

Danke Grüsse Rolf

Verfasst: 05.05.2013, 08:02
von Booker
Guten Morgen!

So, habe jetzt andere Chinchkabel benutzt und das Brummen ist weg, jetzt klingen die kleinen Boxen mit dem Subwoofer wirklich klasse. Hatte gestern noch Besuch und die waren ganz erstaunt was aus den kleinen Abacus C-Boxen rauskommt.

Danke für die Tipps!

Euch noch ein hoffentlich sonniges Wochenende

Grüsse Rolf

Verfasst: 05.05.2013, 09:40
von Hans-Martin
Und da behaupte noch Einer, so ein Stück Draht würde keinen Unterschied bringen.. :cheers:

Wenn die Boxen an einem geerdeten Vorverstärker brummen (wie jetzt am Subwoofer geschehen), ist das eine Herausforderung an den Hersteller, ihre Aktivboxen im Erdungsschema entsprechend umzukonstruieren.

Da es viele Möglichkeiten gibt, weshalb eine geerdete Komponente die Boxen ansteuert, angefangen am zentralen Erdungspunkt am VV, geerdete Antennen/Sat-Schüssel/Kabel über jegliche Receiver, schutzgeerdete Netzwerkfestplatten, etc., gehört eine harte Erdung der Audiomasse gewiss nicht in die Aktivelektronik. Das sollte bei Herstellern bekannt sein.

Da immer 2 oder noch mehr Aktivlautsprecher zusammen spielen, wird bei der Erdung beider Boxen, die an verschiedenen Steckdosen hängen, das Problem nicht kleiner. Ich könnte auch schreiben, da habe der Hersteller versagt.

Grüße Hans-Martin