Seite 1 von 3

Auf dem Suche nach dem passenden DAC/KHV

Verfasst: 14.03.2013, 13:11
von alexfra
Liebes Forum,

nachdem ich mich nun um die bessere Stromversorgung der vorhandenen Gerätschaften gekümmert habe, möchte ich etwas Geld in neue Geräte anlegen (wobei ich für die alten weiterhin Verwendung habe).

Ich möchte mir einen DAC/KHV zulegen und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit solchen Geräten und hoffe, ihr könnt mir zur Seite stehen.

Mein Vorhaben sollte nach Möglichkeit nicht teurer als € 2500,- werden.

Ich benötige folgende Ausstattungsmerkmale:
  • Regelbare Ausgangsstufe, am liebsten symmetrisch (gern auf fixen Line-Out schaltbar). Hier sollen Nahfeldmonitore angeschlossen werden.
  • Digitaleingänge bis 192/24
  • Asynchrones USB
  • Gern ein Analogeingang, ist aber kein Muss
  • Nach Möglichkeit fernbedienbar
  • KHV mit annähernd 0 Ohm Ausgangsimpedanz und niedrigem / einstellbarem Gain, da ich über KH gern und oft sehr leise höre

Es wäre auch denkbar einen DAC und einen separaten KHV anzuschaffen. Da bin ich nicht festgelegt, es muss aber natürlich ins Gesamtbudget passen. Was KHV angeht, wäre ich bei separaten Geräten schon recht festgelegt, da ich diese kenne und ausgiebig gehört habe.

Natürlich habe ich hier und an anderer Stelle viel gelesen und versucht mich schlau zu machen und bin zu folgender (reichlich langer) Liste gekommen. Wenn ihr mir zu einem Gerät besonders raten könnt oder eines doch nicht so toll sein sollte, bin ich dankbar über eure Meinung. Andere Geräten würden natürlich auch noch in Frage kommen!


DAC mit brauchbarem KHV:
  • Benchmark DAC1 HDR
    0 Ohm
    € 2199,-

    Benchmark DAC2 HGC
    0 Ohm
    € 2395,-

    Grace Design m903
    1,2 Ohm
    € 1949,- + € 135 Fernbedienung
DAC ohne brauchbaren KHV:
  • T+A DAC8
    22 Ohm
    € 2000,-

    MYTEC Digital Stereo 192 DSD-DAC Preamp
    ??? Ohm
    € 1330,-

    RME Fireface UC
    ???
    € 825,-

    RME Fireface UCX
    30 Ohm
    € 1049,-

    Audiolab M-DAC
    ???
    € 800,- (€ 1100,- mit Hoer-Wege-Mod)

    Audiolab 8200 DQ
    ???
    € 1300,- (€ 1650,- mit Hoer-Wege-Mod)
Von mir favorisierte DAC/KHV:
  • Violectric HPA V100
    0 Ohm
    € 620,-

    Violectric HPA V200
    0 Ohmn
    € 790,-

    Meier-Audio Corda Classic
    0 Ohm
    € 600,-
So, ich hoffe, ich fordere nicht zu viel und freue mich auf Unterstützung und rege Diskussion!


Viele Grüße
Alex

Verfasst: 14.03.2013, 14:48
von alexfra
Um noch einmal etwas klar zu stellen (da ich gefragt wurde):

Ich halte die KHV einzelner genannter Geräte nicht generell für unbrauchbar!
Also bitte nicht falsch verstehen.
Für MICH taugt ein KHV mit einem Ausgangswiderstand deutlich größer als 0 Ohm nur nicht, da ich diverse niederohmige KH und auch Multi-BA-InEars antreiben möchte.

Bei hochohmigen KH ist das natürlich erst einmal nicht so relevant.
:cheers:

Verfasst: 14.03.2013, 15:19
von Bernd Peter
Hallo Alex,

ich bin sehr zufriedener Besitzer des

http://www.audio-gd.com/Pro/Headphoneam ... 10.1EN.htm.

Gerade der Kopfhörerausgang ist hier sehr gut gelungen, dazu alles per FS steuerbar.

Der große Bruder wäre der

http://www.audio-gd.com/Pro/Headphoneam ... RE10EN.htm.

Glaube aber nicht, daß die Mehrausgabe notwendig ist.

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 14.03.2013, 15:27
von alexfra
Interessante Geräte.
Da wäre wohl das teurere was für mich, da analoge Eingänge vorhanden sind.

Das Problem (sorry, hatte ich nicht erwähnt):
Ich muss meine Neuanschaffungen per Rechnung beziehen können (also in Deutschland). Das dürfte bei Audio-GD wohl schwierig werden. Oder gibt es schon einen Vertrieb?

Verfasst: 14.03.2013, 15:38
von gregor
Hallo Alex,

aus gleichem Hause wie die von Dir genannten KHV gibt es den Lake People G100, allerdings mittlerweile nur noch gebraucht. Dieser ist optisch eindeutig ein Studiogerät, kann jedoch klanglich mit dem Violectric V100 mithalten. Mit 2xLME49860 und 2xLME49870 kann man den G100 sogar noch tunen, beim Nachfolger G109 geht das nicht mehr (dafür sieht dieser weniger nach Studio aus). Gebraucht habe ich den G100 schon ab 240 Euro gesehen.

Beste Grüße
gregor

Verfasst: 14.03.2013, 15:42
von alexfra
Danke für den Tip.
Den LP schau ich mir auch noch mal an!

Verfasst: 14.03.2013, 19:50
von Bernd Peter
Hallo Alex,

in Frankreich gibt neben guten Wein und Käse auch eine Bezugsadresse, siehe

http://www.audiophonics.fr/hifi-devices ... 8_482.html.

Bestellen kann man dort das gesamte Angebot von audio-gd und Rechnung gibt es auch.

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 14.03.2013, 22:36
von alexfra
Hallo Bernd!

Vielen Dank für den Link!
Klar bekomme ich bei den Franzosen eine Rechnung (direkt bei den Chinesen sicherlich auch). Ich meinte mit "auf Rechnung Bestellen" eigentlich Zahlung der Rechnung nach Wareneingang. Das ist in Deutschland bei Beschaffungen durch öffentliche Einrichtung im Allgemeinen so üblich.
Tut mir leid, dass ich das nicht gleich genauer erklärt habe.
Damit werden Audio-GD-Geräte wahrscheinlich rausfallen.

Viele Grüße
Alex

Verfasst: 14.03.2013, 23:37
von elektro pirate
Ahoi Alex.

Ich hab den Mytek und den Violectric zuhause am spielen
und bin damit zufrieden. Mein
Kopfhörer klingt am Violectric
eindrucksvoller als
am Mytek.
2 Geräte brauchen sicher
mehr Platz bieten aber
auch mehr Möglichkeiten.

viel Freude beim aussuchen.
Andi

Verfasst: 15.03.2013, 09:02
von Bernd Peter
Hallo Alex,

aha, eine dienstliche Beschaffung.

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 15.03.2013, 09:12
von alexfra
Hallo!

Genau. Ich richte ein kleines, hochwertiges Labor ein.
Ist aber doch auch nicht entscheidend für das Thema :-)


Grüße Alex

Verfasst: 15.03.2013, 09:23
von Bernd Peter
Hallo Alex,

da ist man dann in der Auswahl der Lieferanten schon sehr eingeschränkt oder man läßt sich vorab die Rechnung zukommen. Das geht meistens auch, widerspricht aber immer noch den Kautelen auf vorzeitige Inbesitznahme.

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 15.03.2013, 10:48
von alexfra
Ja, da hast du schon Recht.

Ich bin dieses Problem ja gewohnt. Fast alle inländische Lieferanten lassen sich auf dieses Spielchen ein, dass dem Ö-Dienst das Haushaltsrecht aufzwingt, weil sie es kennen.
Ich hätte alternativ noch die Möglichkeit vorzustrecken und dann zwei Monate auf eine Erstattung zu warten. Das ist mir allerdings sehr unsympathisch ;-)

Bei den Geräten meiner Liste wäre die Beschaffung unproblematisch.


Viele Grüße
Alex

Verfasst: 15.03.2013, 14:55
von Thomas K.
Hallo Alex,

warum nicht eine Kombination aus diesen beiden:

http://www.violectric.de/Pages/de/produkte/dacv800.php
http://www.violectric.de/Pages/de/produkte/hpav200.php

wegen eines Angebotes direkt bei Fried Reim von Lake People anfragen.
fried.reim@lake-people.de

dazu je nach Geschmack einen Sennheiser HD800, oder einen Audeze LCD2, und das Thema ist für sehr lange Zeit abgehakt.

Viele Grüße
Thomas K.

Verfasst: 15.03.2013, 15:28
von alexfra
Hallo Thomas!
Den Violectric DAC habe ich mir natürlich auch schon angeschaut. Ein wirklich tolles Gerät. Das einzige was mich stört ist, dass er "nur" bis 24/96 über USB beherrscht. Wenn schon einiges an 24/192-Material vorhanden ist, wäre es doch schön, wenn man es auch nativ abspielen könnte. Auch bin ich nicht sicher, ob er asynchrones USB kann?

Aber danke für den Tip!


Viele Grüße
Alex