Seite 1 von 1

Abacus Prepino, Audiolab MDac, Anti-Mode 2.0 Dual Core

Verfasst: 03.03.2013, 19:52
von discovery
Hallo zusammen

ich möchte mir eines der drei Geräte kaufen:

- Abacus Prepino,
- Audiolab MDac,
- Anti-Mode 2.0 Dual Core

Ich habe ein paar Abacus A-Box 10 von einem netten Forenmitglied gekauft und möchte mir noch einen Vorverstärker oder Dac/Vorverstärker zulegen. Zur Zeit höre ich nur über die Squeezebox Touch und bin sehr zufrieden.

Den "Anti-Mode 2.0 Dual Core" habe ich dazu genommen, weil er noch ein DSP hat was ich aber nicht brauche (merke gerade selber was ich da schreibe). Wenn der Vorverstärker und der Dac vergleichbar mit dem Audiolab MDac ist, hätte ich halt noch ein DSP dabei. Der Prepino ist zwar ein reiner Vorverstärker, aber von der selben Firma wie die Boxen. Der harmoniert vielleicht besser mit ihnen (ist aber nur eine Vermutung wieder besseren Wissens).

Welches der Geräte würdet Ihr empfehlen?

Gruß Wolfgang

Verfasst: 03.03.2013, 20:47
von Rudolf
Hallo Wolfgang,
discovery hat geschrieben:Welches der Geräte würdet Ihr empfehlen?
laut Herstellerangeben ist der AntiMode in der Lage, Aktivlautsprecher direkt zu treiben. Und falls nicht, dann nimm' doch den Abacus Linetreiber dazu. Auf einen dedizierten DAC bzw. eine zusätzliche Vorstufe würde ich erst einmal verzichten.

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 03.03.2013, 20:59
von TheJoker
Mein etwas voreingenommener Vorschlag:
Touch an den Audiolab M-Dac, dann als Vorverstärker direkt an die Abacus.

Verfasst: 03.03.2013, 21:33
von discovery
Vielen Dank für die Antworten

@Rudolf
Ich möchte die Anlage so schlank wie möglich halten, nicht noch einen Linetreiber dazu.
Der AntiMode ist ja auch Vorverstärker und Dac (wie der Audiolab) nur noch mit DSP,
deshalb verstehe ich dass Dediziert in dem Zusammenhang nicht.
Oder misst Du dem DSP eine so große Bedeutung zu?

@TheJoker
Warum ist Dein Vorschlag voreingenommen?

Gruß Wolfgang

Verfasst: 03.03.2013, 22:07
von TheJoker
Na weil ich total zufrieden mit dem Audiolab bin :-)

Verfasst: 03.03.2013, 22:21
von Rudolf
Hallo Wolfgang,
discovery hat geschrieben:@Rudolf
Ich möchte die Anlage so schlank wie möglich halten, nicht noch einen Linetreiber dazu.
Der AntiMode ist ja auch Vorverstärker und Dac (wie der Audiolab) nur noch mit DSP, deshalb verstehe ich dass Dediziert in dem Zusammenhang nicht. Oder misst Du dem DSP eine so große Bedeutung zu?
Nun, ich bin der Meinung, dass man für den Fall, dass man eine Raumkorrektur in Erwägung zieht, seine Kette drumherum bauen sollte. Insofern sind Anti-Mode und Audiolab auch keine direkten Konkurrenten. Wenn du keinen DSP brauchst, dann nimm den Audiolab und ansonsten den Anti-Mode. Ich war mir nur nicht sicher, ob der Anti-Mode über eine ausreichend potente Ausgangsstufe verfügt. Deshalb der Tipp mit dem Linetreiber. Der allein peppt die Squeezebox übrigens bereits ordentlich auf, da braucht es nicht unbedingt eine der drei genannten Gerätschaften!

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 03.03.2013, 23:08
von discovery
Rudolf hat geschrieben:Der allein peppt die Squeezebox übrigens bereits ordentlich auf, da braucht es nicht unbedingt eine der drei genannten Gerätschaften!
Und welchen Linetreiber würdest Du empfehlen?
Ich lese gerade übrigens Deinen Beitrag über die A-Box 10

http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... =30#p25739

wo Du das lips bei 0,28 min. monierst (Höre das gerade). Im selben Thread geht es auch über die Abschaltautomatik, die bei mir nicht funktioniert, oder besser gesagt, sie schaltet bei beiden Boxen ab, aber nach ca.10 sec. wieder an, selbst wenn das Chinchkabel ab ist.

Sende sie Morgen zu Abacus, Herr Sonder meinte das wäre kein Problem und ich hätte sie wahrscheinlich Mittwoch wieder zurück.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 04.03.2013, 21:00
von Rudolf
Hallo Wolfgang,
discovery hat geschrieben:
Rudolf hat geschrieben:Der allein peppt die Squeezebox übrigens bereits ordentlich auf, da braucht es nicht unbedingt eine der drei genannten Gerätschaften!
Und welchen Linetreiber würdest Du empfehlen?
ich denke, der fixe Linetreiber (ohne Lautstärkeregelung) sollte es tun. Aber die Herren Sonder können hierzu sicherlich mehr sagen.

Viele Grüße
Rudolf