Seite 1 von 1

PC Sounddevice - D/A Wandler mit Toslink Eingängen

Verfasst: 30.12.2012, 11:42
von waterl00
Hallo zusammen,

Ich möchte bald auf online Convolving umsteigen und konsequent alle Eingangsquellen per Acourate falten lassen.

Dazu habe ich eine Sounddevice gesucht, welches guten Treibersupport bietet und gleichzeitig einen hochwertigen D/A Wandler, um alle meine digitgalen Quellgeräte verwenden zu können.

Zwangsläufig landet man da als Sounddevice bei den RME Firefaces.

Bei näherem Hinsehen eines UC ist mir aufgefallen, daß die RME Geräte ja gar nicht mehrere Eingänge für Toslink bieten, das ist für mich ein KO Kriterium.

Ich habe 3 digitale Eingangsquellen per optischem Kabel und 2 analoge Eingangsquellen, wiegesagt alle wollen gefaltet werden.

Habe ich da was übersehen? Gibt es da Alternativen?

Gruß
Loo

Verfasst: 30.12.2012, 12:02
von uli.brueggemann
Loo,

siehe auch meine PN an Dich.

Wäre evtl. eine Umschalter-Lösung, wie hier angeboten, machbar?

Grüsse
Uli

Verfasst: 30.12.2012, 12:24
von waterl00
Danke Uli. :cheers:

Grundsätzlich hätte ich mit so einem Gerät kein Problem, aber komfortabel geht halt anders.

Wäre nicht folgender Weg auch noch ein Option. Man nehme einen D/A Wandler mit analogen und digitalen Eingängen (komfortable wäre einer inkl Lautstärkeregelung und FB).

Dieses Gerät müsste dann per USB Ausgang als externes Sounddevice an einen PC anschließbar sein.
Dort findet der Convolver seine Anwendung.

Allerdings wäre hier die Frage wie ich nach der Faltung das Signal wieder in die Vorstufe bekomme.

Hm, alles nicht so einfach.

Verfasst: 30.12.2012, 12:33
von uli.brueggemann
Es wäre sinnvoll, wenn Du einfach mal alle Eingangsgeräte aufzeichnest, welche convolvt werden sollen und dazu dann alle Ausgänge.
Dazu dann mal ein Routing erstellen.

Grüsse
Uli

Verfasst: 30.12.2012, 13:09
von waterl00
Hallo Uli,

auf die Schnelle mal was gemalt, ist nicht schön, zeigt aber hoffentlich was ich vorhabe

Bild

Verfasst: 30.12.2012, 13:26
von Fujak
Halo Loo,
waterl00 hat geschrieben:Grundsätzlich hätte ich mit so einem Gerät kein Problem, aber komfortabel geht halt anders.
Komfortabler wäre das Gerät: http://www.amazon.de/Toslink-Umschalter ... B004YPSRC0

Denn ein DAC, der 3 Toslink-Eingänge hat, ist mir nicht bekannt. mit SPDIF sieht es im Studiobereich schon besser aus. Allerdings ist das dann auch eine Preisfrage, wieviel Du Dir den Bedienkomfort kosten lassen möchtest. Insofern: Fireface UC plus fernbedienbarer Toslink-Verteiler geht schon in die richtige Richtung - vor allem wegen des umfangreichen und flexiblen Routings im Fireface.

Grüße
Fujak

Verfasst: 30.12.2012, 14:01
von veloplex
Hallo,

es gibt DA Wandler, in die ein Digitalsignal (z.B. das eines Convolver-PC) eingeschleift werden kann. Vor der DA Wandlung gibt der Dac das Signal digital aus und nimmt es dann wieder auf. Mir fällt gerade nicht ein, welches Modell ein solches Merkmal bietet. Ich meine auch Gert hat einst von einem solchen Dac aus seiner Feder berichtet.

Gruß Christoph

Verfasst: 30.12.2012, 14:34
von Fujak
Hallo Christoph,

das kann eigentlich jedes USB-Audio-Interface (ob Soundkarte oder extern). Das Problem habe ich jedoch so verstanden, dass drei Toslink-Quellen verarbeitet werden sollen.

Grüße
Fujak

Verfasst: 30.12.2012, 17:40
von veloplex
Hallo Fujak,

ja, das können eigentlich alle sound interfaces. Ich wollte die Auswahl um die entsprechenden dacs mit loop Funktion (richtiger Begriff) erweitern. Ich denke, so kann man die Wahrscheinlichkeit erhöhen, ein Grät mit 3 optischen Eingängen zu finden.


Gruß Christoph

Verfasst: 30.12.2012, 18:14
von waterl00
wie Fujak es richtig erkannt hat, möchte ich möglichst alle meine digitalen Quellen falten, das sind drei Geräte mit optischen Ausgängen, im Zweifel würde auch zwei gehen, aber so richtig vollständig wird es dann für mich, wenn alle Quellen zwecks Convolving genutzt werden können.

Dazu noch mindestens mein LP Setup.

Christoph, vielleicht kannst Du mir etwas auf die Sprünge helfen, wonach ich suchen müsste.

Merci!

Verfasst: 30.12.2012, 18:34
von veloplex
Hallo,

das Stichwort hier im Forum heißt digitale Monitorschleife. Ließ dazu mal hier im ersten Beitrag http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... ife#p35396

Gruß Christoph

Verfasst: 30.12.2012, 20:00
von waterl00
Hallo Christoph,

http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic. ... ife#p14821

meintest Du den Restek MDAC evtl?

Laut Rudolf ermöglicht er das Einschliefen aller Signalquellen.

Wie das genau vonstatten gehen soll ist mir beim Restek auch noch nicht so ganz klar, ich vermisse da irgendwie noch eine Soundkarte mit frei routbaren Ein- und Ausgängen, aber evtl. brauche ich diese "Krücke" mit dem Restek ja gar nicht mehr. Mal einlesen.....

Danke bis hierhin erstmal, ist ein feines Forum hier :cheers:

Verfasst: 30.12.2012, 20:33
von veloplex
Ja Name?,

soetwas wie den Restek habe ich gemeint.

Viel erfolg noch bei der Suche.

Gruß Christoph

Verfasst: 30.12.2012, 20:39
von waterl00
Habe hier eine sehr interessanten Bericht zum Restek gefunden

http://www.hifitest.de/test/da-wandler/ ... c_1693.php

4 Digitale Toslink Eingänge, durch die Monitorschleife kann er offensichtlich wunderbar seine Signal an einen Accourate PC weiterreichen, der wiederum sein gefaltetes Signal wieder an den Restek gibt. Dazu eine Fernbedienung mit Lautstärkeregelung.

Sehr interessant!

Fehlt nur noch mein Anloges Setup vernünftig einzubinden. Da würde sich anbieten den analogen Eingang einer Onboard Soundkarte zu nutzen und über beispielsweise Jack for Windows an Accourate zu routen. Umschaltung zwischen analog und digital müsste dann aber am PC erfolgen.

Dann wäre im Grunde meine Vorstufe auch noch arbeitslos.

Uli, ich muß nochmal nachhaken beim Fachmann. Wäre das so möglich um in dieser Form alle, egal ob analoge oder digitalen Quellen, online zu falten?

Wäre das ein möglicher Weg für mich?

Gruß
Loo