Seite 1 von 1

DAC Cantata Resolution mit MacMini und Remote

Verfasst: 09.12.2012, 16:29
von linuxfan
HAllo,

im Forum gibts ja Anwender, die das Cantata Music Center von Resolution haben.

Ich betreibe ihn über MacMini per USB.
Jetzt meine konkrete FRage: Wie ist es möglich über diese Kette auch InternetRadio zu hören.
Ich steuere iTunes/Audirvane mit dem ipodTouch und Remote (iTunes 11). Wenn ich auf Internetradio gehe höre ich gar nichts.

Was mache ich falsch?

Linuxfan

Verfasst: 09.12.2012, 20:12
von Rasemuck
Hallo Linuxfan,
im Forum gibts ja Anwender, die das Cantata Music Center von Resolution haben
Die Cantata MC habe ich auch, aber daran kann es wohl nicht liegen. Denn die Cantata kann nur wiedergeben, war beim USB- Eingang auch wirklich ankommt.
Wenn ich auf Internetradio gehe höre ich gar nichts
Deine Probleme können nur mit iTunes/Audirvane zusammenhängen und sind softwarebezogen.

Gruß


Martin

Verfasst: 10.12.2012, 09:11
von linuxfan
ok,

aber da ist mir noch nicht geholfen.

Meine iTunes Datenbank incl. der Musik liegt auf dem NAS Server. Das dürfte aber mit dem Internetradio nichts zu tun haben - oder?

Ich frage mich, ob das überhaupt über den Player Audirvane geht. Muss man den nicht vielleicht abschalten?

Linuxfan

Verfasst: 10.12.2012, 10:06
von rolodex
So ist es. Nur über iTunes direkt, hörst Du auch die Radiosender die in iTunes voreingestellt sind.

Gruß Gerd

Verfasst: 10.12.2012, 10:19
von bvk
Halo Linuxfan,
Soweit mir bekannt ist PureMusic oder PureVinyl die einzige Software die ein Playthrough für alle Quellen ermöglicht, d.h. es lassen sich Signale aus allen Softwarequellen über den Player routen, was insbesondere dann wichtig ist wenn im Player noch Plugins mitarbeiten, zB Filter,Delays, oder auch nur die Lautstärkeregelung. Mit der Cantata oder dem Speicherort deiner Musikfiles hat das nichts zu tun, lediglich mit der Wiedergabesoftware.
Grüße Bernd

Verfasst: 10.12.2012, 11:41
von linuxfan
Hallo,

ich habs jetzt mit itunes 11 nochmals probiert.
Klappt wunderbar. Ohne eine Änderung von Audrivane.

Jetzt muss ich mir nur noch aktuelle deutsche Radiostationen in iTunes reinholen.
Glaube das sind dann nichts anderes als Abspiellisten.

Danke nochmals

linuxfan

Verfasst: 21.12.2012, 18:08
von linuxfan
Noch eine Frage bleibt. Ich habe noch Audirvana 1.3.5.
Dort wird unter Resolution Cantata beim abspielen von 128kbits Radiostream 192kHz angezeigt.

Wie ist das zu begründen?

Danke

linuxfan

Verfasst: 22.12.2012, 18:36
von linuxfan
Also irgendwie kommt der DAC oder Audivane durcheinander mit der Abtastfrequenz und zwar dann, wenn ich zwischen Alben unter itunes und Radiostationen hin und her wechsele.

Ich habe unter Audirvane 1.3.5 und Snow Leopard diem USB-ERkennung abgeschaltet in Audivane Voreinstellungen.

Wenn ich normal meine Playlisten bzw. Alben abspiele werden die richtigen Abspielraten auch korrekt angezeigt im DAC und mit Hilfe der Bildschirmfreigabe kann ich auch die Darstellung am Player Audirvane erkennen.

Nur wenn ich beim Neustart einer Rechnersitzung mit MacMini auf die Radiostationen gehe, funktioniert die Widergabe mit webradio. Dann ist aber die Wiedergabe mit 192Khz ausgeblendet und das bleibt auch so wenn ich wieder in die Albenliste der iTunes-Bibliothek wechsele. Einmal eine Radiostation zu Beginn einer Sitzung angewählt funktioniert dann keine hochauflösende Abspielung von aiff-Files. Dann ist bei 92kHz Schluss.

Dann wieder zurück zu einer Radiostation geht auch nicht mehr.

Also da ist einiges im Argen bzw. in der Funktion nicht oder nicht korrekt implementiert.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Danke!

linusfan

Verfasst: 22.12.2012, 19:22
von linuxfan
... was mir noch aufgefallen ist, das der hochauflösende Part des USB-DACs nicht mehr erkannt wird von Audrivane unter Audio-System --> Aktivierter Audio-Ausgang . Es ist dann der 192kHz Modus augegraut.

Erst wenn ich auch den DAC aus- und wieder einschalte und danach den MacMini neu starte habe ich wieder die korrekte Konstellation eines hochauflösenden DACs, welcher auch in Audirvane korrekt erkannt wird.

Die im Beitrag oben beschriebene Ungereimheit ist identisch mit folgender: Wenn ich den MacMini einschalte , befor der DAC eingeschaltet wird, kann der 192kHz-Anteil auch nicht erkannt werden.

Gruß

linuxfan

Verfasst: 23.12.2012, 13:33
von Rasemuck
Hallo linuxfan,
Dort wird unter Resolution Cantata beim abspielen von 128kbits Radiostream 192kHz angezeigt
Das ist auch bei mir so, z. B. wenn ich mir auf Amazon ein Musikstück anspielen lasse. Ich vermutete bisher, die fehlerhafte Anzeige liege an einem Fehler der Treibersoftware. Aber da Du ja über MacMini und nicht über Windows hörst, braucht Du gar keinen zusätzlichen Treiber. Demnach kann es auch nicht daran liegen.

Gruß


Martin

Verfasst: 23.12.2012, 23:49
von linuxfan
Danke Rasemuk,

dann liegt es zumindest nicht an meinem USB-DAC sondern das Problem ist grundsätzlicher Art. Ich glaube das es an dem verwendeten USB-Core-Treiber zu tun hat.

Die kleinste Übertragungsradte ist ja mit 44,1 kHz angegeben. Bei normalen Audiofiles ala flac oder aif funktioniert das umschalten von niedrigen (44,1 kHz) Samplingraten zu hohen und umgekehrt einwandfrei.

Abner in dem oben beschriebenen Beispiel kommt der Audio-C ore offensichtlich durcheinander.

Naja , itunes ist jetzt nicht gerade der Hipe beim Internetradio.
Wer mir Anfang des Jahres mal bei neuen Blue-Ray-Playern umschauen, die neuen von oppo sind da ja sehr verheisungsvoll.

Schöne Weihnachten an Alle

linuxfan