Seite 1 von 1

Brahms - Violinkonzert op.77&102 (Mutter, Karajan, Berliner)

Verfasst: 25.11.2012, 20:05
von martino
Bild

Die zweite CD die mich heute begeistert ist Herbert von Karajans Zusammenarbeit mit seinen Berliner Philharmonikern und der noch 19jährigen (!!!) Anne Sophie Mutter, die hier eine fesselnde Interpretation von Brahms Violinkonzert (Konzert für Violine und Orchester in D-Dur op.77) und dem "Doppelkonzert" (Konzert für Violine, Cello und Orchester in A-Moll op.102) zum Besten geben. Die Aufnahme ist aus dem Jahre 1982 und von der Deutschen Grammophon wie ich finde sehr gut aufgenommen. Allerdings finde ich diese Veröffentlichung als einzelne CD bei amazon.de/.com nicht, es sind nur neuere Einspielungen zu finden. Schade! Die hier ist aus der "111 Jahre DG" Jubiläumsedition. Wie immer wäre ich an Empfehlungen für alternative Einspielungen natürlich auch anderer Interpreten interessiert.
Deutsche Grammophon hat geschrieben:Anne-Sophie Mutter's association with Herbert von Karajan lasted from the time he "discovered" her in Salzburg in 1977 until his death in 1989. Here is one of their most renowned collaborations, recorded when she was just nineteen, and coupled with a loving account of the Brahms Double Concerto.
Martin

Verfasst: 26.11.2012, 14:19
von Rabl
Hallo Martin,

die Aufnahme finde ich auch nach wie vor prima. Gut finde ich auch noch Chang mit Masur und den Dresdnern sowie Mullova mit Abbado und den Berlinern:
Bild
Bild

Viele Grüße,
Rainer

Verfasst: 26.11.2012, 20:15
von martino
Hallo Rainer,

vielen Dank für die Empfehlungen. Handelt es sich bei der ersten Aufnahme um eine dieser Raumklang-Abmischungen? Ich habe noch keine davon gehört, hier wurde das irgendwann mal diskutiert. Da ich den Markt-Namen für die Reihe nicht mehr weis find ichs jedoch nicht. Falls ja, hat das für Dich merkliche Auswirkungen?

Martin

Verfasst: 26.11.2012, 22:47
von Rabl
Hallo Martin,,

nicht das ich es wüsste. Ich habe auch keine Auffälligkeit beim Klang in Erinnerung, müsste sie allerdings mal wieder hören, um es zu bestätigen. Sobald mir mein Filius mal wieder die Gelegenheit zum entspannten Hören gibt, höre ich mir die 3 Aufnahmen nochmal im Vergleich an.
Im Moment bin ich schon froh, wenn er mich in Ruhe schreiben lässt :).

Viele Grüße,
Rainer

Verfasst: 09.07.2014, 21:13
von quaternione
Mir persönlich gefällt mit Abstand die von Heifetz, Reiner und dem CSO am Besten (gibt es als 24 Bit Aufnahme), gefolgt von der Mutter/Karajan Aufnahme (habe ich als Schallplatte). Dann habe ich noch eine von Menuhin und eine von Julia Fischer, die mir beide nicht so gut gefallen.

Bild