Seite 1 von 1

Beethoven - Sinfonien Nr. 5 & 7 (Kleiber, Wiener Philharm.)

Verfasst: 25.11.2012, 19:35
von martino
Bild
Quelle

Zwar schon etwas betagt (1975/1976), aber sowohl aufnahmetechnisch noch als auch interpratorisch besonders schön sind diese Aufnahmen von Beethovens 5. und 7. Sinfonie mit Carlos Kleiber und den Wiener Philharmonikern. Ich kenne bisher kaum andere Einspielungen und bin deshalb gespannt auf Eure weiteren Empfehlungen. Jedenfalls hatte "zatopek" diese Aufnahme in seiner Kategorie "Klassik für Einsteiger" bereits lobend erwähnt. Ich kann das nun mit Begeisterung nachvollziehen. Am besten laut hören!
amazon.com hat geschrieben:Long regarded as the quintessential interpretation of the most popular and best-loved symphony ever written, this performance of the Fifth has everything: passion, precision, drama, lyric beauty, and a coiled fury in the first movement that sets your pulse racing from the very first note. Carlos Kleiber has made very few recordings in his distinguished career, but almost all are special. If you own no other copy of this symphony, this is the one to get. It comes with an exceptional performance of the Seventh--not quite as gripping as the Fifth, but definitely one of the great ones. There is classical music, and there are classic recordings of classical music. This one's a classic. -- David Hurwitz
Martin

Verfasst: 25.11.2012, 19:52
von B. Albert
Guten Abend Martin et. al.,

ich bin nach wie vor der Meinung, dass das eine ganz herausragende Aufnahme ist, wie aber auch fast alles von Kleiber. Der Mann war ein Perfektionist. Deshalb hat er leider auch nicht soviele Aufnahmen gemacht, wie man es sich wünschen würde.

Unter den Beethoven Aufnahmen ragt für mich als Gesamtaufnahme aber noch immer die von Réne Leibowitz hervor. Erschienen bei Chesky:

Bild

Sollte man sich dringend anhören !

VG Bernd

P.S.: "zatopek" war mal mein Nickname

Verfasst: 25.11.2012, 20:15
von martino
Hallo Bernd,

vielen Dank für diese Empfehlung! Ich liebe das Chesky Label, auch wenn ich vermute dass sie das hier nicht selber aufgenommen sondern die Einspielung remastert haben? Die Kritiken bei amazon sind jedenfalls auch sehr gut. Das ist was für die Weihnachts-Wunschliste...

Martin

Verfasst: 25.11.2012, 20:36
von martino
So scheints zu sein, es ist ein Remaster einer Aufnahme von 1961...
Henning Böke @ [url=http://www.amazon.de/Sinfonien-1-9-Ludwig-Van-Beethoven/dp/B002TQ3O10/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1353870686&sr=1-1]amazon.de[/url] hat geschrieben:Als 1961 bei Reader's Digest eine billige Gesamtaufnahme der Sinfonien Beethovens erschien, nahm kaum jemand Notiz davon. Der in Warschau geborene und in Paris lebende Dirigent René Leibowitz, Schüler von Ravel, Schönberg und Webern, war dem breiteren Publikum unbekannt und für die großen Schallplattenfirmen uninteressant - er war ein Musiker, an dem es nichts zu vermarkten gab und dessen an den Ideen Schönbergs orientierte Musikauffassung dem Publikumsgeschmack nicht entsprach. Doch haben diese Aufnahmen mit dem Royal Philharmonic Orchestra London in den nachfolgenden Jahrzehnten unter einer relativ kleinen Kennerschaft einen geradezu legendären Rang als Pioniertaten einer modernen Beethoven-Interpretation erworben. Wiederveröffentlichungen auf LP und dann auf CD erfolgten immer nur in begrenzten Auflagen - man sollte zugreifen. [...]

Obwohl es sich um eine billige Produktion handelte, wurde eine Aufnahmetechnik auf höchstem Niveau eingesetzt. Das Resultat lässt sich heute noch hören - der Leibowitz-Zyklus braucht in klangtechnischer ebenso wenig wie in interpretatorischer Hinsicht den Vergleich mit neueren Aufnahmen zu scheuen. Die außerordentliche Detailgenauigkeit des Dirigenten ist verlustfrei aufgezeichnet. Der Orchesterklang ist schlank, aber kraftvoll, mit starker Präsenz der Bläser. Beethovens Kontrastdynamik wird genau beachtet und nirgends geglättet. [...]
Chesky Records hat geschrieben:[...] By 1986, David [Chesky] was traveling to universities and talking to scientists and engineers about the parameters of recording capabilities. This was also the year that he had the honor of being introduced to the great classical pianist Earl Wild, who not only gave the younger musician some pointers on composition and performance, but also the opportunity to listen to the master tapes of one of his famous Rachmaninoff recordings from the Reader's Digest series. David was so impressed by what he heard that he and Norman struck a deal with Wild and Reader's to re-issue the work on audiophile-quality vinyl. The Cheskys had saved every nickel to build a custom mixer and tube tape recorder that would bring the original glory out of older recordings. The bid was successful, and the ensuing release was met with such widespread critical success that we were able to reissue the other Reader's recordings and then do the same with a number of orchestral works on RCA. [...]
Martin

Verfasst: 25.11.2012, 21:24
von Melomane
Hallo,

ja, der Leibowitz ist definitiv von Chesky neu aufgelegt worden. Ursprünglich eine RCA-Einspielung, die aber meines Wissens nie als RCA erschien, sondern nur als Readers Digest. Die LPs sind übrigens gar nicht so selten und oft recht günstig zu bekommen.

Da ein Londoner Orchester spielt, dürfte die Vermutung nicht völlig abwegig sein, dass es sich eigentlich um eine Decca-Aufnahme handelt. Normalerweise stammen Londoner RCA-Produktionen aus der Kooperation Decca-RCA.

Aber ich habe das für Leibowitz nicht weiter recherchiert, also Vermutung unter Vorbehalt.

Gruß

Jochen

Verfasst: 25.11.2012, 21:52
von B. Albert
Guten Abend,

ich habe die Aufnahmen von Leibowitz in zwei Fassungen. Eine ist von einem obskuren schweizer Label, dass ansonsten völlig unbekannt ist. Wenn ich mich recht entsinne, stammt die Pressung aus den achtzigern.

Irgendwann habe ich mir dann die Chesky-Ausgabe noch zugelegt und es nicht bereut.

Hier ein Link zu einem Review bei arte.tv:

http://www.arte.tv/de/ludwig-van-beetho ... 46998.html

VG Bernd

Verfasst: 25.11.2012, 21:55
von Melomane
B. Albert hat geschrieben:von einem obskuren schweizer Label, dass ansonsten völlig unbekannt ist.
Hallo Bernd,

welches ist das denn?

Gruß

Jochen

Verfasst: 25.11.2012, 22:38
von Funky
Guten Abend zusammen,

beide, sowohl Kleiber (wobei die 5te auch von seinem Vater Erich Kleiber in einer sehr guten Mono Einspielung existiert) als auch Leibowitz sind sicher schon als fast definitive Einspielungen der Beethoven Symph. 5 und 7. zu sehen.

Gerade Carlos Kleiber hat von seinen Orchestern alles abverlangt, häufig war von unmoeglich, unspielbar von den Ochestermitgliedern zu hören. Er war schon gefürchtet, ähnlich wie Toscanini. Aber er konnte seine Klangvorstellungen praktisch immer durchsetzen. Auch seine Strauss Einspielungen sind legendär. Und die LPS stellen die CDs leider um ein vielfaches in den Schatten. Sorry fuer die Digitalos. Das die LPs gefragt sind, sieht man an die Gebrauchtpreisen von Min. 20€. Die Empfehlung laut zu hören - die unterstreiche ich, eine solche Wucht von einer DG Einspielung ist sonst nicht zu finden.

Viel Spass beim hören

Rainer (funky)

Verfasst: 26.11.2012, 21:40
von B. Albert
Hallo Jochen,
Melomane hat geschrieben:...
welches ist das denn?
Ich habe mal nachgeschaut: heißt MENUET. Die Ausgabe selbst ist ein Lizenzausgabe von Ardee Music Publ. NY, wer auch immer das sein mag und stammt aus dem Jahre 1988.

Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, habe ich sie auf Empfehlung aus einer HiFi-Zeitschrift gekauft.

VG Bernd

Verfasst: 17.02.2013, 16:13
von martino
B. Albert hat geschrieben:
[...] Unter den Beethoven Aufnahmen ragt für mich als Gesamtaufnahme aber noch immer die von Réne Leibowitz hervor. Erschienen bei Chesky:

Bild

Sollte man sich dringend anhören !
Hallo Bernd,

vielen Dank nochmal für diese Empfehlung! Habe mir die Box zugelegt und genieße ein Konzert nach dem anderen, derzeit No.6!

Martin

Verfasst: 17.02.2013, 19:55
von didi
Hallo Martin,

mein Bruder besitzt 8500 Klassik CD's! Ja, du hast richtig gelesen 8500 :D
Er ist der absolute Klassik Papst und Kenner.
Laut seiner Meinung sind die Kleiber Aufnahmen Meilensteine der Beethoven Sinfonien :D

Ich hab sie letzte Woche gerippt und muss sagen das ich sie wirklich "geil" finde!

Viele Grüße

Dietmar

Verfasst: 17.02.2013, 22:18
von claus B
Hallo Dietmar,

[img]Laut%20seiner%20Meinung%20sind%20die%20Kleiber%20Aufnahmen%20Meilensteine%20der%20Beethoven%20Sinfonien[/img]

An dieser Aussage ist was dran!

Aber auch die Leibowitz ist großartig!

Ich ziehe zur Zeit die Kleiber vor.

Gruß

Claus