Seite 1 von 4

Welche ME Geithain?

Verfasst: 11.09.2012, 19:37
von AktivStudio
Hi,

Welche ME Geithain Lautsprecher findet ihr am interessantesten?
Welche würdet ihr gern Probehören?
Es können auch mehrere genannt werden? :wink:

Grüsse
Romeo
:cheers:

Verfasst: 11.09.2012, 20:38
von Raal
Sonus Natura M-Works ZR
powered by ABACUS

Musste sein ;)

Wenn Geithain dann die 901.

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 11.09.2012, 22:56
von Rudolf
Diese hier:

Bild

Die RL 903 K ist für mich der gelungenste Brückenschlag zwischen Klang und Design. Schade nur, dass es sie nicht als Standlautsprecher gibt.

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 12.09.2012, 08:51
von Aktivistpsi
Hallo Romeo,

mich würde die RL801K / RL901K zusammen mit zwei BASIS 14k interessieren.

Sieht sich hier einer nach einem neuen Produkt um? :D

Mich würde es freuen, hab es ja nicht so weit.

Gruß
Sepp

Verfasst: 13.09.2012, 00:18
von matze81479
Nach wie vor die 922K, die ich nun seit über 2 Jahren habe und (im Gegensatz zu jedem anderen vorherigen LS) noch nicht eine Sekunde an einen Wechsel nachgedacht habe. Und das will viel heißen.

Ich hatte die 901K damals bei Claus im großen Studio gehört und hätte sie so niemals gekauft, wenn das die Akustik meines Raumes gewesen wäre. Es klang sehr präzise, genauso wie ich es wollte, aber ebenso sehr zurückhaltend. Die 922K konnte ich damals nicht hören, habe mich dann aber zum Glück dennoch blind dafür entschieden (auch ein wenig wegen der gesparten 1-2 TEUR). Die 922K spielt in meinem akustisch optimierten aber noch lange nicht fertigen Hörraum so sauber auf den Punkt, wie ich es zuvor noch bei keiner Hörprobe erlebt habe. Und was mir am meisten gefällt ist dass sie nicht so zurückhaltend wie die oben beschriebene Vorstellung der 901K klingt, sondern sehr präsent, "anspringend", so wie ich es eben haben möchte. Stimmen müssen bei mir festgemeißelt zwischen den LS stehen und nicht 5 Meter dahinter. Und das alles bei einer fast schon gespenstisch anmutenden Klarheit bzw. gestochen scharfen Konturen, natürlichen Klangfarben, und wenn es z.B. bei Hugh Masekela sein muss, auch mit dem richtigen Rums bei Schlagzeug-Attacken. Was wahrscheinlich jede MEG gut kann ist die Raumabbildung bzw. Tiefenstaffelung. Ich kann jedoch nicht verstehen, wie Audio die 922K als für wandnahe Aufstellung geeignet einstufen konnte. Meine steht ca. 2,5m von der Rückwand entfernt, und da ist es wirklich beeindruckend. Die Bass-Niere bewirkt zwar in der Tat, dass man hinter den LS viel weniger Bass hört/spürt, aber dennoch ist bei wandnaher Aufstellung einfach die Raumabbildung dahin.

Vielleicht würde aber auch die 901K in meinem Raum genauso direkt spielen wie die 922K?! Keine Ahnung, interessiert mich aber eigentlich derzeit auch nicht so sehr.

Gruß
Matthias

Verfasst: 13.09.2012, 08:18
von khonfused
Hallo Romeo,

die Frage wird sein, welchen Kundenkreis Du ansprechen willst. Die High-End-Linie von Geithain ist natürlich fantastisch aber auch teuer. Hast Du Kunden dafür?

Die Studio-Linie bietet ein besseres Preisleistungsverhältnis, ist aber vielleicht nicht jedermanns optischer Geschmack.

Ansonsten, bei beschränktem Platz und unter Berücksichtigung der Investionskosten würde ich eine kleineres Modell (MO2, 904, 906) mit einen Geithain-Sub ausstellen. Im mittleren Bereich eine 901k, 922k oder 933k oder etwas aus dieser Richtung. Auf alle Fälle brauchst Du ein Modell mit Bassniere und 3-Wege um hier den Unterschied zu den 2-Wegern und BR-Varianten zeigen zu können. Und die 930 hattest Du ja selbst schon einmal.

Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück in den Verhandlungen mit den nicht immer einfachen Geithainanern. :cheers:

Gruss
Christian

Verfasst: 13.09.2012, 09:03
von Thias
Rudolf hat geschrieben:Diese hier:

Bild

Die RL 903 K ist für mich der gelungenste Brückenschlag zwischen Klang und Design.
... dem würde ich auf jeden Fall zustimmen. Nach meinem Empfinden ist die RL903K auch am dichtesten an der RL901K dran bis auf ein paar Hz unten rum.

Ich hatte direkt in Geithain die 901 mit allen anderen Serien verglichen, auch mit der "HighEnd-Serie". Unabhängig vom Preis war die 901 immer mein Favorit, ich fand sie einfach klarer. Aber das ist Geschmacksache. Die 922/33 fand ich klanglich schon in eine etwas andere Richtung gehend.

Grüße
Thias

Verfasst: 13.09.2012, 12:25
von AktivStudio
Hi,

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. :cheers:
Die Sache ist nicht ganz einfach. Aufgrund er Platzverhältnisse habe ich mit der Fixinstallation einer 901 Probleme. Aufstellen für jede Vorführung ist auch undankbare Arbeit bei dem Gewicht. :cry:
Hast Du Kunden dafür?
Kunden kommen mit dem Angebot, denke ich. Bevor ich Geithain im Programm habe, wird sich auch niemand an mich wenden. Das Interesse dürfe an den Produkten grundsätzlich vorhanden sein. :wink:
Ich möchte von Anfang an interessante Geithain Modelle anbieten und vorführen können, deshalb dieses Thema. Später mit der Nachfrage und Rückmeldungen von Kunden die Palette ausbauen ist kein Problem.

Also weitermachen. Auch Furnier Favoriten dürfen genannt werden. :cheers:

Grüsse
Romeo

Verfasst: 13.09.2012, 12:36
von delorentzi
Rudolf hat geschrieben:Diese hier:

Bild

Die RL 903 K ist für mich der gelungenste Brückenschlag zwischen Klang und Design. Schade nur, dass es sie nicht als Standlautsprecher gibt.
903 er als Standlautsprecher ??? Gibts doch und heißt ME 903 Ks oder?

Kosten 14K€ (pro Stück?)

Bild

http://me-geithain.de/highend/index.php ... 98&lang=de

Grüße,
Thomas

Verfasst: 13.09.2012, 13:37
von Speedy
AktivStudio hat geschrieben:Aufgrund er Platzverhältnisse habe ich mit der Fixinstallation einer 901 Probleme. Aufstellen für jede Vorführung ist auch undankbare Arbeit bei dem Gewicht. :cry:
Von MEG gibts doch so Ständer mit Rollen.
delorentzi hat geschrieben: 903 er als Standlautsprecher ??? Gibts doch und heißt ME 903 Ks oder?
Das sind die 803(KS).

Beste Grüße
Speedy

Verfasst: 13.09.2012, 15:44
von AktivStudio
Hi Speedy,
Von MEG gibts doch so Ständer mit Rollen.
ich habe ein Wohnraumstudio. :wink:

Grüsse
Romeo

Verfasst: 15.02.2013, 19:25
von Rob Gordon
Hallo Romeo,

falls es noch interessant ist. Bin auch für die 903k. Diese habe ich im Vergleich mit der 901k gehört und die hat mich und meine Freundin sogar noch etwas mehr angesprochen als die 901er.

Die Ganzkörpergänsehaut von "Girl I Love You" von Massive Attack ist immer noch präsent und seitdem ist Geithain bei uns mehr Begriff für einen Klang als für die Marke.

Beste Grüße
Martin

Verfasst: 15.02.2013, 23:06
von didi
Hallo Romeo,

dann möchte ich aus ganz aktuellem Anlass (wie du ja bestimmt weißt :wink: ) auch noch eine Empfehlung loswerden. Hier kann ich allerdings nur für MEINE Ohren sprechen. :D

Ich halte die RL 922k für einen ganz heißen Kandidaten. Nach dem ich vor einigen Tagen einen sehr ausführlichen Direktvergleich zwischen 901k und 922k durchgeführt habe, muss ich sagen das ich die 922k vorziehen würde. Wer Aufgrund der Raumgröße auf ein wirklich nur kleines bisschen Bassgewalt verzichten kann, findet für meine Ohren mit der 922k den Lautsprecher mit der präziseren Raumabbildung. Die Breite und Tiefe der Bühne ist einfach besser gestaffelt und näher am Original.

Da man hier im Vergleich zur oft gelobten 901k noch ein bisschen sparen kann und das Geld dann evtl. besser in die Zuspieler steckt, halte ich die 922k für einen genialen Lautsprecher!

Viele Grüße :cheers:

Dietmar

Verfasst: 16.02.2013, 07:37
von axxxxx
Hallo Dietmar,

das
didi hat geschrieben:...der 922k den Lautsprecher mit der präziseren Raumabbildung. Die Breite und Tiefe der Bühne ist einfach besser gestaffelt und näher am Original.
habe ich auch so gehört und deshalb die 922K gekauft, wobei man sagen muß, daß die Unterschiede nicht groß, aber wahrnehmbar sind. Bislang habe ich meine Entscheidung auch noch nicht bereut.

Und hier zeigt sich, daß die jeweilige Wahrnehmung eben doch stark differieren kann:
Thias hat geschrieben: Nach meinem Empfinden ist die RL903K auch am dichtesten an der RL901K dran bis auf ein paar Hz unten rum.
Das habe ich so nicht gehört. Für mich war zwischen der 903K und der 901K ein sehr deutlicher Unterschied. Für mich hatte die 903K nicht den "familiären" Klang, aber da hört einfach jeder anders.

Gruß,
Kai

Verfasst: 16.02.2013, 09:50
von Rossi
Moin Ihr lieben Geithainis, :mrgreen:

da ich erstens heute morgen zu faul bin und zweitens die Nomenklatur bei Geithain auch wirklich sehr, sehr kompliziert ist (Numerierung scheint nicht durchgängig, höher plazierte Modelle tragen teilweise kleinere Nummern, es gibt so viele Studiomonitore zusätzlich, die sich aber teilweise, aber eben nur teilweise mit den Heimlautsprechern überschneiden etc.), könnte mir bitte mal einer von Euch einen Crash-Kurs zu diesem Thema geben?

Das wäre schön und vielen Dank. :cheers:

Gruß,
Stefan (der wirklich mal gerne eine ME Geithain hören würde, es zeitlich aber bislang irgendwie nicht auf die Reihe gebracht hat... :roll: )