Kristof (höre noch leider passiv)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
nanoverb
Aktiver Hörer
Beiträge: 18
Registriert: 03.06.2012, 11:27
Wohnort: nähe Flensburg

Kristof (höre noch leider passiv)

Beitrag von nanoverb »

Hallo an alle Aktiven!

Ich wollte mich hier mit meinen ersten Post mal vorstellen, und wie ich auf diese Seite gestoßen bin. Wie man in meiner Überschrift lesen kann bin ich in Moment noch passiv unterwegs, ich hoffe aber das sich das mit Hilfe von euch schnell ändert. :wink:

Aber nun mal von vorne, und das ist eine ganze weile her. :shock: Bei mir begann alles mit Selbstbau, und dort bin ich immer noch. Als erstes kam bei mir in Jahre 95 ein Teletonverstärker mit Celestion Lautsprechern. Nachdem ich zuhause ausgezogen war kam das erste größere System. Dieses war im Jahre 97 Horch 1.1 Vorverstärker, QSC USA 850, und Passive PA Boxen die ständig verändert wurden. JBL 2225, Eminence, RCF L15/554K, RCF 10YK , Beymas und B&Cler. Also alles mögliche was der Markt hergab. Bei der Verstärkung wechselte ich auch und wurde während dessen auch aktiv.

Als erstes war halt die QSC, danach wurde ich Teil aktiv in dem ich mir eine Behringerweiche holte mit einer ASA PVA 2700 und einer Yamaha P1500. Später wechselte ich auf auf einen Peavey Digicontroller der schon echt besser war im Sound. Der Beste schritt war aber der Wechsel auf einen Behringer Controller mit einer LAB Gruppen 300, T.Amp2400 und einer Crest CA12. Diese haben 2*JBL 2445J, 4* 18Sound 12W1300 und 4* RCFL18P300. Und ich muss sagen das die Lab Gruppen 300 die beste Endstufe war die ich jemals hatte. ALSO WENN JEMAND EINE LAB GRUPPEN 300 ODER IP450 ODER IP900 HAT, ICH SUCHE !!!!!!!!!

Man sieht schon, das war meine Junggesellen Zeit, es kam die Frau und alles war anders. Ich durfte alles verkaufen, es war halt nicht so schön. :(

Also kam ein Behrendsen IP80 mit Sony SACD Player und einer Newtronics Temperance. Da sich diese Kombi in den neu Erworbenen Haus nicht mehr gut anhörte wurden die Speaker gegen die AOS Studio 12 getauscht. Nach einiger Zeit vermisste ich etwas Druck, und deswegen kam ein Yamaha RX-V2700 mit diversen Subspeakern. Es war aber immer noch nicht so toll, also neu gesucht und neu gebaut.

Und dieses ist mein heutiges System:

HTPC mit Mediaportal und einer RME9632, Yamaha RX-V2700, ADW Midu und vier JBL Control 1

Als nächstes liegt der Umbau auf Acourate an!!!!!!!!

Und so kam ich zu dieser Seite :cheers:
Der HTPC ist dann mein Abspiel- PC mit Convolver, dann auf externe Endstufen die meine Lautsprecher dann treiben. Als nächster Schritt soll die Midu dann aktiviert werden.

Ich hoffe dass ich einen kleinen Überblick geben konnte.

MFG
Nanoverb alias Kristof
Bild
GUSMaster
Aktiver Hörer
Beiträge: 202
Registriert: 04.11.2011, 22:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von GUSMaster »

Hallo Kristof

Passiv geht aber auch :mrgreen:
oder sagen wir, es geht richtig gut :lol:

Willkommen hier :cheers:

Gruß
Gunter
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Hallo Kristof,
aus meiner Heimat,

da mußte ich herzhaft lachen:
nanoverb hat geschrieben:...es kam die Frau und alles war anders. Ich durfte alles verkaufen, es war halt nicht so schön.
:mrgreen:

Der Norddeutsche bringt es halt gerne auf den Punkt!

Nun wird alles wieder gut, trotz Frau, hier wird Dir geholfen.
Jetzt darfst Du wieder hemmungslos entsparen und wir helfen Dir dabei.

Gruß,
Kai
Rossi
Aktiver Hörer
Beiträge: 1107
Registriert: 13.04.2008, 14:40
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rossi »

aston456 hat geschrieben:Jetzt darfst Du wieder hemmungslos entsparen und wir helfen Dir dabei.
Wohlfeil entsparen, wohlfeil. :mrgreen:

Auch von meiner Seite herzlich willkommen im Forum, Kristof.

Gruß,
Stefan
Bild
Antworten