Seite 1 von 1

Fireface und Mikrofonkalibrierung

Verfasst: 30.04.2012, 12:19
von bvk
Hallo am Brückentag,

um mein Aktives Lautsprecherprojekt zum Ende zu bringen möchte ich jetzt Messungen zum Vergleich Input- Output vornehmen um die Weichen und Filter zu kozipieren. Dazu möchte ich vorher ein Mikrofon zusammen mit der Fireface kalibrieren. Welche Ein - Ausgänge müssen da belegt werden?
zB so?:

- Mikrofon an phantomgespeisten Eingang soweit klar.
- jetzt soll aber das aufgenommene Signal wieder in die FF rein damit die Mess Software das Signal aufzeichnen kann. Wie muss das geroutet werden ,einfach an einen beliebigen Analogeingang??
- Die FF ist über USB angeschlossen. Das ganze läuft am Mac über Fuzzmeasure, aber das sollte eigentlich keine grundsätzliche Rolle spielen
- Das Ergebnis möchte ich dann der Mess Software als Kalibrierungsdatei zur Verfügung stellen.

Grüße BvK

Verfasst: 30.04.2012, 12:33
von Fujak
Hallo BvK,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du Dein Mess-Mikrofon zusammen mit Deinem Fireface auf linearen FG kalibrieren. Wenn es das ist, was Du beabsichtigst, so wird dies nur mit einem externen (hochwertigen) Referenz-Mikrofon innerhalb eines bereits kalibrierten Mess-Setups möglich sein. Das bieten spezialisierte Firmen an. Ich habe mein Messmikrofon seinerzeit bei www.hifi-selbstbau.de kalibrieren lassen. Auf deren Homepage findest Du auch weitere wissenswerte Infos über Kalibrierung.

Grüße
Fujak

Verfasst: 30.04.2012, 12:45
von bvk
Danke Fujak,

ich verstehe, das ganze ist komplex ,und muss auch nicht selbst gemacht werden. Das blöde ist nur dass man zu Hifi Selbstbau die Fireface auch mitschicken soll, zumindest steht das auf deren Webseite. Ich frage mal dort an ,möglicherweise haben sie ja dort auch eine FF und können es mit der machen. Die Serienkonstanz sollte bei den Geräten ja einigermaßen gut sein.

Grüße Bernd

Verfasst: 30.04.2012, 12:58
von Fujak
Hallo Bernd,

das Fireface muss m.E. nicht mitkalibriert werden. Der FG des Mic-Preamp ist im hörrelevanten Bereich ein gerade Strich auf dem Mess-Schrieb (im Bassbereich ein Abfall um 0,3dB ab ca. 20 Hz). Das hatte ich mal mit Acourate durchgemessen (Logsweep auf Analog Out in Mic-In laufen lassen per Steckverbindung - aber Pegel beachten!). Insofern reicht das Mikrofon einzusenden. Du solltest übrigens unbedingt beide Mess-Weisen kalibrieren lassen (axialer Direktschall und Freifeld 90°).

Grüße
Fujak

Verfasst: 30.04.2012, 16:51
von bvk
Besten Dank,
ein Schritt weniger den ich noch berücksichtigen muss.
Grüße Bernd