Seite 1 von 1

Richtiges Kabel für M2Tech Hiface USB/Cinch

Verfasst: 06.01.2012, 15:47
von macmarty
Hallo Zusammen,

In Vorbereitung der ersten Teststellungen von aktiven Lsp versuche ich gerade meine Kette in Bezug auf die Wiedergabe von digitalen Files zu optimieren.

Dac ist derzeit der Rega Dac und zwecks Zuspielung von Hi-Res Files nun um ein M2Tech Hiface USB-Cinch erweitert. Derzeit mit einem Oehlbach Coax Kabel mit dem Dac verbunden, das Kabel kann allerdings nicht der Weißheit letzter Schluss sein, da ich bei Standart Flac Files mit der USB Verbindung via Silent Wire Kabel ein besseres Ergebnis erziele, zumindest für meine Ohren.

Hat jemand einen Tip für mich welches in Verbindung mit dem Hiface ein gutes und günstiges Kabel ist?


Gruß
Martin

Verfasst: 06.01.2012, 17:23
von Amati
Also ich habe das Apogee dran und bin sehr zufrieden

Peter

Verfasst: 07.01.2012, 13:00
von snilax
Gutes neues Jahr an alle!

Ich habe auch eine Stromversorgung von Gert (Fortepianus). Was besseres kannst Du nicht machen.

Gruß Snilax

Verfasst: 07.01.2012, 18:24
von TJE
macmarty hat geschrieben:Hallo Zusammen,
In Vorbereitung der ersten Teststellungen von aktiven Lsp versuche ich gerade meine Kette in Bezug auf die Wiedergabe von digitalen Files zu optimieren....
wenn du wirklich optimieren möchtest, ist das "kleine" Hiface keine optimale Wahl. Klanglich wirst du damit IMO keine Spitzenergebnisse erzielen. Dazu bedarf es anderer USB auf S/PDIF-Konverter.

Gruß
Tom

Verfasst: 07.01.2012, 20:13
von macmarty
Hallo Zusammem,
Danke für die Tips werde ich mir ansehen.

@tom
Welches da wäre?


Gruß
Martin

Verfasst: 07.01.2012, 22:17
von Amati
TJE hat geschrieben:wenn du wirklich optimieren möchtest, ist das "kleine" Hiface keine optimale Wahl. Klanglich wirst du damit IMO keine Spitzenergebnisse erzielen. Dazu bedarf es anderer USB auf S/PDIF-Konverter.
Und welche genau sollen das sein?

Peter

Verfasst: 07.01.2012, 22:33
von gregor
Hallo Peter und Martin,

ich schätze mal, Tom spielt auf das Hiface Evo u. ä. an. Hier im Forum wurde aber auch schon mindestens ein Hiface "gertifiziert" (ich glaube bei Ulli ->modmix) indem die USB-Stromversorung zum Rechner unterbrochen und statt dessen eine saubere Versorgung mit 5V von außen eingespeist wurde. Wenn der Rechner nur die Daten weiterreicht, kann kein Ripple auf der Versorgungsspannung transportiert werden.

Beste Grüße

gregor

Verfasst: 07.01.2012, 22:43
von Amati
Ich habe beide Hiface im Einsatz. Das EVO mit der clock und dem Labornetzteil von Peaktech ist zweifellos besser als der "USB Stick", hier aber von Welten zu sprechen, kann ich nicht bestätigen.

Peter

Verfasst: 07.01.2012, 23:27
von TJE
Amati hat geschrieben:...

Und welche genau sollen das sein?
z.B. ein April Music V3 oder ein Audiophilleo 1. Auch das "größere" HiFace ECO ist IMO klar besser.

Von "Welten" sprach ja niemand, oder? :cheers:
Wobei ich schon glaube, dass es an Anlagen mit z.B. BM35 oder Silversand 701 sehr deutlich zu hören sein sollte. Wer aber z.B. zwischen Sonos ZP90 und G-Sonos keinen Unterschied hört, wird vermutlich auch beim HiFace keinen hören.

Gruß
Tom

Verfasst: 09.01.2012, 13:48
von rambojj
Ich habe das AQVOX dran und bin zufrieden.

Gruß

Reiner