Lyngdorf DPA-1 mit RoomPerfect

Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4966
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

RoomPerfect Voicing Tool

Beitrag von Rudolf »

Hallo Gert,

dies ist die Zielkurve von RoomPerfect:

Bild
Zielkurve von RoomPerfect (Quelle: RoomPerfect Product Description)

Die sog. Voicings sind in der Tat Korrekturkurven, die auf das bereits korrigierte Signal angewendet werden. Sie dienen also dem Finetuning bzw. der Anpassung an persönliche Hörpräferenzen.

Hier sind die Korrekturkurven (Voicings), die im Lieferumfang enthalten sind:

Bild
Standard-Voicings (Quelle: Bedienungsanleitung Lyngdorf DPA-1)

Und dies ist eine Übersicht über die Voicings, die mit dem Voicing Tool ausgeliefert werden:

Bild
Neue Voicings (Quelle: Bedienungsanleitung Lyngdorf Voicing Tool)

Ich hoffe, die Bilder helfen ein bisschen.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Rudolf,

ah, verstehe. Ich fasse mal zusammen. Es gibt also:

Zielkurve: Wunschfrequenzgang am Hörplatz
Korrekturkurve 1. Art: Korrektur der Messapparatur
Korrekturkurve 2. Art: Bewusstes Verbiegen des vorher der Zielkurve nahe liegenden Frequenzgangs, um Aufnahmefehler, persönliche Vorlieben etc. zu bedienen.

Versteh' mich bitte nicht falsch, ich wollte hier keine sprachliche Erbsenzählerei betreiben. Ich finde es aber wichtig, dass man sich über Begriffe verständigt, damit man über das Gleiche redet.

Einteilung korrekt? Begriffsfindung am Ziel?

Viele Grüße
Gert
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4966
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Gert,

ich sehe die Zusammenhänge genauso wie von dir beschrieben. Sei bedankt!

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Kabeljau
Aktiver Hörer
Beiträge: 72
Registriert: 03.03.2008, 14:19
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Kabeljau »

Sehr interessant, werde das auch einmal ausprobieren - wenn auch nur spaßeshalber. Die bereits integrierten Einstellmodi haben mich bisher jedenfalls nicht überzeugen können.

Die Loudness-Kurve, ist doch gerade der aufgebauschte Bass das häufigste Problem in den durchschnittlichen Hörräumen, werte ich mal milde gestimmt als Zugeständnis an die, von alten Hörgewohnheiten geplagten, Lyngdorfkunden, die ein wenig den "push" vermissen.
Der anfängliche Eindruck beim ersten Hören nach Korrektur ist doch der, dass plötzlich einiges an Bassenergie verloren ging.

Ich muß zugeben, bisweilen gehöre ich auch dazu, gelobe aber Besserung ;-)

Viele Grüße

Torsten
Bild
megaharry
Aktiver Hörer
Beiträge: 4
Registriert: 24.02.2009, 10:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von megaharry »

Ich höre in der Regel ohne Filter, für einen speziellen Fall nutze ich die Filter Music1 und Music2, nämlich wenn mir mal nach 80er-pop-Musik ist, da gab es ja vieles im Mainstream die nicht gerade mit Dynamik glänzten, mit denFiltern wird so eine Pseudo-Dynamik erzeugt, man hat das Gefühl dass mehr "Leben in der Bude" ist.

In den 80ern gab es ja auch Verstärker die speziell auf diese Musikrichtung getrimmt waren.

Die anderen serienmässigen Filter habe ich ausprobiert aber bisher kein Einsatzgebiet gefunden.
Bild
Markus
Aktiver Hörer
Beiträge: 285
Registriert: 02.12.2008, 20:33
Wohnort: 33378 Rheda-Wiedenbrück

RoomPerfect Update

Beitrag von Markus »

Ich habe von Lyndorf erfahren, daß bei RoomPerfect (RP) ab Version 1.4 der Frequenzgang im Bass angehoben wurde. Kann mit dem Voicing OPEN neutralisiert werden. Vorher (V1.2) war der Frequenzgang absolut glatt. Aktueller Versionsstand RP ist 1.6.
Wer von Euch hat V1.2 als Download? (von Lyngdorf nicht zu bekommen)

Gruß
Markus


Hier noch die RP ReleaseNotes:
Lyngdorf hat geschrieben:Release 1.6 - 2008 July 3: Start up communication in RoomPerfect module changed to ensure correct engagement.
Release 1.5 - 2008 April 25: More robust measuring signal enabling easier calibration in noisy environments.
Release 1.4 - 2006 december 4: Full impact of Room gain, i.e. more natural timbre of corrected sound
Release 1.2 - 2006 july 4: An anomaly in the processor could cause the RoomPerfect module to loose it's measurements after power off.
This error was detected in the Quality Control, so no modules with this anomaly should exist with earlier versions.
Release 1.1 - 2006 june 26: A rare anomaly in the processor could cause the measurement system to generate wrong test signals resulting in an inaccurate measurement.
Release 1.0 - 2006 june 19: Initial release.
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4966
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Hallo Markus,

ich habe meinen Lyngdorf DPA-1 seit Juni 2007 und daher RoomPerfect Release 1.4.

Mit der Bassanhebung hast du sicherlich Recht (die Zielkurve ist in einem Beitrag weiter oben abgebildet).

Auch kann ich bestätigen, dass das Voicing "Open" tonal sehr nahe am Bypass (ohne Raumkorrektur) liegt.

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4966
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Tipps zur Einmessung

Beitrag von Rudolf »

Da von unseren Lyngdorf-Freunden sicherlich nicht alle im Lyngdorf-Forum mitlesen, hier mal einige interessante Praxis-Tipps vom Tact- und Lyngdorf-Experten Hans-Martin zum Thema "Einmessung":
Hans-Martin hat geschrieben:The user manual does not give much recommendations for optimum measurement, only "random placement", which indeed leaves some ways of manipulating the final result. If you perceive deep bass problems, place the mic in one of the corners behind the seat for measurement position 1 or 2 (after the sweet spot measurement) very close to the wall.

If you perceive too little brilliance or treble in general after RP correction, go for a second try and delete the old measurement. After sweet spot measurement let the mic never face the speakers directly, always let it point towards the rear and side walls or floor/ceiling. Omnidirectional mic capsules behave omni at 1kHz but rather directional at higher frequencies. Measuring at the room nodal points will prevent RP getting the room resonances, but this is far from "random" recommendation. If you sit in a null you will be lost, even with RP.

If you place your speakers away from the wall behind, you will get an Allison dip, if you like some depth of the image (and exceed early reflections from the wall behind) you may want to have some distance. I would recommend something around 30 inch as this cuts the bottom of male voices but leaves the musical fundamental notes untouched.

If you want to put them further into the room, get 2 extra woofers and put the into the corners behind the main speakers. They will be placed further apart than the main speakers, and this touches early findings about stereo. All observations conclude in a nearly identic bass and treble localsation issue, more bass and less treble level is required.

Having 2 woofers in wider position will improve stereo imaging over one in central position. If you let the woofer fire very close angled against the wall you add quality to the woofers response by damping. A single woofer connected to both stereo outputs of TDAI2200/RP will add both channels internally and measurement of each single channel will give less signal than both channels added. So dont worry. It will work correct automatically.

Regards Hans-Martin
Robert hat geschrieben:Hi Hans-Martin and thanks for your as usual very informative messages. Just a reflection of what you wrote below. Do I understand you correct that you say the RP-measurements in the first mic positions have more weight than the later mic positions? I thought it was irrelevant in which order you make the measurements.

Regards Robert
Hans-Martin hat geschrieben:Same question has kept me thinking from the very first moment of RP. The very first measurement at the sweet spot has its specific value, and the following first measurement position gives much room knowledge. Then following measurements increase room knowledge figures by a decreasing amount. This does not proove anything. I have not read the patent papers, some of them are available via the WWW. Maybe these provide more insight.

You can add as many measurements as you like. If you think about this aspect, there will be some mathematical rule behind it. Storage space will be limited. The system will not know in advance how many measurements you are going to perform. Every measurement will be taken into account. They are averaged which means addition and division by the number of measurements (divisor). Storage space can be saved by storing the average and the current divisor. Adding the new measurement divided by divisor+1 will take it into account sufficiently.

Based on my assumption that averaging is performed, the first measurements will probably count more. I am not sure about it because I dont know any facts but it will be most likely. I have used TacT RCS before and each microphone position gives its specific frequency response of the same speaker and same room. If 20 measurements are averaged, you get the basic response of the speaker, with the Allison dips and the room resonances. The specific Allison dips and comb filter effects related with each mic position are averaged out.

As one extreme I have performed TacT correction left ear measuremnt for left channel and right ear measurement for right channel. Crystal clear sound as long as one keeps the head nailed to one position. A slight movement of few millimeters creates strong combfilter effects with contradicting L and R perception(I mean one ear hers mor trbele, the other less at the same time). Absolutely usesless for practical listening.

Comparing with such experience I can tell you how RP does NOT behave. Few alternatives are left. The basic working principle of RP will be very simple. Its most unlikely that the very last measurement will introduce a fundamental change in the RP correction. Its most unlikely that an infinite number of measurements is stored and averaged evenly. It s most likely that...

Regards Hans-Martin
Quelle: Lyngdorf Audio User Group

Ich habe Hans-Martin angemailt, ob er vielleicht auch bei uns mitmacht. Mal schaun.

Viele Grüße
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4966
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Patentschrift für RoomPerfect

Beitrag von Rudolf »

Die vollständige Patentschrift für RoomPerfect kann jetzt auch bei uns im Wissensbereich eingesehen werden:

Method And System For Equalizing A Loudspeaker In A Room

Bild

Die Patentschrift kann man auch als pdf-Dokument von der Lyngdorf-Website herunterladen.
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4966
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Equalizer-Modus für den DPA-1

Beitrag von Rudolf »

Liebe Lyngdorfer,

da man beim Lyngdorf-Vollverstärker TDA 2200 zwischen normalem Equalizer und RoomPerfect durch Aufspielen der jeweiligen Software "umschalten" kann, habe ich mich bezüglich meines Vorverstärkers DPA-1 mit folgender Frage an den Lyndorf-Service gewendet:
Rudolf hat geschrieben:I am a happy user of the Lyngdorf DPA-1 with RoomPerfect since 2 years. I am a bit disappointed, however, that it is still not possible to generate a personal voicing curve. Being an audiophile playchild I would like to (temporarily) switch the DPA-1 to equalizing mode, just as it can be done with the TDA 2200. Is there any way to accomplish this myself?
Hier ist die Antwort von Lyngdorf:
Lyngdorf hat geschrieben:It is correct that at present it is not possible to generate and save your personal voicing curve on your DPA-1 with RoomPerfect. The reason for this is that the available headroom for filters is reserved for the RoomPerfect calibration.

If our library of voicings does not include your favourite, you can send us your specification of the voicing together with a description of the situation - we can send you the specified voicing, and if it has general interest – we will include it in our library.

As we have never made any version of the DPA-1 without RoomPerfect, there is no such alternative firmware (as with the TDAI-2200).
Im Klartext: beim DPA-1 ist ein Wechsel zum Equalizer-Modus nicht möglich. Als kleines Trostpflaster bietet Lyngdorf an, ein individuelles Voicing zu erstellen.

Viele Grüße
Rudolf


PS: Ich habe mir am Wochenende mal die neuen Voicings aufgespielt. Einige davon gefallen mir nicht schlecht, insbesondere das Voicing "Bass 1" (ganz rechts) mit einer dezenten Bassanhebung:

Bild

Entgegen meiner Vermutung haben mir die Voicings "Loudness" und "Warm" jedoch nicht gefallen.
Mit ihnen wurde mir das Klingbild einfach zu stumpf.
Bild
J.O.
Aktiver Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 12.02.2009, 09:02

Beitrag von J.O. »

Liebe Musikliebhaber,

ich warne vor dem Ergo. Allein eine Korrektur im Bass bringt es nicht. Bei mir hat der Raum etliches an Höhen verschluckt, was mir nach einigen Jahren schon gar nicht mehr auffiel. Diese Korrektur war enorm hilfreich. Sicherlich hatte ich auch eine große Mode im Bass, zwischen 30-50 Hz die auch eleminiert wurde, jedoch ganz ehrlich, ein wenig vermisse ich diese sogar. Das war nicht wirklich negativ.

ABER: die ganze Frequenzkorrektur ist nur die halbe Miete. Ich bekam auch noch das Impulsverhalten der LS als auch die Synchronisation beider LS-Signale am Hörplatz korrigiert, und das hats gebracht: die 3D-Darstellung hat sich dadurch enorm verbessert, auch haben die LS viel mehr 'Dampf', einfach weil die verschiedenen Chassis jetzt perfekt aufeinander abgestimmt sind. Und zwar vom Hörplatz auch gesehen.

Die zuletzt genannten Punkte kann jedoch Lyngdorf nicht, dazu braucht man einen Audiovolver, entweder von audiodata oder die einfacheren Modelle von definiteaudio. Die kann man übrigens in den Digitalweg hängen, das vergleichbare Produkte von Lyngdorf kostet genausoviel.

Für mich ist Lyngdorf eine tolle kommerzielle Lösung, einfach einzustellen, kann jeder selbst machen. Bei AV muß man das Meßergebniss einschicken oder sich eine zusätzlich Software kaufen. Aber mal ehrlich, so oft verändere ich mein Wohnzimmer auch nicht

Also, begnügt auch nicht mit der Frequenzkorrektur, die anderen Punkte bringen VIEL mehr !!
viele Grüße,
Jo
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4666
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Beim Durchmessen des Lyngdorf DPA-1 mittels der Acourate Audio Toolbox wurden Anomalien entdeckt, deren Klärung bzw. Diskussion hierin verschoben wurde:

Anbei einmal die Lyngdorf-Sprungantwort anstelle der von Rudolf geposteten Pulsantwort.

Da sieht man noch viel schöner was sich da so tut. Nun stellt Euch vor, das ist mit der Sprungantwort eines LS verknüpft. Das weiss keiner, was da läuft, wenn er nur die gesamte Sprungantwort sieht.

Bild

Wenn Rudolf nicht einen zweiten unabhängigen LS (die Brauns) gemessen hätte, dann würden wir uns immer noch wundern. Na ja gut, das tu ich zumindest auch bezüglich der Lyngdorf-Kiste. Soll aber deren Problem sein.

Grüsse, Uli
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Hallo Uli,

das sieht ja aus wie ein nicht-zeitoptimierter 5-Weglautsprecher!

Gruß Gert
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4666
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Gert,

ist aber wohl de facto die Summenantwort aus einem Tiefpass und einem Hochpass mit Trennfrequenz bei 500 Hz, vermutlich steile Filter, die man bei einem Multirate-Filter verwenden könnte. Da der Tiefpass zeitlich verzögert spielt, sieht man das Einschwingverhalten des Hochpasses.

Grüsse, Uli
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5752
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Uli,

mich würde interessieren, wie man/Du aus einem Diagramm der Sprungantwort herauslesen kannst, dass das Einschwingverhalten bei 500 Hz nicht stimmt. Oder vielleicht noch etwas globaler gefragt: Wo im Internet kann ich mich kundig machen, wie man welche Aussagen aus einer Sprungantwort herauslesen kann?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Grüße
Fujak
Bild
Antworten