Seite 1 von 3

Neu auf der High End: Restek GK-6

Verfasst: 22.05.2011, 23:43
von Rossi
Ein langer Tag HighEnd in München ist vorrüber. Es gab wieder viel zu sehen. Große Lautsprecher, kleine Lautsprecher, gute Lautsprecher, schlechte Lautsprecher, faszinierende Geräte, eher lächerlich anmutende Geräte, gute Vorführungen, enttäuschende Vorführungen, schlechte Vorführungen (letztere waren leider in der Überzahl). Von der Messe und meinen persönlichen Highlights vielleicht später mehr, gerade über das neue BM-Hörnchen und das Thema schlechte Vorführungen gäbe es viel zu erzählen.

Was mir aber beim Schlendern durch die Hallen sofort ins Auge gefallen ist, war dieser unscheinbare singuläre Lautsprecher, in unschuldigem Weiß, der sich verschämt an eine Seitenwand drückte und der gleich mein Interesse geweckt hat.

Bild

Und? Kann sich jemand vorstellen, was das sein könnte? :wink:

(wer es schon weiß, kann's ja noch ein wenig für sich behalten)

Gruß,
Stefan

Verfasst: 23.05.2011, 00:02
von Kienberg
Hallo Stefan,
Rossi hat geschrieben:Was mir aber beim Schlendern durch die Hallen sofort ins Auge gefallen ist, war dieser unscheinbare singuläre Lautsprecher, in unschuldigem Weiß, der sich verschämt an eine Seitenwand drückte und der gleich mein Interesse geweckt hat.

Und? Kann sich jemand vorstellen, was das sein könnte? :wink:
Dir entgeht aber auch nichts. :wink: :mrgreen:

Zur Kontrolle: Bitte mal "die Mitten" der Tieftöner genauer ansehen ...

Bild

... nein, da ist nichts von "Auspuff", ah, Bassreflex, zu sehen. :D

Gruss
Sigi

Verfasst: 23.05.2011, 00:09
von Rossi
Kienberg hat geschrieben:Hallo Stefan,

Dir entgeht aber auch nichts :wink: :mrgreen:

Zur Kontrolle: Bitte mal "die Mitten" der Tieftöner genauer ansehen ...

... nein, da ist nichts von "Auspuff", ah, Bassreflex, zu sehen :D
Ja Sigi, meine Adleraugen sind wachsam. 8)

Und neben den Mitten der Tieftöner ist auch noch der Durchmesser des Mitteltöners recht interessant... :wink:

Gruß,
Stefan

Verfasst: 23.05.2011, 00:32
von wgh52
Silbersand FM 403 ?? oder so ??? :mrgreen:

Gruß,
Winfried

1819

Verfasst: 23.05.2011, 02:00
von Träumerli
Moijn zusammen,

Ich glaub das ist die geregelte Restek von der mir mein Händler vor ein paar Wochen berichtet hat. Die Bässe erinnern mich definitiv an Silbersand.


Gruß Gunther

Verfasst: 23.05.2011, 08:58
von Speedy
Hallo,

das dürfte doch auch die ATC-Kalotte sein, der Mitteltöner, oder ?

Grüße
Speedy

Verfasst: 23.05.2011, 09:04
von matadoerle
... soviel kann ich schon verraten: der Lautsprecher wird ein aktiver werden und aus Deutschland kommen ... ich habe noch zwei Bilder, aber latürnich erst wenn der Threadersteller das genehmigt ...

Verfasst: 23.05.2011, 11:12
von Rossi
Okay, nachdem es hier genügend Insider gibt, hier des Rätsels Lösung:

Das ist der Prototyp eines neuen Restek-Aktivlautsprechers. Die Dimension und die Form des Gehäuses sind noch nicht endgültig. Es ist das erste Exemplar einer neuen Lautsprecherreihe von Restek, nachdem die Kooperation mit B&M geendet hat. Hoch- und Mitteltöner stammen von ATC, die geregelten Bässe - wie unschwer zu erkennen - von Friedrich Müller. Klanglich sollen sie abgestimmt werden wie die ATC-Lautsprecher.

So. Und jetzt her mit den weiteren Bildern. :cheers:

Gruß,
Stefan

Verfasst: 23.05.2011, 12:46
von Rudolf
Für das interessante "Gebräu" dürfte wahrscheinlich Herr Strehl verantwortlich zeichnen, indem er seine alten und neue Weggefährten zusammengebracht hat:

- Restek
- Silbersand
- ATC

Das Ergebnis sieht auf jeden Fall schon mal schick aus. Aufgrund des relativ kleinen, geschlossenen Gehäuses unter gleichzeitiger Verwendung eines großen Tiefton-Treibers darf man auf die Bass-Performance gespannt sein.

Konnte man die neue Kreation denn auch hören?

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 23.05.2011, 13:01
von floschu
Rudolf hat geschrieben:Konnte man die neue Kreation denn auch hören?
Leider nein.

Es war nur das eine Exemplar zu bestaunen, sozusagen als Ausblick auf das, was in Zukunft zu erwarten ist...

Grüße, Florian

Verfasst: 23.05.2011, 13:08
von Rossi
Hallo Rudolf,

Herr Strehl ist sicher entscheidend mit von der Partie bei diesem Projekt. Auf der diesjährigen HighEnd waren Restek und B&M auf getrennten Ständen, dafür hat sich Restek die Kabine mit ATC geteilt und es wurde auch auf ATC-Lautsprechern gehört.

Kleine Anmerkung am Rande:
Die ATC-Vorführung war für mich die mit Abstand beste auf der HighEnd, zumindest von denen, die ich gehört habe. Neben Herrn Strehl liegt dies - und das will ich hier mal ganz ausdrücklich betonen - an der Präsentation von Mikel Fraune. Wegen letzterem allein lohnt sich schon die ganze HighEnd, das wollte ich hier mal loswerden. :cheers:

Die Restek-Box war wie gesagt ein nicht vorführbereiter Prototyp. Es gab nur dieses eine Stück und das Gehäuse ist nur provisorisch, die Serienversion wird um ca. 8 cm tiefer ausfallen und auch an der Optik kann sich noch etwas ändern. Die Ansteuerung soll, der Philosophie von Restek entsprechend, auch digital möglich sein. Zum Klang sagte Herr Strehl lediglich, daß sie so tönen soll wie die ATC-Lautsprecher, da diese für ihn das Optimum darstellen, was ermüdungsfreies Hören angeht. Wenn das stimmt, werden wir also in Zukunft zwei gegensätzliche Ansätze - digital/geregelt versus analog/ungeregelt - zur Wahl haben, die jedoch annähernd gleich klingen sollen.

Gruß,
Stefan

Verfasst: 23.05.2011, 14:15
von JOE
Da hat sich ja eine wirklich spannende neue Allianz zusammengefunden! :D

Was Herrn Strehl angeht, so kann ich nur bestätigen, dass seine Vorführungen vor allem auch deswegen so überzeugend ausfielen, weil er stets Kundenwünsche integriert hat, egal, ob es um die Musik oder um die Abhörlautstärke ging.

Auch finde ich es ein sehr wichtiges Qualitätskriterium, das Verhalten eines LS (auch) bei geringen Pegeln zu erfahren.

Bei dem Muster gefallen mir optisch wie technisch die seitlich leicht überstehenden Tieftöner nicht. Ich finde, dass man vom Prinzip her bei der BM18/IV die Grenzen optimal ausgereizt hat, ohne die Seitenwände zu sehr angreifen zu müssen. Davon abgesehen wirkt der Überstand der TT maniriert.

Gruß
Joe

Verfasst: 23.05.2011, 15:43
von matadoerle
Nachdem Stefan ja schon die wesentlichen Merkmale erläutert hat, hier noch drei Bilder:

von vorne:

Bild

von hinten:

Bild

und das Anschlußfeld des Prototypen (noch nicht spielbereit):

Bild

Wenn ich mich recht entsinne, dann hat Adrianus Elschot (Restek) erklärt, daß die Belegung der Anschlüsse sowie auch die Klangcharakteristik durch Software an die Erfordernisse des Kunden angepaßt werden kann; dabei war aber ausdrücklich nicht von einem parametrischen Equalizer oder aufwändigen Raumanpassungen die Rede, sondern nur von allgemeiner (breitbandiger) Anpassung. Was nach Ansicht von Restek (die ich teile) auch absolut ausreichend ist.

Gruß Thorsten

Verfasst: 24.05.2011, 10:14
von Speedy
Hallo,
Rossi hat geschrieben: Zum Klang sagte Herr Strehl lediglich, daß sie so tönen soll wie die ATC-Lautsprecher, da diese für ihn das Optimum darstellen, was ermüdungsfreies Hören angeht.
Das gleiche sagte er zur B&M, als er diese noch vorführte.
JOE hat geschrieben:Was Herrn Strehl angeht, so kann ich nur bestätigen, dass seine Vorführungen vor allem auch deswegen so überzeugend ausfielen, weil er stets Kundenwünsche integriert hat, egal, ob es um die Musik oder um die Abhörlautstärke ging.
Das kann ich leider so nicht bestätigen. Aber das war ja evtl. die berühmte Ausnahme.

Grüße
Speedy

Verfasst: 24.05.2011, 11:33
von JOE
Speedy hat geschrieben:
JOE hat geschrieben: Was Herrn Strehl angeht, so kann ich nur bestätigen, dass seine Vorführungen vor allem auch deswegen so überzeugend ausfielen, weil er stets Kundenwünsche integriert hat, egal, ob es um die Musik oder um die Abhörlautstärke ging.
Das kann ich leider so nicht bestätigen. Aber das war ja evtl. die berühmte Ausnahme.
Das kann durchaus sein. Das "stets" kann sich ja logischer Weise auch nur auf meine Erfahrungen beziehen.

Gruß
Joe