Seite 1 von 3

Aktivlautsprecher in der Zeitschrift "AUDIOphile"

Verfasst: 13.01.2011, 17:51
von Malte
Hallo Freunde,

ich hoffe, es wird mir nicht als unerlaubte Werbung ausgelegt, aber ich wollte Euch informieren, dass auch in der just wieder aufgelegten Zeitschrift AUDIOphile aktive Lautsprecher getestet und vorgestellt werden. Den Anfang macht in der Ausgabe 1/2011 - der ersten "neuen" AUDIOphile - die

Backes & Müller BM50

Wenn der Erfolg das verspricht, was die ersten sehr guten Resonanzen halten, wird die Zeitschrift regelmäßig erscheinen. Für die Ausgabe 2/2011 ist ebenfalls schon eine außergewöhnliche Aktivbox eingeplant. Wird aber noch nicht verraten welche. ;-)

Viele Grüße

Malte

Verfasst: 13.01.2011, 19:43
von Sinn
Tag Malte,

könntest Du mir bitte per PM schreiben, wo man die AUDIOphile abonnieren kann. Beim googeln nichts gefunden !

Danke

Verfasst: 13.01.2011, 22:00
von Rossi
Malte hat geschrieben:Für die Ausgabe 2/2011 ist ebenfalls schon eine außergewöhnliche Aktivbox eingeplant. Wird aber noch nicht verraten welche. ;-)
Bitte aber rechtzeitig bekanntgeben, so etwas kann unter Umständen essenziell sein für so manche Kaufentscheidung. 8)

Stefan

Verfasst: 13.01.2011, 22:05
von Fujak
Hallo Malte,

das finde ich eine gute Nachricht. Nachdem ich bei Euch die BM50 in Eurem Hörraum im Herbst hören konnte, bin ich auf den Test sehr gespannt.

Besten Dank für die Nachricht und viele Grüße
Fujak

Verfasst: 18.01.2011, 12:15
von Sinn
Malzeit,

ich habe die Zeitschrift heute erhalten, hat alles gut geklappt. Ich konnte die Postbotin rechtzeitig abfangen, sonst hätte sie versucht das Runde ins ....E.. ihr wisst schon was ich meine. :cheers:

Gr.

Verfasst: 18.01.2011, 17:34
von khonfused
Gemeinde,

in der nächsten Ausgabe der stereoplay ist auch ein Test der BM50 angekündigt. Erscheinungsdatum 11.2.2011.
Wird das der gleiche Test sein?

Werde den Test mal abwarten, nicht dass ich mir vorschnell die falsche Box kaufe. :mrgreen:

Edith sagt noch schöne Grüße

Verfasst: 20.01.2011, 10:45
von Malte
Hallo Khon,

nein, der Test in Stereoplay wird nicht der gleiche sein. Vielleicht mit Ausnahme der Frequenzgangmessung. Die Texte für AUDIOphile sind exklusiv, gibt es auch nicht im Internet.

Falls noch spontan jemand eine AUDIOphile kaufen will: Ich habe gehört, es gäbe sie im shop bei audio.de in der Rubrik Sonderhefte noch zum Subskriptionspreis, man spart also 5 Euro :D

Grüße

Malte

Verfasst: 20.01.2011, 11:21
von axxxxx
Bestellt!

Gruß,
Kai

Verfasst: 20.01.2011, 12:41
von Rossi
Malte hat geschrieben:nein, der Test in Stereoplay wird nicht der gleiche sein. Vielleicht mit Ausnahme der Frequenzgangmessung. Die Texte für AUDIOphile sind exklusiv, gibt es auch nicht im Internet.

Falls noch spontan jemand eine AUDIOphile kaufen will: Ich habe gehört, es gäbe sie im shop bei audio.de in der Rubrik Sonderhefte noch zum Subskriptionspreis, man spart also 5 Euro :D
Interessant wird sein, wie groß die Stereoplay den Abstand zu der von ihr ebenfalls getesteten BM25 wertet. Schade, daß sie die BM35 von der Audio damals nicht auch getestet hat, bzw. daß die Referenzlisten nicht vergleichbar sind.

Der Suskriptionspreis war übrigens mit ein Grund dafür, warum ich das Heft gekauft habe. Die regulären 19,80 Euro sind schon ziemlich ambitioniert... :|

Stefan

Verfasst: 20.01.2011, 13:24
von Sinn
Malzeit

Malte, die Messung der Amplitude BM 50 sieht nicht so toll aus !

Bild

Vor allem der starke Einbruch bei Übernahme zum Bändchen, um 9db :roll:
Ich weiß schon, ihr habt mit 2m Abstand gemessen, doch dieses Manko sollte sich auch bei größeren Hörabständen nicht verbessern und keiner hört im Freifeld oder ?
Wurde beim Hörtest die BM 50 Entzerrt oder wurde diese Abstimmung belassen ?

Ps.: Ich hoffe es war OK, die Messung einzustellen :cheers:

Verfasst: 20.01.2011, 16:46
von Fortepianus
aston456 hat geschrieben:Bestellt!
Ja, ich auch.

Gruß Gert

Verfasst: 20.01.2011, 19:46
von schauki
Hallo!

Im von Sinn eingestellten Bild weiß ich nicht was mit:
"Interferenzen im Mittelton durch Mikrofonposition" gemeint sein soll.

Vielleicht kann mir da jemand etwas auf die Sprünge helfen :cheers:

mfg

Verfasst: 20.01.2011, 22:40
von Hans-Martin
Hallo Schauki

wenn am Messmikrofon die äußersten Mitteltöner in Gegenphase zu den inneren Mitteltönern ankommen, gibt es eine Auslöschung. Eine Wegdifferenz von ca. 15cm reicht am Rande ihres Übertragungsbereichs aus.

Wenn 3 Mitteltöner 55cm Abstand haben (den mittleren eingeschlossen), würde ein Mikro auf 2,50m Abstand vom Hochtöner schon volle Auslöschung der Mitteltöner bei 1kHz messen. Da kann der Frequenzgang nur noch heftige Wellen schlagen.

Dieser Lautsprecher ist kein Nahfeldmonitor und soll deshalb auch nicht nah gemessen werden.

Grüße
Hans-Martin

Verfasst: 26.01.2011, 17:18
von axxxxx
N´abend Junx,
mein Heft war heute in der Post.
Habe den Artikel über die BM 50 natürlich gleich verschlungen. Da kann ich mich nur freuen, daß ich das Vergnügen hatte, die BM 50 live (wenn auch nicht alles optimal justiert war...) erleben zu dürfen.
Umso mehr Spaß macht es, den Artikel zu lesen.
Ansonsten ist das Heft doch noch sehr analog ausgerichtet, aber das ist wohl auf den Käuferkreis der besprochenen Geräte zugeschnitten.
Teure Kabel durften natürlich auch nicht fehlen, aber so ist wenigstens auch noch etwas für unseren Franz dabei. :mrgreen:

Gruß,
Kai

Verfasst: 26.01.2011, 23:19
von Franz
Kai,

der Franz hat kabelmäßig ausgesorgt. :D

Gruß
Franz