Seite 1 von 1

Acousence LIVING CONCERT SERIES

Verfasst: 30.11.2010, 21:59
von martino
Hallo zusammen,

offenbar seit heute oder zumindest erst seit kurzem erhältlich ist die neueste Erscheinung dieser Konzertserie, diesmal mit...

Debussy: La Mer / Stravinsky: Le Sacre du Printemps

Bild


Gibts als Ton- bzw. Datenträger bei Acousence (wie immer auch sehr schön zum in voller Länge reinhören) oder als Download bei Linn-Records.

Hat die schon jemand, oder war (wie z.B. bei der Nr. 16) evtl. sogar bei der Aufführung dabei? Über Einschätzungen würde ich mich freuen.

Martin (der sich weiter über diese tollen Aufnahmen freut, auch wenn an anderer Stelle keiner mit ihm drüber reden will...)

Verfasst: 01.12.2010, 09:00
von Zwodoppelvier
Hallo Martin,
ja, das ist sehr schade, daß Dein Beitrag im Hickhack untergegangen zu sein scheint - aber ich habe ihn wohl wahrgenommen !

Die beiden Stücke der hier von Dir vorgestellten Produktion gehören auch zu meinen besonderen Lieblingen, wenn ich sie auch nur aus anderen Einspielungen kenne. Debussy und Stravinsky zählen schon länger zu meinen absoluten Klassik-Favoriten. ( Ich erinnere mich noch gut, wie ich nächtens das Wohnzimmer betrat, wo das Radio noch vor sich hinspielte und von nur wenigen Takten sofort so gefangen war, daß ich es nicht schaffte auszuschalten und ins Bett zu gehen...habe dann bis ca. 1:00 den Feuervogel gehört - was für ein Werk ! )

Sorry für den OT-Schlenker und jetzt mögen andere Foristen das Wort ergreifen...

Gruß Eberhard

Verfasst: 01.12.2010, 11:18
von wgh52
Hallo Martin,

ich kenne die Aufnahmen auch nicht, habe aber die Mahler Einspielungen der Duisburger von Acousence in 24bit/96ks/s. Ein Traum! Gänsehaut!

Ich jedenfalls bin drauf und dran die 24/96 Version dieser Aufnahmen hier von Linn herunterzuladen, weil Acousence einfach absolut für Qualität und Sorgfalt bürgt!

Vielleicht schreibt ja auch Ralf Koschnicke von Acousence, der ja sehr geschätztes AH Mitglied ist, etwas zu diesen Aufnahmen...?

Gruß,
Winfried

Verfasst: 01.12.2010, 11:46
von axxxxx
Bei Linn gibt es alle Einspielungen auch in 24/96?
Dann muß ich ja auch mal schauen.....

Gruß,
Kai

Verfasst: 01.12.2010, 11:59
von wgh52
Kai,
aston456 hat geschrieben:Bei Linn gibt es alle Einspielungen auch in 24/96?
nun, zumindest die Acousence Aufnahmen, und manche auch in 24bit/192ks/s. Andere Labels muss man checken, aber die Linn Download Site lohnt sicher das Durchforsten! :cheers:

Gruß,
Winfried

Verfasst: 01.12.2010, 17:52
von Christian
Mein Teac kommt manchmal mit den 192er Files nicht zurecht. Ich lade mir zumindest die Acousense-Aufnahmen deshalb nicht mehr bei Linn runter, weil ich mich dann vorab zwischen 96 (€21) und 192 (€23) entscheiden müsste. Da bestelle ich doch lieber direkt bei Ralf Koschinke die volle Packung 96+192+Audio-CDs für €25 und habe für einen zukünftigen Streamer alle Optionen offen. Die letzte Bestellung hatte von der Abwicklung schon fast Download-Geschwindigkeit :-) und ein gedrucktes Booklet ist schließlich auch noch dabei.

Viele Grüße
Christian

Verfasst: 01.12.2010, 22:43
von martino
Zwodoppelvier hat geschrieben:Debussy und Stravinsky zählen schon länger zu meinen absoluten Klassik-Favoriten.
Kann ich jetzt gut verstehen! Und wenn eine Radio-Sendung so sehr fesselt, daß man dafür bis spät nachts aufbleibt, muss das Feuervogel-Programm gut sein! Höre selbst schon zum xten Mal den Stream von der Acousence-Seite durch, mit Kopfhörern, und vernachlässige sträflich Boxen und geplanten Ausgleich des Schlafdefizits.

wgh52 hat geschrieben:Ich jedenfalls bin drauf und dran die 24/96 Version dieser Aufnahmen hier von Linn herunterzuladen, weil Acousence einfach absolut für Qualität und Sorgfalt bürgt!
Ich würde sagen schlag zu! Schon aus der Laptop-Miniklinke über Kopfhörer hörts sich fabelhaft an. Da ich so spät wie ich z.Zt. nach Hause komme sowieso nicht laut hören kann und grad erst 2 Alben gekauft hab warte ich wohl noch ein bisschen... (z.B. bis zum WE :-))

wgh52 hat geschrieben:Vielleicht schreibt ja auch Ralf Koschnicke von Acousence, der ja sehr geschätztes AH Mitglied ist, etwas zu diesen Aufnahmen...?
Wäre natürlich fein wenn Ralf Koschnicke etwas zur Aufführung und Aufnahme schriebe. Würde sicherlich viele hier sehr interessieren! Aber vielleicht liest er garnicht mehr regelmäßig mit?

Christian hat geschrieben:Da bestelle ich doch lieber direkt bei Ralf Koschinke die volle Packung 96+192+Audio-CDs für €25 und habe für einen zukünftigen Streamer alle Optionen offen. [...] und ein gedrucktes Booklet ist schließlich auch noch dabei.
Finde ich übrigens sehr gut, daß Acousence beide Optionen anbietet und für das erwähnte umfangreiche Paket samt Versand nicht viel mehr verlangt als für den Download. Und daß 24/192 noch halbwegs erschwinglich ist. Naja, 23 EUR sind natürlich auch schon viel, aber Labels wie Chesky Records oder Reference Recordings rufen für die DVD mit Studiomaster-Files drauf immerhin 45$ (34EUR) auf.


Martin

Verfasst: 02.12.2010, 15:55
von Kienberg
Hallo Freunde der hohen Auflösung,
Christian hat geschrieben:Da bestelle ich doch lieber direkt bei Ralf Koschinke die volle Packung 96+192+Audio-CDs für €25 und habe für einen zukünftigen Streamer alle Optionen offen. Die letzte Bestellung hatte von der Abwicklung schon fast Download-Geschwindigkeit :-) und ein gedrucktes Booklet ist schließlich auch noch dabei
genauso mache ich das auch. :D

Die "Comparison Kit's" von Acousence sind ja ein hervorragendes Sammlerobjekt und ich bin sehr froh, dass Ralf Koschnike diese, neben den Downloads bei Linn, anbietet. Sie beinhalten ja
Acousence hat geschrieben:DVD+FLAC192 "Comparison Kit": Standard Audio-CDs plus Doppel-DVD - in jedem DVD-Player direkt abspielbare 24Bit/96kHz Audio-DVD, inklusive zusätzliche FLAC Files für Streamer oder Media Player, und zusätzlich eine FLAC192 Disc, mit 24Bit/192kHz FLAC Files (insgesamt 3 Discs, 4x Multi Super Jewel Case NH)
neben den HD-Files auch die jeweilige CD-Version, man kann also Besuchern wunderschön vorführen, was es heisst, eine Werk in 24/196 zu hören. Und da ist, trotz des Sonos Mark Gert :wink: , immer noch ein Riesensprung in der Qualität. 24/196 ist nun mal näher am "Ding an sich", dem Live-Orchesterklang.

Die oben zitierte Aufnahme von La Mer hat Oliver ja Live daselbst gehört und hier im Forum kurz besprochen. Der Sacre stammt aus einem anderen Konzert der Duisburger.

Habe eben auch den "Comparison Kit" zweier weiterer neuer Aufnahmen bei Acousence bestellt:

Bild

Bild

Werde berichten, wie sie sich anhören.

Gruss
Sigi

Verfasst: 02.12.2010, 22:27
von martino
Hallo Sigi,
Kienberg hat geschrieben:Die oben zitierte Aufnahme von La Mer hat Oliver ja Live daselbst gehört und hier im Forum kurz besprochen. Der Sacre stammt aus einem anderen Konzert der Duisburger.
Ok, das hab ich dann wohl übersehen! Schade dass ich mit meinem Wegzug aus dem Köln-Bonner Raum nun in Trier sehr viel schlechteren Zugang zu Konzert-Aufführungen habe... Muss mich hier mal informieren, aber dort wärs wohl einfacher gewesen...
Kienberg hat geschrieben:Habe eben auch den "Comparison Kit" zweier weiterer neuer Aufnahmen bei Acousence bestellt:

Werde berichten, wie sie sich anhören.
Da bin ich gespannt!

Martin

Verfasst: 06.01.2011, 01:35
von wgh52
Sigi,

der Schnee wird doch sicher langsam harsch oder sulzig... :mrgreen:
Kienberg hat geschrieben:.... Werde berichten, wie sie sich anhören.

Gruss
Sigi
und wir sind soo gespannt auf Dein Urteil!

Gruß,
Winfried

Verfasst: 15.01.2011, 19:22
von wgh52
Also inzwischen habe ich meine Comparison Kits Espana und Debussy bekommen - Espana läuft gerade von Harddisk über den Teac Player und DEQX und "perlt" nur so aus meinen convolvten/aktivierten B&Ws: Wow! :shock:

Ralf Koschnicke hat hier wiedereinmal ganze Arbeit abgeliefert! Ich erinnere nebenbei nochmal an seine Aufnahme Mahlers 6. Symphonie...

Selbst mein bescheidenes Set up bringt eine Durchzeichnung, Natürlichkeit und vor allem Räumlichkeit und Ortbarkeit zu Gehör, dass das mit den vielen echten High-End Anlagen in diesem Forum schon "Wahnsinn" sein muß!

Die Aufnahme gibt es ja wieder als "normal CD Qualität" und als hochauflösende Fromate 24 Bit/96 ks/s oder 24 Bit/ 192 ks/s. Letzteres kann ich zwar auf meiner Anlage nicht hören, aber der Unterschied an Differenzierung der Instrumente, Auflösung und Räumlicher Wiedergabe ist schon zwischen CD 16/44 und 24/96 ist so klar, dass ich die CD Auflösung nicht mehr anhöre. Phantastisch!

Orchester und Solist spielen mbMn über jeden Zweifel erhaben! Genuss pur!

Gruß,
Winfried