Die Ursprünglichkeit des Elektronenstroms trägt Räume – wenn sie nicht vorher verloren geht

Rudolf · „wie Rudolf zum aktiven Hören kam“
Moderator
Beiträge: 5301
Registriert: 25.12.2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
„wie Rudolf zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Rudolf »

Hallo zusammen,
Schorsch hat geschrieben: 05.06.2025, 10:22 EIn Vorschlag an die Admins: Wir verschieben diesen Thread in ein Unterforum/Bereich mit dem neutralen Titel KI Experimente.

Dort können alle geduldigen KI affinen Mitforisten ernsthaft mit Dir bzw. ChatGPT weiter diskutieren und es bewahrt Dich vor einer möglichen Exmatrikulation.
Georgs Vorschlag entstammt sicherlich einer gewissen Verzweiflung, die auch mich zu befallen droht. Andererseits halte ich diesen Thread für extrem spannend und denke, wir sollten ihn (bis auf Weiteres) inmitten unseres Forums belassen. Weshalb?

Josh führt uns sehr anschaulich vor, was passiert, wenn man unschuldige, aber irreführende Fragestellungen an eine KI richtet. Heraus kommt ein Potpourri, den man bestenfalls als Märchenstoff bezeichnen kann. Wir müssen uns noch daran gewöhnen, dass eine KI nur so schlau antwortet, wie man in den Wald hineinruft. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie uns im Bestreben, hilfreich zu sein, den größten Mist auftischt. Uli hat es beispielhaft vorgemacht.

Josh, mal Hand aufs Herz: Welche Beiträge stammen eigentlich originär von Dir? Selbst die freundlichen Reaktionen, die du uns auf unsere Beiträge zukommen lässt, haben für mich ein starkes KI-Odeur.

Viele Grüße
Rudolf
uli.brueggemann · „wie uli.brueggemann zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4767
Registriert: 23.03.2009
Wohnort: 33649
„wie uli.brueggemann zum aktiven Hören kam“

Beitrag von uli.brueggemann »

Rudolf hat geschrieben: 05.06.2025, 15:41 Josh, mal Hand aufs Herz:
Ich wünsche mir gern ein bisschen mehr Sorgfalt und Zeit beim Verfassen eines Beitrags. Keiner ist zur Hatz gezwungen.
Beispiele:
- spezifische Relativitätstheorie
- Photonen
- silent running technology
aber eben auch
- Josh.
Soweit ich erkennen kann hat Naturalix seine Beiträge mit Josef bzw. Josch unterzeichnet.

Viele Grüsse
Uli
Hans-Martin · „wie Hans-Martin zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 9514
Registriert: 14.06.2009
„wie Hans-Martin zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Hans-Martin »

Naturalix hat geschrieben: 04.06.2025, 21:18Ich schlage vor: Wer lachen will, darf lachen. Wer messen will, misst. Und wer hören will, kommt hören.
Hallo Josch,
kennst du https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser?
Im 14. Jahrhundert wurde die Erkenntnis formuliert, dass eine Erklärung dann am wahrscheinlichsten ist, wenn die geringste Anzahl an Bedingungen erfüllt sein muss.

Mich hat einst Dietrich Dörners Buch Die Logik des Misslingens sehr beeindruckt. Darin wird an Beispielen (Experimente mit Studenten in Teams) beschrieben, dass Menschen dazu neigen, komplexen Erklärungen eher mehr Wahrscheinlichkeit/Glaubwürdigkeit zuzuordnen. Genau das Gegenteil von Ockham... wie auch der Buchtitel schon verrät.

Ich habe in meinen vielen Experimenten ähnliche klangliche Erfahrungen gemacht, wie du sie beschreibst. Allerdings kabe ich auch ohne KI Erklärungen dafür gefunden, einfache...
Grüße
Hans-Martin

P.S. wer von den älteren Jahrgängen erinnert sich an die frühen batteriebetriebenen Transistorradios, mit denen man Radio Luxemburg hören konnte? Wenn man darauf geklopft hat, konnte man den Effekt von Mikrofonie im Lautsprecher nachwirken hören.
hkampen · „wie hkampen zum aktiven Hören kam“
Administrator
Beiträge: 1169
Registriert: 11.02.2018
Wohnort: Köln
„wie hkampen zum aktiven Hören kam“

Beitrag von hkampen »

Hallo Rudolf,
Rudolf hat geschrieben: 05.06.2025, 15:41Georgs Vorschlag entstammt sicherlich einer gewissen Verzweiflung, …
ich denke nicht nur Georgs Vorschlag. auch die Erklärungsversuche von Josch. Ich kenne das aus anderen Foren, wo erstmal jede Maßnahme angezweifelt wird, sie Snake Oil oder Bias ist und man in eine Kategorie mit Flacherdern gepackt wird.

Da hilft es natürlich, eine technische Erklärung parat zu haben. Es hilft aber nicht, sie sich mit Halbwissen aus den Fing..., äh, aus der KI zu saugen und vor allem hilft es nicht, wenn das alles als Tatsache vorgetragen wird. Die ganze Fragerei nach Beweise von Elektronikern oder Physikern, die meinen die Klangänderung gibt es nicht weil sie nicht sein kann, wird damit nur noch bestätigt.

Nun macht es Josch in seinem letzten Beitrag aber wieder: er stellt seine Theorien als Tatsache hin. Das ärgert mich daran am meisten.

Viele Grüße
Harald
h0e · „wie h0e zum aktiven Hören kam“
Moderator
Beiträge: 4264
Registriert: 11.11.2013
Wohnort: München
„wie h0e zum aktiven Hören kam“

Beitrag von h0e »

Hallo zusammen,

wenigstens haben wir es mit einen realen Person zu tun.
Leider beantworten die KI generierten Antworten unsere Fragen nicht. Woher soll die KI wissen, was der Entdecker selbst nicht weiß?
Mich hat jedenfalls der Besitzer besagter „Referenzanlage“ angerufen.
Es war ein sehr angenehmes Gespräch und ein Treffen ist vereinbart.
Es bleibt also spannend.

Grüsse Jürgen
Naturalix · „wie Naturalix zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hersteller
Beiträge: 57
Registriert: 05.07.2021
Wohnort: Aldenhoven
„wie Naturalix zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Naturalix »

freut mich sehr.

@alle
Was heute Morgen passiert ist – ja, das war mein Fehler. Weil ich habe nicht gemerkt, dass KI eigenständig bereits erarbeitete Passagen verändert hat. Das war ein klassischer Fall von „nicht genau hingeschaut“. Wer mit KI arbeitet, kennt das: Sie hilft großartig, aber sie verändert manchmal schon abgehakte Themen, die man als gesichert glaubte. Und wenn man das nicht bemerkt, ist das peinlich...doof.
Für mich ist das Formulieren mit KI deshalb auch viel stressiger, als jede Debatte hier im Forum. Ich kämpfe permanent mit ihr, dass präzise erarbeitete Formulierungen bestehen bleiben – während ich parallel an anderen Stellen neue, komplexe Zusammenhänge recherchiere und formuliere. Man muss KI wirklich diszipliniert führen – denn sie übernimmt regelmäßig - ungefragt.
Worum es aber grundsätzlich geht. Ich nutze KI vor allem, um wissenschaftliche Einsichten exakt zu Recherchieren und sprachlich für Laien -wie mich- zugänglich zu machen. Wenn sie sauber gefragt wird, entsprechend gesteuert wird, dann macht sie komplexe Inhalte verständlich. Genau deshalb aber wird sie aber auch kritisiert. Denn der Kernpunkt ist: KI senkt den Preis für wissenschaftliche Erkenntnisse – macht Wissen eigentlich zu preiswert. Und dass passt studierten Spezialisten natürlich in keiner Weise.
Selbst nutze ich sie ausschließlich zur Klärung, zur Strukturierung und zur Wahrheitssuche – nicht zur Blendung.
Wer mir unterstellt, ich wolle mit KI glänzen oder provozieren,
der kennt mich nicht:

Mir geht es ausschließlich um lebendigste Musikwiedergabe mit echtem Raum.
Und darum, wie das im Wohnzimmer gelingen kann.
Josch
Trinnov · „wie Trinnov zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1084
Registriert: 13.11.2009
„wie Trinnov zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Trinnov »

Hallo Josef,

da du mittlerweile selbst zugibst, dass du technischer Laie bist, solltest du vielleicht davon Abstand nehmen, Leute, die seit Jahrzenten tief im Elektronik Bereich beruflich arbeiten und fundierte Fachkenntnisse besitzen zu beschimpfen, dass sie nur Halbwissen besitzen.

Ich bleibe übrigens weiterhin bezüglich Anrede bei Josef, da das dein tatsächlicher, realer Vorname ist. Josch ist einfach eine von dir generierte Kurzform aus Vor- und Zunamen also Josef Schönen aus Aldenhoven.
Ich hoffe das ist für dich in Ordnung.

Viele Grüße
Horst
Hifidistel · „wie Hifidistel zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 441
Registriert: 11.12.2019
Wohnort: Mannheim
„wie Hifidistel zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Hifidistel »

Hi @all,
Ich hatte mich ja bereits geoutet, als jemand, der vehement vorgetragenen neuen Theorien und intransparenten Hintergründen gegenüber recht skeptisch ist. Nachdem ich den Faden nochmal gelesen habe, fühle ich mich jedoch bestätigt. Als ich immer wieder las, wie Elektronen durch Phononen beeinflusst werden, wie stark sich dies auf die Wiedergabe im HiFi-System auswirke und wie dem zu begegnen sei, hat mich das doch stark an meine alte Nachbarin erinnert, die ihren Leberkrebs nicht vom Arzt, sondern selbst mit ausgependeltem Wasser bekämpft hat. Die saß dann zum Schluss heulend auf der Treppe, weil sie ihren Ärzten so misstraut und der Wunderheilerin getraut hatte.
Auch die Wunderheilerin - die hat einen Esoterikladen um die Ecke - hat mit wissenschaftlichen Begründungen um sich geworfen, nachdem meine Nachbarin unter der Erde und ich sie mal darauf angesprochen habe, welchen Sinnes sie sei.
Nun hat Gott sei Dank die von Josch geäußerte These keine solch dramatischen Folgen. Aber leider ist es eine wissenschaftliche Tatsache, dass die Elektronen, die aufgenommene Musik „transportiert“ haben, es niemals in unsere Lautsprecher schaffen, um ihre spezifische Information abzugeben.
Tatsache ist, dass Mikrofonie im Verstärker Klang verändert. Experimente mit Schiefer und Holzklötzchen unter Geräten beweisen dies akustisch und dennoch: das ist wie etwas mehr oder weniger Salz in der Suppe stets Geschmacksache und keine Frage von richtig oder falsch.
Deshalb kann man freilich trotzdem Thesen äußern wie die mit dem Handtuch im Kessel auf dem Amp. Klar klingt es anders - aber daraus ein Theoriegebäude zu zimmern finde ich! gleichwohl vermessen und überflüssig…
Just my 2p

Ps.: Und dann den ganzen Kram noch KIs formulieren zu lassen finde darüber hinaus auch noch fast unverschämt.
Naturalix · „wie Naturalix zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hersteller
Beiträge: 57
Registriert: 05.07.2021
Wohnort: Aldenhoven
„wie Naturalix zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Naturalix »

Trinnov hat geschrieben: 05.06.2025, 19:20 Hallo Josef,

da du mittlerweile selbst zugibst, dass du technischer Laie bist, solltest du vielleicht davon Abstand nehmen, Leute, die seit Jahrzenten tief im Elektronik Bereich beruflich arbeiten und fundierte Fachkenntnisse besitzen zu beschimpfen, dass sie nur Halbwissen besitzen.

Ich bleibe übrigens weiterhin bezüglich Anrede bei Josef, da das dein tatsächlicher, realer Vorname ist. Josch ist einfach eine von dir generierte Kurzform aus Vor- und Zunamen also Josef Schönen aus Aldenhoven.
Ich hoffe das ist für dich in Ordnung.

Viele Grüße
Horst
Ich nehme an, du meinst, dass sich jemand beschimpft fühlt – und nicht, dass ich jemanden beschimpft hätte. Würde mich freuen, wenn du das klarstellst. Danke, Josef.
Trinnov · „wie Trinnov zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1084
Registriert: 13.11.2009
„wie Trinnov zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Trinnov »

Naturalix hat geschrieben: 02.06.2025, 21:30 Hallo Horst,

was du „Unsinn“ nennst, ist das hörbare Ergebnis von Jahren praktischer Forschung.
Du argumentierst mit Halbwissen über Elektronenbewegung, ohne verstanden zu haben,
dass in Musik nicht Energie entscheidend ist –
sondern zeitliche Ordnung im Signalfluss.

Du willst Kausalität mit Elektronengeschwindigkeit widerlegen –
das ist so, als würde man den Sinn von Musik mit der Geschwindigkeit der Luftmoleküle erklären wollen.

Wenn du dich über meine Worte stellst, ohne sie gehört zu haben,
dann bleib bitte bei deinem Lehrbuch –
und ich bleib bei dem, was funktioniert: Hören, was vorher nicht da war.

Grüße
Josch
Ich habe übrigens vor deinem hier zitierten Beitrag nicht ein Wort über Elektronengeschwindigkeit gesprochen.
Das was du über mich niedergeschrieben hast, ist alles frei erfunden.
Oder hat es ChatGPT für dich geschrieben und du hast es als passend empfunden?

Somit habe ich es entsprechend deinem Wunsch klargestellt.
Naturalix · „wie Naturalix zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hersteller
Beiträge: 57
Registriert: 05.07.2021
Wohnort: Aldenhoven
„wie Naturalix zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Naturalix »

Hallo Horst,

vielleicht haben wir uns beide nicht mit dem nötigen Respekt betrachtet.
Du mich nicht – weil du die Möglichkeit nicht mal in Erwägung ziehst, dass etwas an meinen Beobachtungen dran sein könnte.
Und ich dich nicht – wahrscheinlich aus dem gleichen Grund.

Aber genau davon lebt doch ein Forum:
vom Austausch unterschiedlicher Perspektiven, vom Streit um Erkenntnis –
und ja, manchmal eben auch vom Anecken.

Hauptsache, wir hören am Ende besser – nicht nur Musik,
sondern vielleicht auch einander zu. 😉

Viele Grüße
Josef
Trinnov · „wie Trinnov zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1084
Registriert: 13.11.2009
„wie Trinnov zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Trinnov »

Hallo Josef,

möglicherweise verlierst du so langsam den Überblick in diesem Thread.
Ich hatte schon vor Tagen das hier geschrieben.
Stimmt also auch nicht mit dem überein, was du gerade eben über mich behauptet hast.
Trinnov hat geschrieben: 02.06.2025, 22:11 Ich muss noch etwas ergänzen.
Möglicherweise hast du etwas Sensationelles entdeckt, das vielen Audiophilen helfen kann noch deutlich besser, echter Musik zu geniesen. Wie du merkst, bezweifle ich das gar nicht.

Da du aber vermutlich nicht aus dem Elektrotechnik / Elektronik Bereich kommst, empfehle ich dir, jemanden ins Boot zu holen, der aus diesem Bereich kommt. Dann könnte die Geschichte vielleicht ganz anders verlaufen.

Gruß
Horst
Rudolf · „wie Rudolf zum aktiven Hören kam“
Moderator
Beiträge: 5301
Registriert: 25.12.2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
„wie Rudolf zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Rudolf »

Hallo Josef,

ich möchte mich für den "Josh" entschuldigen. Ich hatte Joschua im Kopf und Josh geschrieben (was die gebräuchlichere Kurzform des biblischen Names ist). Aber erst durch Horsts Hinweis ist mir klar geworden, dass Josef dein richtiger Vorname ist. Das wäre also geklärt. :D
Trinnov hat geschrieben: 05.06.2025, 19:20 Ich bleibe übrigens weiterhin bezüglich Anrede bei Josef, da das dein tatsächlicher, realer Vorname ist. Josch ist einfach eine von dir generierte Kurzform aus Vor- und Zunamen also Josef Schönen aus Aldenhoven.
Viele Grüße
Rudolf
Gesperrt