AQ Niagara 7000 Zentraler Schalter - Haltbarkeit & Klang
Verfasst: 13.03.2025, 09:01
Moin,
ich nutze seit einiger Zeit einen Audioquest Niagara 7000. Neben den klanglichen Vorteilen schätze ich die Möglichkeit das Gerät selber, sowie alle angeschlossenen auf einmal zentral auszuschalten. Da der AQ im Leerlauf (auch ohne angeschlossene Geräte) rd 37 Watt verbraucht und ich eher selten zum hören komme, die v. g. "Nutzung". Es sind ca. 10 bis 15 Schaltvorgänge in der Woche.
Meine Frage ist nun, ist des zentrale Ausschalten für den AQ selber schädlich im Sinne einer Verschlechterung des "Hauptschalters".
Grüße,
Michael
ich nutze seit einiger Zeit einen Audioquest Niagara 7000. Neben den klanglichen Vorteilen schätze ich die Möglichkeit das Gerät selber, sowie alle angeschlossenen auf einmal zentral auszuschalten. Da der AQ im Leerlauf (auch ohne angeschlossene Geräte) rd 37 Watt verbraucht und ich eher selten zum hören komme, die v. g. "Nutzung". Es sind ca. 10 bis 15 Schaltvorgänge in der Woche.
Meine Frage ist nun, ist des zentrale Ausschalten für den AQ selber schädlich im Sinne einer Verschlechterung des "Hauptschalters".
Grüße,
Michael