Erfahrungen zu Wilbrand Kabeln?

Antworten
Thomas86
Aktiver Hörer
Beiträge: 1291
Registriert: 21.08.2018
„wie Thomas86 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Thomas86 »

Hallo miteinander,

Ich suche gerade für eines der Peripherie Geräte ein Stromkabel was keine Unsummen kostet, allerdings auch eine gute Performance abgibt.

Auf Kleinanzeigen sind mir leider 2 gute Angebote vor der Nase weggeschnappt worden....
Dann kam ich auf Wilbrand Kabel.
Eigentlich in der sehr günstigen Ecke positioniert, hat jener Anbieter auch ein GF7 Silberkabel im ambitionierten Preissegment.

Hat wer von euch solche Kabel im Einsatz bzw. hat Erfahrungen damit gesammelt?

Grüße
Thomas
Flamingo
Aktiver Hörer
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2021
Wohnort: Berlin
„wie Flamingo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Flamingo »

Hallo Thomas,

Ich habe mir die zweitgrößten von Wilbrand gekauft und nach einigen Hörsitzungen bin nicht wirklich begeistert.
Sie sind nicht schlecht, aber kaum besser (vielleicht werden Musiker/Instrumente leicht besser dargestellt , vielleicht ist die Bühne ein Tick besser ausgeleuchtet) als meine Epluggs „High Power“ (https://www.epluggs.de/index.php/eplugg ... kabel.html) oder Audio Optimum (https://www.audio.ruhr/produkte/kabel/n ... -gk-nfe-bw).
Preislich liegen aber die von Wilbrand deutlich über den beiden letztgenannten.
Vielleicht liegt es aber auch ein bisschen daran, dass ich vor Jahren separate Stromleitungen für meine HiFi Geräte verlegen ließ - damit muss man meiner Meinung nach beginnen.
LG Matze
Flamingo
Aktiver Hörer
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2021
Wohnort: Berlin
„wie Flamingo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Flamingo »

Hallo Thomas,
Nach einigen Stunden mit den Wilbrand muss ich sagen, dass ich sie ggü meinen Epluggs müde und langweilig fand. Wenn ich nach größeren Körpern und etwas mehr schwärze im Hintergrund gesucht hätte, wären sie trotzdem nicht geblieben, da die Bühne in der Höhe sehr viel niedriger war.
Aber bei einer anderen Anlage können sie funktionieren-Versuch macht klug.

LG Matze
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9433
Registriert: 14.06.2009
„wie Hans-Martin zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Hans-Martin »

Flamingo hat geschrieben: 06.03.2025, 17:31...da die Bühne in der Höhe sehr viel niedriger war.
Hallo Matze,
wenn ich darüber nachdenke, wie die Höhe der Bühne bei der Wiedergabe/Projektion zustande kommt, obwohl bei Pop meist die Mikrofone auf Höhe der Instrumente oder sehr nahe dem Mund der Gesangsstimme platziert sind, dagegen bei Orchestern einige Meter über dem Dirigenten schweben, was gegenüber dem Publikum der ersten Reihe relativ betrachtet unterirdisch projiziert werden dürfte, wundere ich mich nicht, warum ich auch nach 30 Jahren zu keinem Ergebnis gekommen bin.
Auch die bisherigen Diskussionen mit geprüften Tonmeistern konnten keinen Zusammenhang mit der Aufnahmesitiation herstellen.
Wie kann ein Netzkabeltausch diesbezüglich einen Unterschied machen, bei gleicher Aufnahme und ansonsten unveränderten Gerätschaften - und welche Höhe ist richtig, also anzustreben?
Dass bei Stereo im Zusammenspiel von Pegelunterschieden und ggf. bei Laufzeitunterschieden zwischen den Kanälen die Phantomschallquellen zwischen den LS entstehen, ist bekannt und erklärbar, anders die Höhe.
Möglicherweise ist die mit dem einen Netzkabel erreichte Höhe auf Artefakte zurückzuführen, die das andere Netzkabel nicht verursacht bzw. vom Netz nicht durchlässt.
Grüße
Hans-Martin
Flamingo
Aktiver Hörer
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2021
Wohnort: Berlin
„wie Flamingo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Flamingo »

Hallo Hans-Martin,
Bei der Darstellung in der Höhe meinte ich weniger die Darstellung der Bühnenhöhe, obwohl diese auch etwas niedriger als mit meinen Epluggs ausfällt. Vielmehr habe ich gemerkt, dass sich der gesamte Klang mit den Wilbrand nicht so sehr nach oben ausbreitet wie mit den Epluggs.
Ob es daran liegt , dass die Epluggs etwas verfälschen glaube ich nicht ( ist mir aber auch egal ).
Meine und vor allem die unvoreingenommene Meinung meiner Frau, sie hört nur und interessiert sich nicht für die technischen Aspekte, bewerteten schlussendlich die Epluggs als geeigneter für unser Setup und näher an unserem Klangideal als die Wilbrand.

LG Matze
Antworten