Empfehlenswerte Live-Events und Konzerte

Klangperlen und künstlerische Leckerbissen
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2276
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo zusammen,

auf dem diesjährigen Forumstreffen wurden viele neue Ideen generiert. Eine davon (die leider aus Zeitgründen nicht weiter behandelt werden konnte) ist der Wunsch nach Tipps und Empfehlungen zu Musikensembles, Lokationen und Events. Dieser neue Faden soll dazu dienen, diese Lücke ein wenig zu schließen.

Schön fände ich es auch, wenn es gelingen würde, wenn man sich gemeinsam die ein oder andere Musikdarbeitung anschaut & anhört - und danach vielleicht noch etwas zusammen Essen oder Trinken geht (in Köln kommt man sowieso nicht vor 1 Stunde aus dem Parkhaus raus ;-))

Mein Tipp für 2024 in Köln lautet: Kit Armstrong spielt am 1.10.2024 in der Köln Philharmonie
https://www.koelner-philharmonie.de/de/ ... rong/4141

Für 2025 habe ich mir einen Tipp von Horse-Tea vorgemerkt. Am 12. Januar 2025 spielt Lukas Sternath in Köln.
https://www.koelner-philharmonie.de/de/ ... nath/4023

Viele Grüße
Jörg
Horse Tea · „wie Horse Tea zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 1883
Registriert: 19.03.2016
Wohnort: Unterfranken
„wie Horse Tea zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Horse Tea »

Hallo Jörg,

das finde ich eine gute Idee, an der ich mich gerne beteilige, weil ich mich, z.B. im Sommer, mehr mit Musik beschäftige, die live im Konzert erklingt, als über die Anlage.

So wie Du das bereits auch gemacht hast, werde ich mich dabei auf meine Vorlieben konzentrieren. An dieser Stelle erst einmal drei allgemeine Tips.

Da gibt es die Webseite von Concerti, einen Konzertkalender mit recht guter Suchfunktion (https://www.concerti.de/termine/). Leider hat man die Suchmaske für das Datum vor ein paar Tagen auf nur noch einen Tag reduziert. Ich habe gerne bei der Suche Zeiträume mit einem Künstler oder einer Stadt verbunden. Das geht nun wohl nicht mehr. Auch kann das Magazin mit zusätzlichen interessanten Artikeln als PDF regionalspezifisch angesehen bzw. heruntergeladen werden (https://www.concerti.de/concerti-e-paper/).

Außerdem habe ich das Journal CONCERTO - DAS MAGAZIN FÜR ALTE MUSIK (https://concerto-magazin.de/aktuelle-au ... -2024.html) abonniert. Das wird zwar inhaltlich wenige interessieren, es gibt aber einen Veranstaltungskalender und einen sehr umfangreichen Rezenzionsteil über Neuerscheinungen.

Ähnliches bietet das Magazin JAZZthing (https://www.jazzthing.de/heft/154/contents-154/). Das habe ich nicht abonniert, aber vielleicht wird ein Abonnent dazu animiert, hier ab und zu auf tolle Konzerttermine hinzuweisen.

Viele Grüße
Horst-Dieter
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2276
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo Horst-Dieter
Horse Tea hat geschrieben: 10.06.2024, 16:35 Leider hat man die Suchmaske für das Datum vor ein paar Tagen auf nur noch einen Tag reduziert. Ich habe gerne bei der Suche Zeiträume mit einem Künstler oder einer Stadt verbunden. Das geht nun wohl nicht mehr.
Das geht immer noch, da das eingegebene Datum das START-Datum ist und auch alle nachfolgenden Termine auflistet werden.

Viele Grüße
Jörg
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2276
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo zusammen,
alcedo hat geschrieben: 10.06.2024, 13:46 Mein Tipp für 2024 in Köln lautet: Kit Armstrong spielt am 1.10.2024 in der Köln Philharmonie
https://www.koelner-philharmonie.de/de/ ... rong/4141
Gibt es Interesse an einem Treffen vor und nach diesem Konzert? Ich werde auf jeden Fall hingehen und organisiere gerne bei Bedarf etwas passendes (wenn gewünscht).

Viele Grüße
Jörg
Auf der Uhlenhorst · „wie Auf der Uhlenhorst zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 71
Registriert: 01.05.2023
Wohnort: 22xxx
„wie Auf der Uhlenhorst zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Auf der Uhlenhorst »

alcedo hat geschrieben: 10.06.2024, 13:46
Mein Tipp für 2024 in Köln lautet: Kit Armstrong spielt am 1.10.2024 in der Köln Philharmonie
[url]https://www.koelner-philharmonie.de/de/ ... trong/4141
[/url
Moinsen in die späte Runde

wie wär’s mit Fusion Jazz am 6.10.2024 in der Elbphilharmonie mit Hiromis Sonicwonder? Ein paar Tickets sind noch verfügbar.

https://www.elbphilharmonie.de/de/progr ... nder/22057

Schönen Abend
Walter
Flamingo · „wie Flamingo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 54
Registriert: 10.11.2021
Wohnort: Berlin
„wie Flamingo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Flamingo »

Hi,
In Berlin veranstaltet der ZigZag Club seine Sommerkonzerte in einer Location, die direkt an der East Side Gallery liegt. Vor einigen Wochen durfte ich dort Judith Hill erleben.
Demnächst kommt (unter anderem) Lady Blackbird in den RBB/SFB😉Sendesaal!
Und am 7.11. ist Fink in der Hauptstadt zu Gast —
LG Matze
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2276
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo,

auch hier im Forum wurde über den "rising star"-Pianisten Lukas Sternath schon berichtet. Heute um 12 Uhr begann der Vorverkauf für sein Konzert in der Kölner Philharmonie am 12.1.2025 - und viele viele Plätze waren bereits nach wenigen Minuten verkauft. Unglaublich für einen noch so jungen (aber von Preisen überhäuften) Musiker.
Trotz schlechter Verbindung und zweimaligem Rausschmiß in die Warteschleife bekam ich noch gute Plätze und freue mich auf das Konzert!

Viele Grüße
Jörg
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2276
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Guten Morgen zusammen,

hier hatte ich bereits auf das morgen stattfindende Konzert mit Kim Armstrong hingewiesen:
alcedo hat geschrieben: 10.06.2024, 13:46 Mein Tipp für 2024 in Köln lautet: Kit Armstrong spielt am 1.10.2024 in der Köln Philharmonie
https://www.koelner-philharmonie.de/de/ ... trong/4141
Hier findet ihr das Programmheft.

Wenn noch jemand aus dem Forum dort sein sollte (ich halte Kit Armstrong für einen der aktuell besten Pianisten der Welt), können wir uns gerne treffen. Ich selbst werde spätestens um 19 Uhr in der Philharmonie (auf der Empore zur Einführungsveranstaltung) sein.

Viele Grüße
Jörg
alcedo · „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 2276
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo,

es war ursprünglich nicht meine Absicht, über das gestrige Konzert zu berichten.
Fazit: Wer nicht da war, hat was verpasst. Von daher: wer Gelegenheit hat, diesen Pianisten zu hören (besser: zu erleben!), sollte unbedingt diese Chance wahrnehmen.

Kit Armstrong ist als Pianist, Organist und Komponist wahrlich nicht unbekannt, steht aber selten im Mittelpunkt, weil er sich von Anfang an dem Rampenlicht entzog. Im Gespräch ist der US-Amerikaner mit taiwanesischen Wurzeln charmant und äußerst beeindruckend. Er spricht 10 Sprachen, 4 davon (darunter deutsch) fliessend!

Er gilt als Genie mit multiplen Begabungen. Bereits mit 2 Jahren (!) "... entdeckte er, dass wenn man eine Zahl, die nur aus n Dreien besteht, mit sich selbst multipliziert, die Ergebnisse aus folgenden Ziffern bestehen:

(n-1) Einsen | Null | (n-1) Achten | 9
z. B.: = 333 * 333 = 110889

So berichtet wikipedia. Also meine Kinder haben sich mit 2 Jahren noch mit anderen Dingen beschäftigt 😇
Um es kurz zu machen: er studierte nicht nur Musik, sondern auch noch Physik, Mathematik, Biologie und Chemie.
Wohlgemerkt: er ist erst 32 Jahre alt!

Zum Konzert selbst: extrem beeindruckend!
Das Programm findet ihr weiter oben. Neben den sehr schweren Etudes d´exécution tanscendante von Liszt (für die allein er schon standing ovations erhielt) spielte er zuvor noch die 15 Sinfonien von Bach. Diese sind im eigentlichen Sinne ja auch Etüden und sehen gar nicht mal schwer aus. Das Übliche eben: reine Übungsstücke zwischen Lehrer und Schüler (also eher die Kategorie "langweilig", zumindest für die, die emsig durch die Klavierlehre gehen durften :mrgreen: )
Das gab gestern auch Kit Armstrong zu (ich selbst habe diesen Zyklus auch zuvor noch nie im Konzert gehört) und fügte hinzu, die Herausforderung sei, diese Stücke auch noch schön zu spielen. Hört sich simpel an - ist es aber nicht. Und Armstrong spielte sie anschließend traumhaft schön!

Ich habe mir auf der Zugrückfahrt noch die Einspielungen von Glenn Gould und Till Fellner (letztere ist besonders zu empfehlen) angehört - da kann Armstrong locker mithalten.

PS: vielleicht noch eine (sicherlich gewagte) Anmerkung. Armstrong spielte gestern auf einem Bechstein-Flügel. Mir gefällt dieser mit seinem andersartigen Diskant besser als ein Steinway - zumindest bei dieser Musik. Er klingt (für mich) irgendwie perlender, "heller". Ich mag mich da aber auch irren. Es stand leider kein 2. Flügel zum Vergleich auf dem Podium. Eine derartige Gegenüberstellung soll Armstrong aber bereits mal auf der Bühne realisiert haben, so mein Sitznachbar - allerdings mit unterschiedlichen Flügeln der gleichen Firma.

Beeindruckte Grüße
Jörg
Antworten