Zwei Fritzboxen an einem Glasfaseranschluss
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.04.2023
- „wie TobyK zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen hier im Forum viel über die Tuningmöglichkeiten von Routern gelesen und dabei mitgenommen, dass ein reiner Streaming-Router, der sonst nix zu tun hat, für den Klang wohl besser wäre, als nur ein Router, der nebenzunauch noch TV und Telefon bedienen muss.
Nur wie stell ich das an? Wir haben seit ein pasr Monaten einen Glasfaseranschluss, der in diesem schwarzen Kästchen endet. Hier ist nur ein Netzwerkanschluss vorhanden. Ist also verbunden mit meiner derzeitigen Fritzbox.

wie kann ich denn da eine zweite Fritzbox anschließen?
Wenn das nicht geht hab ich das Problem, dass ich entweder nur weiter über WLAN streamen kann, oder ein 20m Netzwerkkabel legen muss
Danke Euch
Grüße
Tobias
ich habe in den letzten Tagen hier im Forum viel über die Tuningmöglichkeiten von Routern gelesen und dabei mitgenommen, dass ein reiner Streaming-Router, der sonst nix zu tun hat, für den Klang wohl besser wäre, als nur ein Router, der nebenzunauch noch TV und Telefon bedienen muss.
Nur wie stell ich das an? Wir haben seit ein pasr Monaten einen Glasfaseranschluss, der in diesem schwarzen Kästchen endet. Hier ist nur ein Netzwerkanschluss vorhanden. Ist also verbunden mit meiner derzeitigen Fritzbox.

wie kann ich denn da eine zweite Fritzbox anschließen?
Wenn das nicht geht hab ich das Problem, dass ich entweder nur weiter über WLAN streamen kann, oder ein 20m Netzwerkkabel legen muss
Danke Euch
Grüße
Tobias
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 9454
- Registriert: 14.06.2009
- „wie Hans-Martin zum aktiven Hören kam“
Hallo Tobias,
du kannst aus der ersten Fritzbox herausgehen und bei der 2. Fritzbox in LAN1 hinein. Dann gibt es einen Menüpunkt für diese Fritzbox für die Externe Quelle. Das müsste in der Bedienungsanleitung stehen oder gegoogelt werden können.
Grüße
Hans-Martin
du kannst aus der ersten Fritzbox herausgehen und bei der 2. Fritzbox in LAN1 hinein. Dann gibt es einen Menüpunkt für diese Fritzbox für die Externe Quelle. Das müsste in der Bedienungsanleitung stehen oder gegoogelt werden können.
Grüße
Hans-Martin
-
- Moderator
- Beiträge: 4216
- Registriert: 11.11.2013
- Wohnort: München
- „wie h0e zum aktiven Hören kam“
Hallo Tobias,
eigentlich ist das klangliche Problem beim Audionetzwerk die Fritzbox selbst. Wenn man also nicht aus dem Internet streamt, dann am besten ohne Fritzbox arbeiten. Man braucht dann je nach Konstellation einen DNS Server (z.B. über ein NAS) und ggf. WLAN zur Bedienung, dazu reicht aber ein Access Point.
Natürlich kann man auch eine zweite Fritzbox nutzen, allerdings macht das klanglich nicht wirklich Sinn, dann nimm lieber einen guten Switch statt dessen (oder auch zwei
).
Grüsse Jürgen
eigentlich ist das klangliche Problem beim Audionetzwerk die Fritzbox selbst. Wenn man also nicht aus dem Internet streamt, dann am besten ohne Fritzbox arbeiten. Man braucht dann je nach Konstellation einen DNS Server (z.B. über ein NAS) und ggf. WLAN zur Bedienung, dazu reicht aber ein Access Point.
Natürlich kann man auch eine zweite Fritzbox nutzen, allerdings macht das klanglich nicht wirklich Sinn, dann nimm lieber einen guten Switch statt dessen (oder auch zwei

Grüsse Jürgen