Seite 1 von 1

“audiophile“ Mahler-Aufnahmen

Verfasst: 08.07.2010, 10:08
von Uwe
Hallo zusammen,

ich möchte gerne die Symphonien von Gustav Mahler in einer guten Aufnahme auf CD genießen.

Ich bitte um Eure Empfehlungen.

Vielen Dank im Voraus
Grüße Uwe :wink:

Verfasst: 08.07.2010, 11:21
von tp
Hallo Uwe,

da möchte ich Dir gleich drei Empfehlungen geben:

1) Chicago SO unter Barenboim

2) Bayerisches RSO unter Kubelik

3) Philharmonia Orchestra unter Zander

Alles drei jeweils überaus hörenswerte Interpretationen und klanglich/aufnahmetechnisch auf sehr hohem Niveau, vielleicht setzen die Aufnahmen von Zander das audiophile i-Tüpfelchen d'rauf.

Schönen Gruß
Fredi

Verfasst: 08.07.2010, 11:27
von Zeno Cosini
Hallo Uwe,

ich würde die Gesamteinspielung von Riccardo Chailly mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem RSO Berlin empfehlen; hat - soweit ich weiß mal den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhalten, zumindest den Viertejahrespreis: Decca 476 781-2, 12 CDs.

Axel

Verfasst: 08.07.2010, 15:19
von zatopek
Wenn du Wert auf einen besonders hochwertige Aufnahmequalität legst: Eliahu Inbal und das Radio Sinfonie Orchester Frankfurt haben für Denon in den achtziger Jahren eine Gesamteinspielung vorgelegt, die auch noch für heutige Verhältnisse Massstäbe setzt. Seit Denon die Klassiksparte aufgegeben hat, werden die Aufnahmen günstig über Brilliant Records vertrieben:

Bild

Hier ein Link zu einem Kommentar von Inbal über Mahlers Symphonien:

http://www.la-belle-epoque.de/mahler/inbal_d.htm

Allerdings ist die Interpertation nicht ganz unumstritten.

Ansonsten hätte ich auch Kubelick mit den Bayern aus den sechziger Jahren vorgeschlagen. Die gibt es aber meines Wissens nicht als Box, sondern nur als Einzelaufnahmen, dafür auf Hybrid SACD/CD.

Viele Grüße, Bernd

Verfasst: 08.07.2010, 16:05
von JoeBroesel
Hi,
audiophil, keine Frage, die Aufnahme von Acousence, aber das ist ja keine CD-Qualität, sondern mehr.

Als CD: Das ist schwierig, z.B. siehe hier bei mir auf der Platte:

Bild

Was sollte man davon empfehlen.
Schwierig.
Mir persönlich gefallen die Haitink-Aufnahmen am besten, oder auch die oben angesprochenen Inbal mit dem RSO Frankfurt.
Nicht gefallen hat mir Zinman, oder auch Michael Tilson Thomas, aber das ist ja wohl Geschmacksache.
Zander war auch gut.
Boulez war auch gut.
Solti hat mir, ebenso wie Kubelik weniger gefallen.
Schau doch mal im http://www.tamino-klassikforum.at nach, dort gibt es z.B. von mir zu jeder Aufnahme einen kurzen Kommentar:

http://www.tamino-klassikforum.at/threa ... r=0&page=2

G. Mahler irgendwo in der Mitte der 2. Seite, aber auch andere haben viel interessantes geschrieben.

Grüße
J.

Verfasst: 08.07.2010, 23:24
von Kienberg
Hallo Uwe,

ich habe die folgenden Mahleraufnahmen:

Bild

Die 6. mit Darlington im Label Acousence als 24/192-File liefert eine Klangqualität ab, die man nicht mehr mit "audiophil" bezeichnen kann, nein, die kommt dem "Ding an sich", der Liveaufführung so nahe, wie es keine CD oder LP bisher je vermochte. Ich habe diese Einspielung hier im Forum mal im Detail vorgestellt und mit der sehr guten Denon-CD-Aufnahme mit Inbal verglichen.

Auch die 3. mit Horenstein, ein 24/192-File vom Mastertape, ist sehr gut, hin-und wieder gibts da kleine Fehler, die wohl vom nicht ganz gleichmässig laufendem Mastertape herrühren.
Die 7. mit Haitink und dem ConcertGebouw Orchester, ebenfalls in 24/192 vom Mastertape, ist weniger gelungen, da bieten die meisten CD-Aufnahmen die bessere Klangqualität.....obwohl Haitink noch heute, mit über 80 Jahren die 7. fulminant zu Gehör bringt (habe diese letztes Jahr in der Philharmonie mit ihm gehört, einfach überragend !!!).

Nun, was ist die "beste" Gesamteinspielung ?
Wie Rainer oben schon anmerkte, eine schwierige Entscheidung, es hängt davon ab, welche Vorlieben Du hast. Ich lege z.B. sehr viel Wert auf gute Bläser, insbesondere Blechbläser, und deshalb höre ich am liebsten die Solti-Einspielungen mit dem CSO. Deren Blechbläser sind schon eine Klasse für sich.

Aber auch die Holz-und Blechbläser der Tschechischen Philharmoniker mit Neumann sind hier zu nennen und auf dieser Gesamteinspielung zu hören

Bild

Gruss
Sigi

Verfasst: 09.07.2010, 13:30
von Markus Spatz
Hallo,

die Mahler Symphonien mit den Bamberger Symphonikern unter Jonathan Nott, erschienen bei Tudor (tudor.ch), produziert vom Bayerischen Rundfunk. Auf Hybrid-SACD ( Stereo und Surround). Es fehlen allerdings noch ein paar, Ende Juli nehmen wir die 8. auf.

Gruß
M. Spatz

Verfasst: 14.07.2010, 10:10
von Uwe
Hallo und vielen Dank für die Empfehlungen.

Ich habe erst mal die Gesamteinspielung von Eliahu Inbal bestellt.

Grüße Uwe