JPlay iOS App

Audiophon
Aktiver Hörer
Beiträge: 875
Registriert: 29.01.2020
Wohnort: Frankfurt a.M.
„wie Audiophon zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Audiophon »

Hallo Gert,

Ja danke das mit der Beta Firmaware von LUMIN hatte ich auch gelesen. Leider gibt es aber noch keine neue JPLAY Software dazu… damit ist auch das Firmware Update erstmal nutzlos.

Mir scheint das alles noch etwas unausgegoren… und meine Zeit ist mir hierfür erst einmal zu schade. Ich warte dann erstmal bis alles funktioniert…. Und dann lade ich mir JPLAY mal runter. :wink:

Viele Grüße
Martin
Schorsch
Aktiver Hörer
Beiträge: 894
Registriert: 17.02.2011
Wohnort: Frankfurt am Main
„wie Schorsch zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Schorsch »

Hallo,
Lumin hat gestern eine neue Firmware Version für seine Lumin Player mit Modifikationen für die Nutzung von JPlay hochgeladen.
Auch von JPlay selbst gibt es inzwischen die Version 1.04 im Appstore.

Meine Lumin L1 NAS findet JPlay zwar, aber nicht die darauf abgespeicherte Musik. Aber das liegt am L1.

Wer eine NAS mit "echtem" UPNP- Server hat, könnte jetzt mal eine Testphase starten: Ich habe identische Qobuz-Tracks verglichen zwischen JPlay und der weißen Linn App. Da gefällt mir aktuell das Abspielen über JPlay leicht besser, es wirkt souveräner.

Viele Grüße
Georg
Sebabe
Aktiver Hörer
Beiträge: 441
Registriert: 08.02.2018
Wohnort: Erlangen
„wie Sebabe zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Sebabe »

Hi, komischerweise geht die App seit dem letzten Update nach dem öffnen immer gleich wieder zu.
:roll:

Ich kann es nicht testen, aber vielleicht weiß es jemand. Könnte man mit JPLAY auch eine Software wie Daphile steuern?
Viele Grüsse Sebastian
Sebabe
Aktiver Hörer
Beiträge: 441
Registriert: 08.02.2018
Wohnort: Erlangen
„wie Sebabe zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Sebabe »

Nachtrag, ich befürchte da passiert was komisches. Bisher kann die App leider nicht mit der Linn App mithalten.
Es klingt irgendwie aufgedickt, und verschliffen. Erinnert mich irgendwie an AirPlay.
Mit Audirvana über UPNP hatte ich mal ein ähnliches Gefühl.
Seltsam. Die refresh rate ändert auch nichts.

Viele Grüsse Sebastian
Audiophon
Aktiver Hörer
Beiträge: 875
Registriert: 29.01.2020
Wohnort: Frankfurt a.M.
„wie Audiophon zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Audiophon »

Audiophon hat geschrieben: 28.12.2022, 21:49 Ich warte dann erstmal bis alles funktioniert…. Und dann lade ich mir JPLAY mal runter. :wink:
So, die Zeit war mit Version 1.0.5 reif: ich habe mir JPLAY runter geladen.

Der erste Eindruck ist super: die Einrichtung von Qobuz und meiner NAS war selbsterklärend und innerhalb von 3 Minuten abgeschlossen. Die ganze Bedienung und auch das Anlagen von Playlisten (ein Graus mit der Lumin App) läuft flott von der Hand und auch allgemein ist die App sehr flott.

Für mich sind das sinnvoll angelegte 51 Euro im Jahr! Klanglich konnte ich übrigens noch keine größeren Unterschiede zur Lumin App oder zur weißen Linn App ausmachen. Das werde ich vielleicht die nächsten Wochen nochmal genauer testen.

Viele Grüße
Martin
tom_on_wheels
Aktiver Hörer
Beiträge: 1279
Registriert: 11.07.2010
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
„wie tom_on_wheels zum aktiven Hören kam“

Beitrag von tom_on_wheels »

Hallo Martin,

ich finde auch, dass sich die App gut anfühlt und flüssig bedient. Und dass die Chose gut klingt. Ich kenne allerdings die Lumin und die Linn App nicht.

Aber das ist ein Stück Software, dass vom Look & Feel auf dem aktuellen Stand ist.

Viele Grüße
Tom
alcedo
Aktiver Hörer
Beiträge: 2273
Registriert: 09.12.2019
Wohnort: NRW
„wie alcedo zum aktiven Hören kam“

Beitrag von alcedo »

Hallo Martin

diese Aussage macht mich stutzig:
Audiophon hat geschrieben: 21.01.2023, 13:54 Für mich sind das sinnvoll angelegte 51 Euro im Jahr!
Ich finde nur eine Preisangabe von 149,- einmalig für JPLAY Femto oder 99,- für JPLAY classic (http://jplay.eu/buy-now/)
Ist das eine andere Software? Oder ist das abhängig von Apple oder Windows (ja, ich habe gesehen, dass der Thread "JPlay iOS App" heisst ;-))?

Viele Grüße
Jörg
Happajoe
Aktiver Hörer
Beiträge: 130
Registriert: 30.08.2015
„wie Happajoe zum aktiven Hören kam“

Beitrag von Happajoe »

Hallo zusammen

Ich probiere auch gerade die Jplay IOS App auf dem IPad in Verbindung mit meinem Lumin U1 und TIDAL aus.
Eines hab ich bisher noch nicht verstanden :
Holt sich der Lumin den Stream direkt von TIDAL und das IPad dient mit Jplay lediglich als Fernbedienung ( wie mit der Lumin App oder TIDAL Connect )

Oder

Holt sich das IPad den Stream über Jplay und schickt ihn dann an den Lumin, so wie per AirPlay ?

Grüße Christian
matia100
Aktiver Hörer
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2011
Wohnort: Dresden
„wie matia100 zum aktiven Hören kam“

Beitrag von matia100 »

Hallo Sebastian,
Sebabe hat geschrieben:hat jemand geschafft mit JPLAY und einem Linn Akurate Streamer Gapless-Playback zu aktivieren?
vermutlich hast Du das Problem inzwischen gelöst.

Ich bin erst seit kurzem auf die JPlay iOS App umgestiegen und der G-ADS lief von Anbeginn an Gapless, wie auch der WiiM.

Sehr schön das auch mehrere Streamer gefunden werden und eine Playlist gleichzeitig für alle gestartet werden kann.
Für Umschaltvergleiche zwischen Streamern gut geeignet.

Viele Grüße
Matthias
Antworten