Gambrelli hat geschrieben: 23.10.2022, 19:49
Ich denke, am Ende hilft wieder nur selber hören in der eigenen Kette.
Hallo zusammen
Genau das. Auch Messwerte der Spannungsregler sagen dir nicht automatisch, wie es denn im Ohr ankommt.
Wobei eine saubere Spannungsversorgung immer Vorteile hat,von daher Finger weg von den Standartdingern.
Bei den OPs gibts schon eher Tendenzen. Die haben ihre firmeneigenen Signaturen, die man kennen muss.
Da sie jedoch mit dem Verstärkermodul eine Einheit bilden, kommt es darauf an, wie dieses "klingt".
Beispiel:
Hypex Modul klingt "kühl", wäre ein "warmer" OP der Ausgleich.
Auch eben darum gibt es von Burson 2 Varianten. Den Vivid (sportlicher, Auflösung) und den Classic (wärmer, Klangfarben).
So war bei mir im Emitter 1HD, der schon kraftvoll und farbstark spielt, der Vivid die bessere Wahl. Er bekam gehörig "Durchzug" und "Klarheit".
Burson ist einer der wenigen Hersteller, der dies versucht, in einer Tabelle darzustellen.
Der Weiß OP ist der teuerste, und liegt eher im ehrlichen, ungeschöntem Bereich (Studiotechnik). In Röhrenverstärkern einfach nur Top.
Gruß
Stephan