Morgen die Runde
Habe einige niedrigpreisige Pre‘s getestet, an den BM30:
- Technics SUC1000: dumpf, eingeengte Räumlichkeit, leblos
- Luxman C383: sehr ähnlich zum Technics, bischen nerviger
- Sonic Frontiers SFL1: schöne Farben, toller Glanzn und Lebendigkeit, aber etwas nervig unruhig. Fehlende Auflösung.
- Yamaha C4: sehr ruhiges klares Bild aus dem Schwarzen Hintergrund, tolle Feinauflösung, schöne Farben und Wärme. Fehlt ein Tick Lebendigkeit.
- Harman K. Signature 1: Tolle Grobdynamik, fehlende Feindynamik und Auflösung, nach langer Zeit nervig.
- YL (Kondo) SCU 33: Filigran, verspielt, Lebendigkeit und Romantik. Wahnsinnig schön über Stunden hinweg, Suchtfaktor. Fehlende Auflösung wird gern verziehen. Paar Störgeräusche von veralteten Bauteilen.
- Linn Wakonda: klar und ruhig, warm melodisch. Eher zurückhaltend und langzeittauglich. Sehr gut aber unspektakulär.
- Naim av2: Verspielt impulsiv. Warm und herzlich zupackend. Viel spielfreude und nie nervig. Schafft als einziger die Brücke zwischen warmer Sanftheit wenns gefragt ist, oder slamender Attacke wenn es verlangt wird. Fehlt aber Tick Auflösung.
- mein klanglicher Favorit, eigentlich kein Preamp: RME Fireface 800. Da am Acourate Convolver. So klar, so gut in allen nur erdenklichen Aspekten ab der ersten Sekunde. Da brauchte man nur einen A Vergleich. Jegliches B,C, etc umherschalten fiel aus.
Soweit meine subjektive Erfahrung
Leider waren alle mit Trigger sehr praktisch.
Und ohne Trigger gut klingend.
Hat jemand Lösungen dazu?
Viele Grüße
Josh