-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 2274
- Registriert: 09.12.2019
- Wohnort: NRW
- „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
wenn das dein Eindruck ist, dann mache ich immer noch etwas falsch. Ich will gar keine Musiktheorie oder Musikgeschichte darstellen, sondern einfach nur gute Interpretationen oder genauer: Interpretationen, die mir gut gefallen mit kurzer Begründung, warum das so ist, weitergeben. Damit bei anderen vielleicht Interesse besteht, sich diese Werke auch einmal anzuhören. Fall nicht auf mein umfangreiches Geschreibsel rein: ich bin nur ein interessierter Laie und habe Musik nicht studiert - habe aber Spaß am intensiven Musikhören.Hironimus_23 hat geschrieben: 25.08.2024, 12:33 Ich selbst lese deine und auch die der anderen sehr gerne und höre mir deine Empfehlungen auch fast alle an. Nur kann ich häufig außer ggf. einem 👍 oder einem 👎 wenig beitragen, weil mir schlicht die musikalische Expertise fehlt. Du und einige andere legen meinem Empfinden nach bei klassischer Musik ein sehr hohes Verständnis von Musiktheorie, Musikgeschichte und Repertoirekenntnis vor, was mich fasziniert und interessiert, dem ich aber kaum etwas beitragen kann.
Ich wünsche mir gar keine 👍👏 oder 👎, sondern eher ✍️, dh. Feedback dazu oder eigene Empfehlungen. So wie du das z.B. ja auch machst, neben einigen wenigen anderen wie Horse Tea (gerade eben

Leider sind hier viel zu viele passiv, obwohl sie sicherlich ebenfalls empfehlenswerte Musik hören.
Viele Grüße,
Jörg