Thomas (Backes & Müller BM Line 15)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
active your mind · „wie active your mind zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 102
Registriert: 12.10.2021
Wohnort: Südöstlich vom Land Brandenburg
„wie active your mind zum aktiven Hören kam“

Beitrag von active your mind »

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Audio Streamer nur ist der Markt auch hier mehr als überfüllt an Geräten.

Momentan benutze ich mein MacBookPro M1 als ROON Server dann per USB in den Mutec MC3+ usb und dann per Grimm Audio TPR AES XLR in die B&M ICE 525.

Lumin und auch iFi Audio NEO iDSD 2 besitzen ein BNC Anschluss den man dann mit dem Mutec verbinden könnte !?

Der Metrum Acoustics Ambre besitzt keine BNC Anschluß könnte aber ein vollständig Ersatz für den Mutec sein.
Metrum Acoustics Ambre hat einen I2S Ausgang der eigentlich zur optimalen Lösung mit einem „Hauseigenen“ NOS DAC (mit oder ohne Amp) verwendet werden könnte.
Bringt mir jetzt erstmal gar nichts da ich nur per aes XLR in die B&M ice 525 gehen kann.
Übrigens werden die Geräte der Holländer (Metrum Acoustics) zum schneiden von Vinyl verwendet um digital vorliegende Music aus dem Studio perfekt in analog zu bringen! Der Ambre Audio Streamer verwendet keine 10 MHz Clocks sondern 22 MHz und 24 MHz Referenz Clocks.

Hier wären noch zwei Reviews zum Ambre und auch eine interessante Messung mit der I2S Verbindung in Bezug auf Jitter (Review bei Alpha Audio) Ebenfalls sehr aufschlussreich in Verbindung mit dem Mutec MC3+
https://www.alpha-audio.net/review/revi ... ndpoint-2/
https://stereonet.com/reviews/metrum-ac ... bre-review

Gruß Thomas
Hifidistel · „wie zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 361
Registriert: 11.12.2019
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Hifidistel »

Hallo Thomas,
Ich hatte ein paar Jahre den Ambre und bin dann auf den G-Lumin Mini gewechselt. Das ist ein Vergleich, wie er eindeutiger nicht ausgehen kann. Der Lumin ohne die Mods von Gert spielt schon besser als der Ambre, mit den Mods und dem externen Netzteil von Gert gibt es nicht wirklich viele Streaminglösungen, die wirklich besser sind. Ein Lumin U1 oder 2 Mini ist schon für weit unter 2k€ zu bekommen…(https://www.audio-markt.de/market/lumin ... 2869059621) oder, (https://www.audio-markt.de/market/lumin ... 5319268879)
Liebe Grüße
Sascha
active your mind · „wie active your mind zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 102
Registriert: 12.10.2021
Wohnort: Südöstlich vom Land Brandenburg
„wie active your mind zum aktiven Hören kam“

Beitrag von active your mind »

Hallo Sascha,

vielen Dank für deine Informationen.
Was müsste den alles Modifiziert werden und wer kann da behilflich sein?
Habe zum Beispiel ein Gerät (u1) im Audio Markt gesehen mit einem anderen Netzteil https://www.audio-markt.de/market/lumin ... 5160751474

Mit dem BNC Anschluss könnte doch der Mutec auch noch mit eingeschliffen werden oder führt das zu nichts?

Muss an dem U2 auch nachgebessert werden und gibt es noch „Kinderkrankheiten“?

Gruß Thomas
active your mind · „wie active your mind zum aktiven Hören kam“
Aktiver Hörer
Beiträge: 102
Registriert: 12.10.2021
Wohnort: Südöstlich vom Land Brandenburg
„wie active your mind zum aktiven Hören kam“

Beitrag von active your mind »

Hallo Musik Enthusiasten :cheers:

Der Metrum Acoustics Ambre ist nun schon ein paar Stunden im Einsatz. Hab es geschafft das der MAC als Router läuft das war auch nicht so einfach für mich da ich kaum Erfahrung mit Netzwerk und co habe.
Setup:
MacBookPro M1 mit ROON
- USB C zu Ethernet
Metrum Acoustics Ambre
- Grimm Audio TPR AES XLR
B&M ICE 525
- etc.

In meinem Setup funktioniert der Ambre sehr gut und spiegelt genau das wieder was ich vermutet hatte eine sehr präzise und tonal ausgeglichene Reproduktion der Musik. Der Ambre ist kein Gerät das „klingt“. Von der zurückhaltenden Darbietung war ich zum Anfang auch überrascht und dachte naja, aber genau das ist es. Die Bühne ist offen und zugleich sehr stabil in der Platzierung der Instumente, die Musik fließt und ich habe nie das Gefühl das etwas fehlt.
Das wären jetzt erstmal die ersten Eindrücke.

Gruß und ein schönes Wochenende

Thomas
Antworten