-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 102
- Registriert: 12.10.2021
- Wohnort: Südöstlich vom Land Brandenburg
- „wie active your mind zum aktiven Hören kam“
ich bin Thomas aus‘n Osten unseres Landes und war
viele Jahre passiv Hörer gewesen und zum Glück auf aktives Hören umgestiegen. Meine erste Anlage, damals noch vom ersparten Lehrlingsgeld finanziert, war von Technics (CD Player, Verstärker, LS, Kassettendeck, Plattenspieler) Über die Jahre wurde dann das ein oder andere Glied in der Kette ausgetauscht wie Verstärker von Onkyo oder LS von Quadral.
Raumakustisch hatte ich mit Absorbern von RTFS experimentiert um die LS besser zum laufen zu bringen und die LS an verschiedensten Stellen im Hörraum aufgestellt. Ich kam zur Erkenntnis das es mal gut und auch mal weniger gut Klang.
Der erste Kontakt mit aktiven Lautsprechern war eine B&M SL 15 damals noch durch meinem Händler des Vertrauens drauf aufmerksam gemacht.
Kein passive LS konnte mich mehr überzeugen nicht die SL 15 zu kaufen.
Der Klang, dieser saubere Bass und die Verstärkertechnik mit an Board einfach nur Klasse.
Nach 4 Jahren wechselte ich dann zu einer B&M 12 der Prozessorgeneration mit einem PPG. Das war nochmal eine Steigerung der Musikwiedergabe und die Impulstreue, einfach Wahnsinn. Leider habe ich das PPG ehr selten benutzt. Mit der Zeit habe ich nach und nach alle Absorber aus dem Hörraum entfernt. Eine Raumakustische Messung von einem Profi habe ich aber nicht durchgeführt und mit der Zeit mein Gehör weiter geschult. Die vollgeregelte BM12 begleitete mich ca. 9 Jahre.
Im Dezember 2019 kontaktierte ich Backes & Müller da ich die Entwicklung der neuen Lautsprecher schon länger verfolgt hatte. Die Argumente was denn die BM Line Modelle alles besser können überzeugte mich dazu eine BM Line 15 der 2 Generation zu kaufen. Nach 2 Monaten warten, die Zeit kam mir vor wie Jahre, wurden dann die LS geliefert mit der BM ICE 525.
Aufgestellt, angeschlossen und eingemessen von René Roggendorf. Was für ein cooler und sympathischer Mensch mit sehr viel Fachwissen.
Meine Kette umfasst die BM Line 15(2 Generation) BM ICE 525, Meridian CD Player G08, Plattenspieler von Clearaudio.
Digital höre ich mit dem Mac Book Pro per USB Kabel an der ICE und Software von Audirvāna mit einem Abo bei Qobuz.
Benutze auch Bluetooth und streame mit dem iPhone welches auch als Remote für die Anwendung von Audirvāna dient, natürlich auch über die ICE.
Was Kabel betrifft ist das für mich Voodoo. Da kann man Geld sparen.
Der Unterschied der BM Line 15 zur BM 12 ist deutlich hörbar. Das ganze klingt total ausgewogen, linear im Frequenzgang, zeitrichtig und durchhörbar bis in den kleinsten Details. Es sind in Summe die Neuerungen in der Entwicklung die das ganze so klingen lassen. Hut ab Herr Siegler und Crew. Auch die Einstellmöglichkeiten sind nicht vergleichbar mit dem PPG der BM 12.
Was mich noch reizen würde wäre eine Profi Messung der Raumakustik und die Ergänzung der Anlage mit zwei Subwoofer also pro LS ein Sub.
Fazit der Anlage im Raum wo sind die Raummoden! Zauberei?