Seite 1 von 1

Oregon - In Concert (World/Jazz)

Verfasst: 31.03.2010, 23:15
von Franz
Diese Aufnahme hatte vor einigen Tagen ein netter Besucher im Gepäck. Also nicht lange gezögert, gleich mal aufgelegt, was nun zu dieser Empfehlung führt:

Bild

Die 1970 gegründete Formation um Ralph Towner, guitar/piano – Colin Walcott, tabla/sitar/dulcimer – Paul McCandless, reeds und Glen Moore, basses/clarinet/viola veröffentlichte 1975 diese Liveaufnahmen.
Ihr sich bereits entwickelter Mix aus Elementen klassischer Musik, aus Jazz und aus fernöstlicher Folklore hatte sich bestens etabliert und wird auf dieser Liveaufnahme perfekt demonstriert. Track 5 mit der Sitar ist von umwerfender Schönheit und Anmut. Ich hab die ganze CD gleich mehrfach durchgehört. Ganz große Könner am Werk, eine sehr feines Remastering wurde gemacht. Wer solcherart Jazz Musik mag, kann hier unbesorgt zugreifen, zumal die Tonqualität ganz ausgezeichnet ist.

Gruß
Franz

Verfasst: 01.04.2010, 13:29
von Aktivboxer
Hallo Franz,

Danke für Deinen Tipp. Diese Scheibe kenne ich noch nicht. Handelt es sich dabei um "das Original" oder die um 2004 erschienene Remastering-Ausgabe?

Unten noch zwei Empfehlungen von Oregon. Beide sind bei ECM erschienen und 1984 und 1987 im hervorragenden Tonstudio Bauer in Ludwigsburg aufgenommen.

Bild
Crossing

Bild
Ecotopia

Insgesamt sind meines Wissens leider nur 3 Titel von Oregon bei ECM erschienen.

Viele Grüße

Lutz

Verfasst: 01.04.2010, 13:38
von Franz
Hallo Lutz,

es handelt sich um eine remasterte Ausgabe, sie stammt wohl aus Japan, weil sie bei der Lieferung ein seitliches paper sleeve mit japanischer Aufschrift trug. Dafür würde auch der Preis sprechen Hab sie bei amzon gekauft: http://www.amazon.de/Oregon-Concert-Rem ... 47&sr=1-16

Danke auch für deine Tips, mit Oregon werde ich mich wohl weiter beschäftigen, macht Lust auf mehr.

Gruß
Franz

Verfasst: 01.04.2010, 22:18
von Fujak
Franz hat geschrieben:Ganz große Könner am Werk, eine sehr feines Remastering wurde gemacht.
Franz, das ist ja ein Ding! Ich habe die LP aus alten (Jugend-)Zeiten und diese irgendwann mal digitalisiert. Ich kann nur bestätigen, dass auch die nicht remasterte Aufnahme sensationell für damalige Verhältnisse ist. Bei der Mikrofonierung wurde eine für meine Begriffe perfekte Balance zwischen Direktschall der akustischen Instrumente und dem Raumanteil gehalten. Man sieht die Musiker förmlich vor sich und spürt die teilweise meditative Atmosphäre auf der Bühne und im Publikum.

Bei dem Stück "Undertow" fehlt angenehmerweise das Schalltrichter-Mikrofon beim Saxophon, sodass man auch die ganze Mechanik des Saxophons so hört, wie man es bei einem unverstärkten Instrument auch hören würde. Bei den meisten heutigen Saxophon-Abnahmen wird das Schalltrichter-Mikrofon verwendet, dass genau diesen Anteil ausblendet bzw. stark reduziert.

Auch mein Favorit: "The Silence of a Candle". Ich kenne wenig Aufnahmen, wo eine Sitar derart einfühlsam gespielt wird, eine Sitar, die wirklich singt... Für mich ist diese LP eine der besten "historischen" Live-Aufnahmen, die ich immer wieder gerne höre.

Grüße
Fujak

Verfasst: 25.01.2011, 19:42
von Markus
Hallo Franz,
endlich hab ich Deinen Beitrag wieder gefunden. Hatte den damals nur kurz quer gelesen und ganz vergessen. Oregon ist schon eine, über 30 Jahre konstante und faszinierende Band. Ich habe Oregon bisher zweimal live hören dürfen. Einmal in der Aula einer kleinen Rudolf-Steiner-Schule - von der Akustik kann sich da so mancher Club eine dicke Scheibe abschneiden (klasse!) - und das andere mal in einem kleinen Jazz-Keller. Wenn ich die Möglichkeit habe, geh ich sofort wieder hin.

Folgende Scheiben habe ich:
- 1000 Kilometers
- 45th Parallel
- Always, Never, And Forever
- Beyond Words
- Crossing
- Distant Hills
- Ecotopia
- In Stride
- Moon And Mind
- Oregon
- Oregon in Moscow [CD1]
- Oregon in Moscow [CD2]
- Out of the Woods
- Prime
- Troika

Besondere Empfehlung:

Bild

Beyond Words - Aufgenommen vom Chesky-Label. Ich kenne keine bessere Oregon-Aufnahme. Gibts auch als HD.

Dann mal schöne weitere Beschäftigung
Markus

Verfasst: 26.01.2011, 08:56
von Franz
Danke für die vielen Tips hier zu der Band, damit will ich mich weiter beschäftigen. :cheers:

Gruß
Franz