Seite 1 von 1

Antennen-Kabel Empfehlung für Kabel-Router

Verfasst: 23.09.2020, 17:06
von paco de colonia
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

kann mir jemand ein fertig konfektioniertes Antennenkabel für die Strecke von der Wandsteckdose zum Router (Fritzbox 6591) empfehlen?
Es soll ca. 1.5Meter lang sein und kann bis max. €150 kosten.
Hätte aber auch nix dagegen, wenn ein Viablue, Audioquest UHD o.ä auch nur die Hälfte oder ein Drittel kostet :-)
Leider findet man im Netz nur wenig Klangvergleichendes wie bei Cinch- oder Lautsprecherkabeln.
wenig Klangvergleiche dazu im Netz.

Verfasst: 23.09.2020, 17:48
von tom_on_wheels
Hallo Paco,

sprich mal Bernd Fitzlaff (fis Audio) an. Er hat mir eins gemacht für irgendwas um die 40 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Koax-Kabel gibt es nicht von Jungfrauen bei Vollmond gewebt, daher der moderate Preis. Gutes Kabel genommen - hat was gebracht.

fis Audio kann aber auch richtig teuer, z.B. Netzkabel.

Grüße
Tom

Verfasst: 23.09.2020, 18:48
von Bajano
Hallo Paco,

Stephan (Solidcore) experimentiert doch gerade mit einem solchen Kabel:
SolidCore hat geschrieben: 21.09.2020, 00:00 Hallo zusammen

Argh... morgen schaue ich alle PN durch. War nun einige Wochen nur kurz hier.

Mittlerweile habe ich das TAE Kabel noch woanders getestet, auch dort klare Verbesserung.
Auch, wenn man bereits ein selbstgemachtes CAT 8 von der Rolle dafür einsetzt, inklusiv JSSG.
Hyper-reines 7N Kupfer hört man eben nochmals heraus.

Für mich mittlerweile ein absolutes Nadelöhr, wenn man Onlinedienste streamt.
So habe ich nun auch eins aus 5N Silber. Dies zeigt seine typische Signatur von gutem Silber.
Relaxt, dennoch sehr durchsichtig und transparent. Mit großer Bühne.
Damit spielt Tidal nun zumindest in meiner Kette einen Hauch luftiger als das NAS.
Mit dem Kupfer TAE ist beides nahezu identisch. So kann man wählen, in welche Richtung
man klanglich wandern will. Kupfer gutmütig, rund, überaus sauber, mit Silber etwas offener, befreiter.
So tüftel ich grade an einer 75 Ohm Koax-Variante in Silber für Kabel-DSL wie die Fritzbox 6490.
Reiner/Easy ist so nett, es dann auszuprobieren.

Vielen Dank für das Interesse.

Gruß
Stephan
Schreib ihn doch einfach mal an ...

Viele Grüße,
Oliver

TAE

Verfasst: 23.09.2020, 20:46
von SolidCore
Hallo zusammen

Meines Wissens gibt es nirgends einen Vergleich verschiedener TAE Kabel.
Meiner Auffassung nach, und nach einigen Klangvergleichen, eine absolute Marktlücke, wenn
man Onlinedienste streamt.

TAE Kabel auf LAN könnte ich machen, für Kabel DSL wie Fritzbox 6590 mit dem Satelliten F Stecker und Coaxkabel
dauert noch etwas, bis Reiner es testen kann/wird.

Ich überspringe diesen Schritt, aber wer mit Meterware etwas tüfteln will, sollte einfach 75 Ohm Coaxkabel mit Teflonmantel
und versilbertem Innenleiter und Schirm versuchen. Heissen RG2xx irgendwas.
Auch die Aircell-Reihe sollte man schon heraushören. Für kleines Geld wieso nicht.

Gruß
Stephan

Verfasst: 23.09.2020, 22:17
von paco de colonia
Hallo Stephan,

ich meinte wirklich ein Koax-Antennenkabel für meine Fritzbox 6591,
der Anschluss wie in dieser Rückansicht des Routers:

https://www.netcologne.de/privatkunden/ ... 6591-cable

und damit ein Antennenkabel mit Steckern ähnlich wie diesem:
https://www.silent-wire.de/de/installat ... rie-4.html

Viele Grüße
Dirk

Coax

Verfasst: 24.09.2020, 00:51
von SolidCore
Hallo Dirk
Meinst du nicht eher sowas :

Bild


Gruß
Stephan

Verfasst: 24.09.2020, 07:19
von paco de colonia
Hallo Stephan,

der Pin in der Mitte sieht etwas dünn aus, aber wenn das ein
klassisches Antennenkabel ist meinte ich genau so etwas.

LG Paco

Verfasst: 24.09.2020, 09:15
von uli.brueggemann
Ist bei klassischen Antennenkabeln nicht der "Mittelpin" schlichtweg der Innenleiter des Kabels?
Siehe z.B. https://www.xmediasat.com/shop/seite/f- ... ontage.htm
Alles mit dem Ziel, den Wellenwiderstand (Parameter Durchmesser innenleiter/Aussenleiter) bestmöglichst beizubehalten?
Ist ja schliesslich wirklich HF.

Grüsse
Uli

Verfasst: 24.09.2020, 09:32
von saabcoupe
Ja und er ist in der Regel auch mindestens 1mm dick.

Gruß Harald