markflei hat geschrieben: 17.10.2020, 09:30.
Unklar ist mir, ob Grandinote mehr Bass als z.B. ein Mc oder Pass raushaut oder nur Qualität anders ist.
Mein Raum lässt eine weitere Bassbetonung leider nicht zu.
Ich hatte mal einen Luxman VV Class A . Das hatte was aber ich hörte nur noch Bass (übertrieben).
Das war aber nicht im Vergleich zum MC, damals hatte ich noch einen Accuphase E470 glaub ich hieß er.
Gruß Markus
Hallo Markus,
Die Grandinote können durch den im Vergleich zu McIntosh, Pass etc. höheren Dämpfungsfaktor die Bassmembranen besser kontrollieren. Der Bass wird dadurch präziser - aber nicht aufgedunsen.
Jeder muss hier für sich und seine Lautsprecher (sowie Raum) das Ideal finden. Vor den Pass hatte ich beispielsweise die in den USA sehr gehypten Parasound JC1 Monos. Diese haben einen angegebene Dämpfungsfaktor von 1000. Im Zusammenspiel mit meinen vorherigen Gauder Cassiano D ergab sich hierbei ein extrem kontrollierter und schlanker (Disco)bass der jedoch schlecht in den Grundtonbereich eingebunden war. Mit dem Umstieg auf die Pass war der Bass deutlich besser eingebunden (die Pass haben einen Dämofungsfaktor von 200) und gefiel mir besser.
Als ich vor ein paar Wochen dagegen meine jetzigen Gauder im Gauder Hörraum an den MC601 gehört hatte (Dämpfungsfaktor angegeben mit „über 40“), war für meinen Geschmack der Bass zu weich und rund, zu unkontrolliert.
Das kann aber bei deinen Lautsprchern schon wieder ganz ander sein. Generell sind die Gauder Lautsprecher aufgrund der komplexen Frequenzweichen recht anspruchsvoll was die Verstärkerleistung angeht (wobei das seit dem letzten Frequenzweichenupdate auf die Black Edition Version besser geworden ist). Trotzdem hatte ich nie das Gefühl das den Demone „der Saft ausgeht“.
Ein Freund von mit ist beispielsweise in einem recht grossen Raum (geschätzt gut 40qm) mit den Wilson Audio Sasha von den McIntosh MC 601 auf die Grandinote umgestiegen und ist sehr happy.
Ich würde wirklich mal den Shinai zu Hause an Deinen Lautsprechern ausprobieren. Da der Vertrieb um die Ecke ist, dürfte das kein Therma sein denke ich. Nur dann weisst Du ob der Verstärker für Dich passt.
Bei unserem Hobby geht es ja in erster Linie darum mit Spass und Emotionen Musik zu hören, und beides ist nun mal extrem subjektiv!
Viele Grüße
Martin