Wolf (Dynaudio XEO 2)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
mukkewolf
Aktiver Hörer
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2012, 16:29
Wohnort: GT

Wolf (Dynaudio XEO 2)

Beitrag von mukkewolf »

Moin,
wie ich zum aktiven Hören kam? Durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall der mich dazu zwang fortan alles en miniature durch zuführen. Mit nur einem Arm ist es schwierig HiFi-Systeme auf zubauen, zu justieren und neu aus zurichten.

Darum möglichst alles in einem. Die KEF LS50 fand ich für meine Ohren nicht ganz so ansprechend. Und ich brauchte eine wirkliche Wireless Lösung zwischen den speakers. So kam ich zu der XEO Serie, erst 3 & 5. aber hier war die Funkstrecke noch Neuland für Dynaudio und noch nicht ausgereift. Zum Glück hat Texas Instruments hier eine Kehrtwende eingeläutet und die ChipSerie eingestampft. Mit der Nachfolge Serie (diese TI-Chips wurde in der neue XEO Serie 4 & 6, sowie Focus XD verwendet) gab es endlich keine dropouts mehr, dafür aber auch ein m. E. deutlich verbessertes Klangbild. Die 3&5 waren schnell beim Händler und die kleine XEO 2 bei mir zuhause! Dazu einen kleiner, feiner Streamer damit ich mein Qobuz highRes Abo zum klingen brachte. Ich entschied mich den Auralic Aries Mini mittels einer VESA200 Halterung huckepack an einen speaker an zubringen. Ich mag nunmal Minimalismus. Warum die Xeo2 VESA-Gewinde hat weiß ich nicht, zumal es eigene Wandhalterungen von Dynaudio gibt. Egal, die kleine macht mir sauviel Spaß und Ersatz ist erstmal nicht angedacht.

So long from now + GN8
Wolf
Bild
mukkewolf
Aktiver Hörer
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2012, 16:29
Wohnort: GT

Beitrag von mukkewolf »

Bild

Bild
Bild
grobian.gans
Aktiver Hörer
Beiträge: 732
Registriert: 25.02.2017, 20:09

Beitrag von grobian.gans »

Hallo Wolf,

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich mag es auch gerne minimalistisch. Aber ganz gelingt mir das nie. Es gesellt sich immer wieder ein nützliches Gerät zu meinem Setup. Aber meistens kann ich das in meinem Lowboard verschwinden lassen.

Die Lösung mit dem Auralic Mini an der Vesa-Halterung ist interessant. Den Mini hatte ich auch mal und weiß deshalb wie groß bzw. klein er ist. Die Xeo 2 kenne ich nicht. Bevor ich Deine Bilder gesehen habe, habe ich nicht damit gerechnet, das die LS so zierlich sind. Aber der Mini kann sich gerade noch dahinter verstecken :D.

Die Lightning App ist m. E. großartig. Und die Qobuz-Integration sehr gelungen. Das macht viel Spaß beim Durchforsten der Musik.

Deine Zufriedenheit soll Dir erhalten bleiben. Allerdings kommt man beim Lesen hier im Forum ja auf den einen oder anderen Gedanken, der einen nach Höherem streben lässt. :mrgreen:

Grüße

Hartmut
Bild
mukkewolf
Aktiver Hörer
Beiträge: 5
Registriert: 30.05.2012, 16:29
Wohnort: GT

Beitrag von mukkewolf »

Moin Hartmut,
thx for your welcome.
Die kleine XEO 2 ist tatsächlich ein Schreibtisch-Leisesprecher, der aber m. E. im unteren und mittleren Pegelbereich unheimlich stimmig klingt. Ich mag das sehr. Ich provoziere mal und schreibe: Laut kann irgendwie jeder! :mrgreen:
Aber jeder wie er mag, es gibt für jeden etwas auf dem weiten HiFi-Markt.

Sigi M. hat sich die kleine Kombination auch mal angetan und dass mit großen Augen davor. Der kleine XEO 2 baut eine phantastische Bühne dreidimensional auf. Sehr präzise in der Wiedergabe-Breite und -Höhe. Sigi war echt baff das eine Kette von unter 200€ so exakt aufspielt. Die Ausrichtung hat zwar sehr lang gedauert, Raummoden wurden aber auch gar nicht erst angeregt. Die Nachfolgerin XEO 10 soll das alles noch einen Ticken präziser machen, hab ich aber noch nicht gehört. Denn wenn dann wäre der nächste Schritt wohl eher die FocusXD 20. :roll:

Aktive Grüße
Wolf
Antworten