Fonica La Grande
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3214
- Registriert: 14.11.2012
- Wohnort: Hannover und Göttingen
- „wie beltane zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
von Fonica gibt es einen neuen aktiven 3 Wege Flächenstrahler (Magnetostat) - die La Grande:
https://www.hifistatement.net/feuilleto ... -la-grande
Der Preis liegt bei 45.000,00 €. Das Gewicht bei 120 kg, wobei sich mir nicht erschlossen hat, ob es sich um das Gewicht eines Lautsprechers oder eines Lautsprecherpaares handelt.
Auf der Website des Herstellers finden sich noch keine Angaben zu seinem grössten aktiven Lautsprecher:
http://fonica-international.com/?lang=en
Insofern lassen sich auch keine Angaben zu unteren Grenzftequenz bei -3 db etc. machen.
Flächenstrahler habe ich - bei passenden Bedingungen für die Aufstellung - immer sehr gerne gemocht. Zuletzt konnte ich die teilaktiven neuen Martin Logan Modelle hören und war sehr begeistert. Dort kommen für den Bass aber konventionelle Chassis zum Einsatz. Insofern interessieren mich an den Fonica neben dem klanglichen Gesamteindruck vor allem ihre Fähigkeiten zur Wiedergabe tiefer Frequenzen.
Viele Grüße
Frank
von Fonica gibt es einen neuen aktiven 3 Wege Flächenstrahler (Magnetostat) - die La Grande:
https://www.hifistatement.net/feuilleto ... -la-grande
Der Preis liegt bei 45.000,00 €. Das Gewicht bei 120 kg, wobei sich mir nicht erschlossen hat, ob es sich um das Gewicht eines Lautsprechers oder eines Lautsprecherpaares handelt.
Auf der Website des Herstellers finden sich noch keine Angaben zu seinem grössten aktiven Lautsprecher:
http://fonica-international.com/?lang=en
Insofern lassen sich auch keine Angaben zu unteren Grenzftequenz bei -3 db etc. machen.
Flächenstrahler habe ich - bei passenden Bedingungen für die Aufstellung - immer sehr gerne gemocht. Zuletzt konnte ich die teilaktiven neuen Martin Logan Modelle hören und war sehr begeistert. Dort kommen für den Bass aber konventionelle Chassis zum Einsatz. Insofern interessieren mich an den Fonica neben dem klanglichen Gesamteindruck vor allem ihre Fähigkeiten zur Wiedergabe tiefer Frequenzen.
Viele Grüße
Frank
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 9438
- Registriert: 14.06.2009
- „wie Hans-Martin zum aktiven Hören kam“
Hallo Frank,
schickes Design können die Italiener, aber ich frage mich, wie der Dipol sich bei solcher Eckaufstellung akustisch verhält:
http://fonica-international.com/wp-cont ... 670563.jpg
Immerhin von der Herstellerhomepage... was die sich dabei wohl gedacht haben?
Grüße
Hans-Martin
schickes Design können die Italiener, aber ich frage mich, wie der Dipol sich bei solcher Eckaufstellung akustisch verhält:
http://fonica-international.com/wp-cont ... 670563.jpg
Immerhin von der Herstellerhomepage... was die sich dabei wohl gedacht haben?
Grüße
Hans-Martin
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3214
- Registriert: 14.11.2012
- Wohnort: Hannover und Göttingen
- „wie beltane zum aktiven Hören kam“
Hallo Hans-Martin,
da bin ich komplett bei Dir.
Deswegen schrieb ich ja auch von überzeugender klanglicher Qualität von Flächenstrahlern bei passender Aufstellung. Die von mir gehörten Martin Logan waren jeweils mit ausreichendem Platz zu allen Seiten aufgestellt.
Viele Grüße
Frank
da bin ich komplett bei Dir.
Deswegen schrieb ich ja auch von überzeugender klanglicher Qualität von Flächenstrahlern bei passender Aufstellung. Die von mir gehörten Martin Logan waren jeweils mit ausreichendem Platz zu allen Seiten aufgestellt.
Viele Grüße
Frank
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3214
- Registriert: 14.11.2012
- Wohnort: Hannover und Göttingen
- „wie beltane zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
das aktive La Grande System scheint jetzt erhältlich zu sein:
https://www.fidelity-magazin.de/2019/03 ... la-grande/
Es finden sich jetzt auf der Website (wenn auch spärliche) Informationen:
http://fonica-international.com/la-grande/?lang=en
Viele Grüße
Frank
das aktive La Grande System scheint jetzt erhältlich zu sein:
https://www.fidelity-magazin.de/2019/03 ... la-grande/
Es finden sich jetzt auf der Website (wenn auch spärliche) Informationen:
http://fonica-international.com/la-grande/?lang=en
Viele Grüße
Frank
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 500
- Registriert: 16.07.2019
- Wohnort: Hansestadt Salzwedel
- „wie Lauthörer zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
vom 10.10. - 12.10. bin ich in Bergamo
https://www.fonica-international.com/la ... p?lang=eng
Es geht bei diesem Besuch nicht nur um das Hören der Fonica-Familie (insb. die La Grande). Je nach dem welche Konsequenzen der Besuch hat, werde ich weiter berichten.
VG Andreas
vom 10.10. - 12.10. bin ich in Bergamo
https://www.fonica-international.com/la ... p?lang=eng
Es geht bei diesem Besuch nicht nur um das Hören der Fonica-Familie (insb. die La Grande). Je nach dem welche Konsequenzen der Besuch hat, werde ich weiter berichten.
VG Andreas
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1884
- Registriert: 19.03.2016
- Wohnort: Unterfranken
- „wie Horse Tea zum aktiven Hören kam“
Hallo Andreas,
sehr interessant, denn diese Firma kannte ich noch nicht, zumal es sich wohl um Magnetostaten handelt. Wie sind denn die Preise im Vergleich zu Magnepan?
Viele Grüße
Horst-Dieter
sehr interessant, denn diese Firma kannte ich noch nicht, zumal es sich wohl um Magnetostaten handelt. Wie sind denn die Preise im Vergleich zu Magnepan?
Viele Grüße
Horst-Dieter
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 2276
- Registriert: 09.12.2019
- Wohnort: NRW
- „wie alcedo zum aktiven Hören kam“
Hallo Horst-Dieter
da mich die Frage ebenfalls interessierte, habe ich ein wenig gegoogelt. Andreas wird genaueres wissen, im Netz findet sich für die LaGrande (mit 120 kg und 205cm Höhe!) die Summe von 45 TEUR.
https://www.sempre-audio.at/fonica-la-g ... mpromisse/
und
https://www.fidelity-online.de/spotligh ... la-grande/
Grüße
Jörg
da mich die Frage ebenfalls interessierte, habe ich ein wenig gegoogelt. Andreas wird genaueres wissen, im Netz findet sich für die LaGrande (mit 120 kg und 205cm Höhe!) die Summe von 45 TEUR.
https://www.sempre-audio.at/fonica-la-g ... mpromisse/
und
https://www.fidelity-online.de/spotligh ... la-grande/
Grüße
Jörg
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 500
- Registriert: 16.07.2019
- Wohnort: Hansestadt Salzwedel
- „wie Lauthörer zum aktiven Hören kam“
Hallo Frank,
VG Andreas
So geht es mir auch. Flächenstrahler versprühen eine ganz eigene Aura. Mit Giorgio stehe ich seit einiger Zeit in einem engen Informationsaustausch. Ohne jetzt indiskret sein zu wollen, schrieb er mir jedoch u.a. dieses:Flächenstrahler habe ich - bei passenden Bedingungen für die Aufstellung - immer sehr gerne gemocht. Zuletzt konnte ich die teilaktiven neuen Martin Logan Modelle hören und war sehr begeistert. Dort kommen für den Bass aber konventionelle Chassis zum Einsatz. Insofern interessieren mich an den Fonica neben dem klanglichen Gesamteindruck vor allem ihre Fähigkeiten zur Wiedergabe tiefer Frequenzen.
Von den vier 18 Zöllern, die bei mir noch am Start sind, ganz zu schweigen. Trotzdem fahre ich da voller Vorfreude hin. Ähnlich wie damals in Starnberg bei My Sound wird das auch ein Kurzurlaub-Trip.Precisely because we have an approach that has important points in common, as I anticipated, no planar system will ever do what a JBL 2206 does, but precisely because I know the variables of physics, I believe I have gotten the most I can out of a planar, you will hear for yourself, which is why I have been working on alternative technologies and solutions for years, but there is still a while to go before they are mature...
VG Andreas
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 3214
- Registriert: 14.11.2012
- Wohnort: Hannover und Göttingen
- „wie beltane zum aktiven Hören kam“
Moin Andreas,
viel Spass dort - das wird bestimmt klasse!
Viele Grüße
Frank
viel Spass dort - das wird bestimmt klasse!
Viele Grüße
Frank
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 500
- Registriert: 16.07.2019
- Wohnort: Hansestadt Salzwedel
- „wie Lauthörer zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
der Termin bei Fonica ist jetzt fix, der 11.10. Ich verbinde das mit einem 5-Tage Kurztrip mit meiner Frau. 1000 km mal eben so, nur um Lautsprecher zu hören, ist mir nicht genug. Bin sehr gespannt auf die La Grande. Ich werde mich bemühen, danach einen objektiven Hörbericht hier zu veröffentlichen.
Grüße Andreas
der Termin bei Fonica ist jetzt fix, der 11.10. Ich verbinde das mit einem 5-Tage Kurztrip mit meiner Frau. 1000 km mal eben so, nur um Lautsprecher zu hören, ist mir nicht genug. Bin sehr gespannt auf die La Grande. Ich werde mich bemühen, danach einen objektiven Hörbericht hier zu veröffentlichen.
Grüße Andreas
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 1700
- Registriert: 24.09.2017
- Wohnort: Hansestadt Rostock
- „wie StreamFidelity zum aktiven Hören kam“
Moin Andreas,
Grüße Gabriel
Ich wünsche dir viel Spaß. Möglicherweise kann man sich die Magnetostaten bald bei dir anhören. Ist ja dann nicht mehr so weit.

Grüße Gabriel
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 500
- Registriert: 16.07.2019
- Wohnort: Hansestadt Salzwedel
- „wie Lauthörer zum aktiven Hören kam“
Hallo Gabriel,
nichts ist unmöglich. Die Latte hängt aber sehr, sehr hoch. Jedenfalls fahre ich da nicht so L’art pour l’art runter nach Bergamo. Es ist aber mehr mein generelles Interesse an wahrhaft interessanten Lautsprechern, das mich dort hin treibt. Mir ist bisher noch kein ausführlicher Hörbericht/Rezension über diesen Lautsprecher bekannt. Außer Repräsentationstexte mit ein paar Klischees habe ich nichts gefunden. Der Bass und die ungewöhnliche Größenabbildung solcher Folienstrahler wird wohl die Trennschärfe zu allumfassenden Komplettsystemen bilden. Zumindest ist das meine Erwartung.
Grüße Andreas
nichts ist unmöglich. Die Latte hängt aber sehr, sehr hoch. Jedenfalls fahre ich da nicht so L’art pour l’art runter nach Bergamo. Es ist aber mehr mein generelles Interesse an wahrhaft interessanten Lautsprechern, das mich dort hin treibt. Mir ist bisher noch kein ausführlicher Hörbericht/Rezension über diesen Lautsprecher bekannt. Außer Repräsentationstexte mit ein paar Klischees habe ich nichts gefunden. Der Bass und die ungewöhnliche Größenabbildung solcher Folienstrahler wird wohl die Trennschärfe zu allumfassenden Komplettsystemen bilden. Zumindest ist das meine Erwartung.
Grüße Andreas
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 500
- Registriert: 16.07.2019
- Wohnort: Hansestadt Salzwedel
- „wie Lauthörer zum aktiven Hören kam“
Vielleicht noch ein paar Anmerkungen zu Fonica. Ich habe mich genauer mit der Firma befasst. Sie wirkt sehr seriös, und das technische Konzept mit zwei Folien, anstatt mit nur einer schwingenden Folie ist auf den ersten Blick überzeugend. Was davon beim Hörer ankommt, werde ich ja sehen bzw. hören. Die Brot und Butter Varianten sind jedenfalls in der Flag-Serie beheimatet. Die La Grande werden nur wenige Hifi-Liebhaber stellen können. Dazu müssen Raum und Hörabstand passen. Im Vergleich zu einer bereits sehr dominanten Magnepan 20.7 ist die La Grande dann noch einmal eine Nummer größer. Und noch etwas, die La Grande ist vollaktiv und DSP-gesteuert. Bei der 20.7 benötigt man noch Endstufen.
Grüße Andreas
Grüße Andreas
-
- Aktiver Händler
- Beiträge: 500
- Registriert: 16.07.2019
- Wohnort: Hansestadt Salzwedel
- „wie Lauthörer zum aktiven Hören kam“
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein Vorwort off topic. Meine Frau, die nichts mit Hifi und Hifi-Foren zu tun hat, hat sich die Forenregeln einmal durchgelesen. Sie findet sie sehr gut und ist der Meinung, dass auch in der Internetsprache Regeln gelten müssen, die ein Mindestmaß an Respekt erkennen lassen. Ich habe dem nichts hinzuzufügen.
Doch nun zum Thema. The Moment of Truth, d.h. der Besuch bei Fonica International in Bergamo, steht quasi vor der Tür. Seit vielen Wochen bin ich mit Giorgio Tomasini, Chefentwickler bei Fonica, in Kontakt, und der Besuch am 11.10. wird gut vorbereitet. Im Mittelpunkt steht natürlich die La Grande, aber auch die Flag Serie werde ich zu Gehör bekommen. Eine Führung durch die Fertigung dieser Schallwandler ist inbegriffen.
Für all diejenigen, die ein Herz für solche Schallwandler haben (und das meine ich sprichwörtlich), werde ich einen ausführlichen Hörbericht schreiben. Ich selbst war ja schon immer von großen Folienstrahlern angefixt. Aber die Defizite im Bass waren dann doch immer so gravierend, dass ich die Finger davon gelassen habe. Dabei ist meine Hörerfahrung von Folienstrahlern verschiedener Technologie nicht gerade klein. APS-Elektrostaten, Quad ESL 63, Acoustat Monitor 4, Wisdom Sage 150, Magneplanar Tympani 4, Magnepan 20.7. Alle irgendwie fantastisch, aber nicht im wirklichen Sinne Full Range.
Giorgio schrieb mir, dass gegen vier 18 Zöller und vier JBL 2206 (mein set up) kaum etwas auszurichten sei, aber die Art und Weise, wie die riesige Bassfolie der La Grande den Bass wiedergibt, sei von einer ganz anderen Welt und nicht mit Magnepan o.ä. vergleichbar. Ich werde mich jedenfalls überraschen lassen und bin für alles offen.
Grüße Andreas
zunächst einmal ein Vorwort off topic. Meine Frau, die nichts mit Hifi und Hifi-Foren zu tun hat, hat sich die Forenregeln einmal durchgelesen. Sie findet sie sehr gut und ist der Meinung, dass auch in der Internetsprache Regeln gelten müssen, die ein Mindestmaß an Respekt erkennen lassen. Ich habe dem nichts hinzuzufügen.
Doch nun zum Thema. The Moment of Truth, d.h. der Besuch bei Fonica International in Bergamo, steht quasi vor der Tür. Seit vielen Wochen bin ich mit Giorgio Tomasini, Chefentwickler bei Fonica, in Kontakt, und der Besuch am 11.10. wird gut vorbereitet. Im Mittelpunkt steht natürlich die La Grande, aber auch die Flag Serie werde ich zu Gehör bekommen. Eine Führung durch die Fertigung dieser Schallwandler ist inbegriffen.
Für all diejenigen, die ein Herz für solche Schallwandler haben (und das meine ich sprichwörtlich), werde ich einen ausführlichen Hörbericht schreiben. Ich selbst war ja schon immer von großen Folienstrahlern angefixt. Aber die Defizite im Bass waren dann doch immer so gravierend, dass ich die Finger davon gelassen habe. Dabei ist meine Hörerfahrung von Folienstrahlern verschiedener Technologie nicht gerade klein. APS-Elektrostaten, Quad ESL 63, Acoustat Monitor 4, Wisdom Sage 150, Magneplanar Tympani 4, Magnepan 20.7. Alle irgendwie fantastisch, aber nicht im wirklichen Sinne Full Range.
Giorgio schrieb mir, dass gegen vier 18 Zöller und vier JBL 2206 (mein set up) kaum etwas auszurichten sei, aber die Art und Weise, wie die riesige Bassfolie der La Grande den Bass wiedergibt, sei von einer ganz anderen Welt und nicht mit Magnepan o.ä. vergleichbar. Ich werde mich jedenfalls überraschen lassen und bin für alles offen.
Grüße Andreas
-
- Aktiver Hörer
- Beiträge: 1884
- Registriert: 19.03.2016
- Wohnort: Unterfranken
- „wie Horse Tea zum aktiven Hören kam“
Hallo Andreas,
auf Deinen Hörbericht bin ich gespannt.
Viele Grüße
Horst-Dieter
auf Deinen Hörbericht bin ich gespannt.
Viele Grüße
Horst-Dieter