Seite 7 von 25

Verfasst: 18.05.2014, 10:45
von khonfused
Hallo Gabriel,

bist Du sicher, dass das Ultraviolet 1,5m lang ist? Ich finde nur 1m oder 2m als Länge. Das 1m lange kostet 59,-€, ist also im gleichen Preisbereich wie das ViaBlue, das ja auch schon keine Beipackstrippe ist.

Dass es je nach Kette klangliche Unterschiede geben kann, erscheint mir normal.

http://www.justhifi.de/Wire-World_Ultra ... a7838.html

http://www.justhifi.de/ViaBlue_KR-2-SIL ... a6476.html

Gruss
Christian

Verfasst: 18.05.2014, 13:15
von Gabrie
Hi,

Du hast recht, ist schon lange her! Beide USB Strippen sind 2 m lang. Also wirklich gut zu vergleichen. Auch bei den Preisen habe ich ca 50,- € und auch ca. 100,- € (Wireworld) im Hinterkopf! Interessiert mich aber auch nicht mehr so dolle. Ich lese ja mit und nehme die Beiträge hier sehr ernst. Wenn man im Hifi-Forum Unterschiede hört, wird man ja sofort gesteinigt!

Bei mir war jedenfalls der "hörbare" Unterschied bei diesen Beispielen(USB) deutlicher als bei den coaxialen Digitalkabeln! Bei diesen habe ich aber auch nur unterschiedliche Längen: 1, 1,5 und 2 m! Allerdings auch ein Straight Wire Megalink 2 in 2 m Länge!

Gruß Gabriel

Verfasst: 22.05.2014, 21:36
von khonfused
Hallo zusammen,

seit Montag habe ich zwei neue USB-Kabel bei mir zum Ausprobieren. Zum einen das WireWorld Platinum Starlight in 0,5m, zum anderen das blackcat silverstar in 1m Länge.

Das Blackcat habe ich neu in USA gekauft, das Wireworld gebraucht. Dazu habe ich meine bisherigen Beipacktrippen in 0,5m als Vergleich genommen. Ich glaub es ist das USB-Kabel, das beim audiophilleo mit dabei lag.

Ein richtiger Vergleich ist es eigentlich nicht, eher ein Zwischenbericht. Es hat sich nämlich eines ganz deutlich herausgestellt.

USB-Kabel brauchen Einspielzeit.

Das Wireworld ist eingespielt, mein Kabel auch, das blackcat nicht. Und das hört man deutlich. Es klingt wie verhangen, ohne Raumtiefe, alles klingt flach und uninspiriert ohne Dynamik und Attacke. Auch nach ca. 20 Stunden klingt es immer noch wie eingeschlafen.

Dagegen klingt meine Billigstrippe offen und detailliert mit großer Bühne.

Was aber wirklich geht zeigt dann das eingespielte Wireworld. A different world.

Offen, lebendig und mit tiefer Bühnenstaffelung wie die Beipackstrippe aber dazu noch mit Tiefgang, schwärzerem Hintergrund, satten Klangfarben und einer souveränen Selbstverständlichkeit. Irgendwie erwachsen.

Dagegen klingt die Beipackstrippe plötzlich dünn und nervös, mit wenig Bass und mageren Klangfarben. :shock:

Wie gesagt ein kleiner Zwischenbericht. Ich bin gespannt wie sich das blackcat entwickelt und ob es sich überhaupt entwickelt. Vielleicht taugt es ja einfach nichts. Ich hab allerdings schon Vergleiche gelesen in denen es das WWPS und AQ Diamond geschlagen hätte.

Das AQ Diamond kommt in ca. 2 Wochen, dann werde ich berichten.

Gruss
Christian

Verfasst: 23.05.2014, 00:58
von Fujak
Hallo Christian,

interessanter Zwischenbericht. Halt uns auf dem Laufenden. Hast Du denn die Möglichkeit, in Deinen Strippenvergleich auch das Aqvox einzubeziehen? Als Benutzer dieses Kabels würde mich das besonders interessieren.

Grüße
Fujak

Verfasst: 23.05.2014, 08:27
von Bernd Peter
Hallo Fujak,

wir haben das Aqvoxkabel in 2 Längen vor längerer Zeit gegen selbstgebaute USB-Kabel getestet.

Das Aqvox gibt der Musik etwas "Muckis" mit, der Klang wird kräftiger.

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 23.05.2014, 08:50
von Fujak
Hallo Bernd Peter
Bernd Peter hat geschrieben:Das Aqvox gibt der Musik etwas "Muckis" mit, der Klang wird kräftiger.
danke Dir für diese Information - also genau das richtige Kabel für den Bodybuilder-Fan. Ob damit ein Detailauflösungsundgroßebühnemitlokalisationsschärfefanatiker zufrieden ist?

Ich habe übrigens gestern noch auf Anregung von Gabriels Beitrag weiter oben das ViaBlue KR-2 Silver 2.0 (1 m) zur Anprobe bestellt. Über Ergebnisse der Anprobe werde ich Ende kommender Woche berichten.

Grüße
Fujak

Verfasst: 23.05.2014, 10:04
von khonfused
Fujak hat geschrieben:Hallo Christian,

interessanter Zwischenbericht. Halt uns auf dem Laufenden. Hast Du denn die Möglichkeit, in Deinen Strippenvergleich auch das Aqvox einzubeziehen? Als Benutzer dieses Kabels würde mich das besonders interessieren.
Hallo Fujak,

Schickst Du mir Kabel, mache ich Test. Oder umgekehrt.

Grüße
Christian

Verfasst: 23.05.2014, 11:14
von Bernd Peter
Hallo Fujak,
Fujak hat geschrieben:Detailauflösungsundgroßebühnemitlokalisationsschärfefanatiker
ist das dein echter Nachname?

Nette Grüße

Bernd Peter

Verfasst: 23.05.2014, 12:18
von Fujak
Hallo Christian,

ja, gute Idee, alles weitere per PN.


Hallo Bernd,

nein, das ist der echte Name für meine Krankheit.


Grüße an Euch beide :cheers:
Fujak

Verfasst: 23.05.2014, 12:35
von Bernd Peter
Hallo Fujak,
Fujak hat geschrieben:das ist der echte Name für meine Krankheit.
die passenden Arzneimittel gibt es in HiFi-Fachgeschäften, sind leider kostenpflichtig. :cry:

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 23.05.2014, 13:01
von Bernd Peter
Hallo,

könnte gut und günstig sein:

http://2channelaudio.blogspot.com.au/20 ... makes.html

Gruß

Bernd Peter

Verfasst: 23.05.2014, 14:12
von Raal
Hallo zusammen,

jemand eine Adresse für vergoldete USB Stecker?

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 28.05.2014, 11:51
von Gabrie
Hallo,
zum Selbst-Konfektionieren sieht es bei USB richtig mau aus. Bei Conrad bin ich dann fündig geworden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/7470 ... nhalt-1-St
Leider sind die Kontakte aber auch nicht vergoldet.
Aber Solid-Core-Rein-Silber-Leiter-USB-Kabel findet man sogar in der Bucht:
http://www.ebay.de/itm/121330923536?ssP ... 1423.l2649
Je nach Aufbau, sind die aufgerufenen 119,- € für die 0,8 m nicht mal unverschämt!
Gruß Gabriel

Verfasst: 28.05.2014, 11:59
von mFidelity
Das Reinsilber USB Kabel verwende ich selbst.
Man sollte die längere Einspielzeit beachten und die Tatsache, dass es nur eine reine Datenleitung gibt, das heißt die 5V Spannungszufuhrleitung ist nicht gegeben, nicht geeignet für alle Bus-Powered USB-DACs etc...

Verfasst: 28.05.2014, 12:26
von Gabrie
Hi,
die Einschränkungen sind mir bekannt,
das ist für mich trotzdem interessant! Brauche aber dann auch 1,8 m - 2 m Länge. Hast Du das Silberkabel schon mal mit einem anderen verglichen? Wie schätzt Du dieses German Highend Kabel ein?
Herzlichen Dank u. Gruß Gabriel