Seite 5 von 5

Verfasst: 10.05.2015, 00:32
von lpj23
Buschel hat geschrieben:Moin Moin,

dann gehöre ich wohl zu wenigen Exemplaren, die immer noch CD hören. Sogar die Neuanschaffungen von CDs nehmen bei mir zu. :D
Geht mir auch so - mir würde (so vermute ich zumindest) die Haptik beim Streamen fehlen, zudem würde ich beim Streamen vermutlich auch zum Zapping neigen.

Gehört wird per eierlegender Wollmilchsau Cambridge 751BD, so dass sämtliche Video- und Audioformate in Scheibenform mit nur einem Gerät abgespielt werden können.

Gruß,
Lars

Verfasst: 10.05.2015, 04:17
von Truesound
Ich lege zwischendurch nochmal sehr bewußt eine CD auf aus Spass an der Freude....als Ritual...

Grüße Truesound

Verfasst: 10.05.2015, 22:28
von Hans-Martin
Ich habe in so mancher CD-Hülle eine zweite Version mit korrekter Polarität und der FLOW-Bearbeitung. Wenn es mich überkommt, habe ich dann auch das Beiheft in der Hand.
Man darf aber nicht unterschätzen, wieviele Hörer nach 20 min aufstehen und die schwarze Scheibe umdrehen. Der von den Boxen abgelöste Klang, die emotionale Berührung, das große (30x60cm) Album in der Hand, die eingesparte Dynamikkompression, die die neuen Medien (von Aufnahmeingenieuren für das CD-Medium bestätigt (gilt auch für viele HiRez Downloads) im Gegensatz zu neu gepressten LPs unterscheidet, lässt doch meist die alte LP noch am besten erscheinen.

Die Tonträgerindustrie hat doch wohl allen Ernstes geglaubt, der Verbraucher wollte invertiertes, diffuses, knallig-vordergründiges, nerviges Material, digital = optimal, mp3? scheissegal!
Nö,
Streaming-Dienste mit billigen Flatrates sprechen die Heranwachsenden an, die kein Interesse am Festhalten mehr haben. Wozu altes Zeugs aufnehmen, wenn ohne weitere Investitionen jederzeit alles zur Verfügung steht? Handy, Bluetoothübertragung zum kompakten Brüllwürfel, bald kaum noch nennenswert größer als ein Liebigscher Fleischextrakt für die Suppe, und die House-Party kann steigen...

Wenn es so weitergeht, sieht die Zukunft schwarz aus, vermutlich mit Mittelloch und 33Upm :cheers:
Grüße Hans-Martin

Verfasst: 10.05.2015, 22:38
von Melomane
Hallo in die Runde,

übel, übel - zumal bei den heutigen schwarzen Scheiben und deren oftmals mieser Qualität (presstechnisch wie dank digitaler Vorlagen klangtechnisch). Wird Zeit, die gute alte Kassette zu hypen. Die kann ja sowas von gut klingen. 8) Und die hat man noch nicht mit heutigen Produktions(un)sitten in der Mangel. ;)

Gruß

Jochen

Verfasst: 10.05.2015, 22:55
von lpj23
Melomane hat geschrieben:Wird Zeit, die gute alte Kassette zu hypen. Die kann ja sowas von gut klingen. 8)
:mrgreen:

Das waren noch Zeiten, als man vor seinem Tapedeck hing und in mühseliger Kleinarbeit eigene Mix-Tapes kreiert hat. Hat schon Spaß gemacht ... 8)

Gruß,
Lars

Verfasst: 11.05.2015, 00:58
von llucki
Ah, ich hatte heute Abend im Keller geheimwerkert (oder heimgewerkert?) und das hier gar nicht mitbekommen.

Heute Mittag wollte ich mal schreiben: wenn ich etwas auflege, dann 'ne Schallplatte, hatte es mir aber verkniffen. Aber jetzt...

Ja, Streamer oder Schallplatte, beides klingt super! CD seit Monaten nicht mehr, weil ich keinen CD-Player habe, der klanglich mithält. Da werde ich auch nicht mehr investieren, der Streamer ist mir mit seinen Vorteilen lieber. Wenn ich Lust auf Haptik habe, dann nehme ich eine Schallplatte, die mochte ich eh immer lieber als CDs.

Ein Tapedeck habe ich auch noch und eine Kiste Kassetten von früher, aber da ist der Gilb drin. :cry:

Zum Thema des Threads: nein.

Viel Spaß beim Ein- und Auflegen und beim Streamen!

Viele Grüße
Ludger