Seite 5 von 21

Verfasst: 11.07.2012, 23:19
von Franz
Hans-Martin hat geschrieben:Wer sich nun von seinem gestern-noch-Top-Streamer trennt, gibt anderen die Möglichkeit, preiswert ein solches Gerät zu ergattern
Ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt. Nun können vielleicht auch die in den Genuß eines schon sehr guten Gerätes kommen, die ohne die Bereitschaft mancher, sich davon eventuell trennen zu wollen, nicht zugegriffen hätten, letztlich ja auch eine Preisfrage.

Gruß
Franz

Verfasst: 11.07.2012, 23:24
von claus B
Hallo,

ich möchte auch noch was los werden!

Ich hatte vor drei Monaten lange überlegt, ob ich nochmal mit dem Sigi Kontakt aufnehme!

Ich hatte vor ca. vier Jahren den Sigi persönlich kennengelernt, es war ein schöner Besuch bei mir und ich konnte es nicht verstehen, als ich im März vorsichtig über mein Erstaunen über das erste La Rosita Gerät "Der Alpha" im Netz berichtete, dass ich ausgerechnet vom ihm soviel Gegenwind bekam!

Ich war sehr verärgert, eingeschnappt und bin dann über meinen Schatten gesprungen und rief Sigi an und sagte sinngemäß "Wenn Zeit ist, hörst Du das mit mir und sollte es für Dich nicht so sein wie ich es schildere, dann kannst Du das auch so im Netz schreiben!

Das war der Ausgangspunkt!

Deshalb Sigi, bedanke ich mich hier bei Dir für Dein Rückrat, mit dieser unserer beider Vorgeschichte so über die Produkte in dieser Form zu berichten!

Das beweist auch wieder, dass man, wenn es Streit gibt, miteinander reden muss!

Denn es geht doch allen von uns, um den gemeinsamen Spass an der Musik!

Auch bedanke ich mich bei Fujak, bei Euch beiden für so einen aufwendigen Test in der Vorbereitung, der auch mal unabhängig vom Ergebnis zeigt, zu was Foren in der Lage sein könnten. :cheers:

Und dann mein Dank an Romeo,der dies für mich durchgeführt hat!

Romeo, du bist halt jünger als ich :roll: :roll: :roll: und hast die Leidenschaft Dich für Produkte so einzusetzen, wie ich es früher auch gemacht habe, wenn ich davon überzeugt war! :cheers: :cheers:

Mach ich auch heute noch so, aber zwanzig Jahre Unterschied sind schon ein Argument für Dich! 8)

Vielen Dank an Euch Drei!

Gruß

Claus :cheers:

Verfasst: 12.07.2012, 00:29
von plaffxxx
Märchen werden war - aus dem hässlichen Entchen wird ein Schwan.

Verfasst: 12.07.2012, 01:06
von plaffxxx
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob Gert da auch noch was zu verbessern vermag?
Wundern tät`s mich nicht!

Gute Nacht, Marcus.

Verfasst: 12.07.2012, 07:06
von Amati
Franz hat geschrieben:
frmu hat geschrieben:selber hören zählt - Niedergeschriebene Höreindrücke taugen nicht wirklich etwas.
Erstem stimme ich vorbehaltlos zu, zweitem nicht.
Sehe ich genauso wie Franz, außerdem haben wir ja hier auch "nur" einen weiteren niedergeschriebenen Bericht. Dem wird aber (plötzlich?) geglaubt. Neben Claus und Romeo habe ich darüber ja auch an dieser Stelle

http://www.hoerspass.net/forum/showthre ... -sein-darf!

darüber berichtet.

Nachdem ich im hiesigen Komödienstadl folgenden Satz absetzte
Amati hat geschrieben:"ich gehe jede Wette ein, dass sich die heilige Linn-Kuh sich ebenfalls daran die Zähne ausbeißt. Aber das darf natürlich nicht sein...
wurde ich verbal nahezu gevierteilt und verzichtete darauf meinen Bericht in diesem Forum zu posten.

Nun, offenkundig ist es von entscheidender Bedeutung wer einen Bericht niederschreibt.
Eugen Roth würde sagen: Es "menschelt" halt an allen Ecken und Enden.

Peter

Verfasst: 12.07.2012, 07:23
von Rossi
Hans-Martin hat geschrieben:Wer sich nun von seinem gestern-noch-Top-Streamer trennt, gibt anderen die Möglichkeit, preiswert ein solches Gerät zu ergattern...
Aber die Linn-Kisten will doch jetzt kein Mensch mehr... :mrgreen:

Verfasst: 12.07.2012, 07:58
von analog+
Ein wirklich toller und informativer Testbericht - mehr davon und die HiFi-Welt wäre weniger verwirrt...

Eine Frage an die Tester habe ich noch: Wie hat sich denn der Unterschied zwischen AC-Flow und der Originaldatei bei den Kandidaten bemerkbar gemacht?

Besten Dank nochmal
Roland

Verfasst: 12.07.2012, 08:24
von Thias
Hallo,

sehr interessanter Bericht, dankeschön :cheers: .

Das Testurteil klingt ja sehr eindeutig. Sind die Unterschiede sehr groß? Offensichtlich gibt es bei den Rositas in der Reihe auch heftige Unterschiede...

Als Techniker stellt sich mir natürlich sofort die Frage: Was ist der Hintergrund dieser Klangunterschiede?

Wenn ein sauber aufgebauter und ich nehme auch an sehr neutraler Wandler "so schlecht" klingt, macht mich das stutzig. Sind bei den Rositas bewusst "Fehler" eingebaut, die ein hörpsychologisch besseres Ergebnis ermöglichen, also ein gutes Effektgerät? (s. FLOW und Schallplattenwiedergabe) Was ist an den Messergebnissen anders? Es kann eigentlich nur sein, dass nicht "linear" gewandelt wird. Dezent beigefügte harmonische Oberwellen bewirken auch ein solches subjektiv "besseres" Ergebnis (s. Exciter). Wenn man Aufnahmen sozusagen "nochmal mastert" kann es natürlich anders klingen, subjektiv auch besser. Das istz dann aber keine neutrale Wiedergabe mehr und kann auch irgendwann sehr nerven...

... fragt sich ein Thias, der mit RME FF dazwischen hängt...

Verfasst: 12.07.2012, 08:26
von frmu
Amati hat geschrieben:
Franz hat geschrieben:
frmu hat geschrieben:selber hören zählt - Niedergeschriebene Höreindrücke taugen nicht wirklich etwas.
Erstem stimme ich vorbehaltlos zu, zweitem nicht.
Sehe ich genauso wie Franz, außerdem haben wir ja hier auch "nur" einen weiteren niedergeschriebenen Bericht.
... das wollte ich damit sagen: wer die Linn Berichte nur gelesen hat, würde also gleich los rennen und
einen Linn kaufen, wer den großen La Rosita / Linn Vergleich liest, würde los rennen und La Rosita kaufen.

Und ja, es gibt sie sogar, auch in diesem Forum ... wir werden in den nächsten Wochen sicherlich auch hier entsprechende Berichte lesen können ... ich weiß auch schon von wem ... :wink:


Gruß
Frank

Verfasst: 12.07.2012, 08:32
von AktivStudio
Hi Claus,
Und dann mein Dank an Romeo,der dies für mich durchgeführt hat!

Romeo, du bist halt jünger als ich und hast die Leidenschaft Dich für Produkte so einzusetzen, wie ich es früher auch gemacht habe, wenn ich davon überzeugt war!

Mach ich auch heute noch so, aber zwanzig Jahre Unterschied sind schon ein Argument für Dich!
Du weißt, dass ich es gern und aus Überzeugung mache.
Gut dass du die Produkte entdeckt hast du Schlitzohr!
Falls du es mitbekommen hast bin ich jetzt nicht nur Lahrling, sondern auch La Rosita Pate. :mrgreen:

Grüsse
Romeo
:cheers:

Verfasst: 12.07.2012, 08:41
von frmu
Moin,
modmix hat geschrieben:Werde meinen PC weiter beruhigen und weiter sehr beruhigt die Musik genießen.
... ist eine gute Idee für die kommenden langen Winterabende, Win8 mal auszuprobieren ....




Gruss
Frank

Verfasst: 12.07.2012, 08:58
von analog+
Hallo Thias,

in diese Richtung zielt die Frage in meinem obigen Beitrag; ich habe Fujaks Anmerkungen natürlich gelesen...
Also nochmal:
War der Unterschied Flow - Nicht-Flow bei allen Kandidaten identisch oder gab es da Unterschiede nach Gerät?

Und nochwas aus meiner Sicht:
Es ist doch egal, ob zur Verbesserung des Originals ihm etwas "hinzugemischt" wird oder ob neu gerechnet werden muß.
Wenn es dadurch im Sinne bessere Wiedergabe korrigiert wird, liegt doch lediglich der Schluß nahe, daß es fehlerhaft ist.
Man sollte sich vom Glauben an die Perfektion der CD-Daten emanzipieren.

Grüße
Roland

Verfasst: 12.07.2012, 09:11
von Eusebius
Hallo Thias und andere, die schon wieder zu mäkeln beginnen:

Die Aussage war doch eindeutig:
Man hört Sachen auf der CD, die man früher nicht kannte.
Da wird nichts hinzugedichtet, es wird nur mehr rausgeholt als mit anderen Geräten.

Und dass gleich wieder nach irgend einer Art von Tuning gerufen wird, verstehe ich gar nicht.
Ein guter Tuner wird noch besser, wenn er im Einzelfall auch mal sagt: "Das Ding ist so gut. Da mache ich nichts dran - oder ich überlasse es dem Entwickler."

Die auch hier immer wieder anzutreffende Ansicht, eigentlich könne man es ja besser als die Entwickler, stößt mich ab.

Verfasst: 12.07.2012, 09:22
von veloplex
Hallo,

Was die G Mods betrifft, so ist es ja nicht so, dass Gert es grundsätzlich besser können will, als die Entwickler. Vielmehr löst er (bewusst eingebaute) Klangbremsen. So werden eher die Unterschiede in der Linnfamilie verkleinert.
Wichtiger aber ist, dass die G Mods helfen, zu verstehen, was in diesen Geräten passiert.
Das ist dich ohnehin die interessanteste Frage. Was macht die Franzosen so gut klingend. Wenn man dann noch einen Zeta auf das Niveau eine nrw Beta befördert, wer sollte da etwas dagegen haben?

Gruß christoph

Verfasst: 12.07.2012, 09:31
von Amati
veloplex hat geschrieben: Wenn man dann noch einen Zeta auf das Niveau eine nrw Beta befördert, wer sollte da etwas dagegen haben?
Dan Bellity?