Aktivbox mit Manger MSW

Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

musikgeniesser hat geschrieben:Heißt das, dass die Fixierung und Pressung nur mit der Klebefolie, die man auf den Bildern erkennen kann, erreicht wird?
Ja kann man so sagen. Trotzdem ging das ganze später noch in die Presse, das aber nur wegen den Streben.

Viele Grüße
Andreas
Bild
cay-uwe
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1177
Registriert: 25.02.2009, 09:15
Kontaktdaten:

Beitrag von cay-uwe »

Zwodoppelvier hat geschrieben:Es erhebt sich bald die Frage, welches neue Konzept man mit dem MSW überhaupt noch anstellen kann, nachdem es neben den zahlreichen bekannten Konstruktionen nun zwei weitere Standboxen gibt und erst kürzlich hier im Forum schlüssige DREI-Wege-Konzepte vorgestellt wurden (siehe hier und hier) ...

Nun ja, etwas fiele mir da schon ein - geht aber eher in Richtung kompakt, minimalistisch, unspektakulär; dafür mit höherem WAF.
Eberhard,

egal wie, man hat immer Ideen für neue Konzepte, doch die Zeit läuft eine davon ...

Sei vergewissert, kompakt oder auch in anderen Dimensionen, da habe ich auch schon Pläne auf Basis der aktuellen Entwicklung. :wink:
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Hallo zusammen,

wir geben den Chassis halt deutlich mehr Volumen wie Manger.

Manger S1
8 Liter MSW, 20 Liter TIW200XS

Sonus Natura Stella/Stella Grande
12 Liter MSW, 30 Liter Wavecor SW223

Hab nun auch mal Rückmeldung von Damen eingeholt und die finden das die Boxen eher breit und weniger tief werden sollte, sowie die Radien gefallen ausgesprochen gut.

Ich hätte demnach die Stella 28cm breit gebaut mit 6mm Radien und die Stella Grande 30cm und mit 8mm Radien.

Viele Grüsse
Andreas
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

cay-uwe hat geschrieben:
Bild
Hallo zusammen,

es soll noch eine An Aus LED an der Front untergebracht werden. Da das Logo bei der Hochglanz Version nun lackiert werden soll, suche ich noch einen Platz für die 5mm LED. Ich muss gestehen mir verschandelt die LED die Front, aber bei aktiv Lautsprechern hat die LED ihren Sinn. Die LED für die Schutzschaltung wird an der Rückseite angebracht.

Viele Grüße
Andreas
Bild
delorentzi
Aktiver Hörer
Beiträge: 829
Registriert: 15.11.2011, 10:01
Wohnort: Andernach

Beitrag von delorentzi »

Hi,

Du mußt ja nicht gerade eine 5mm LED rund mit Einpress-LED Gehäuse verwenden ... geht ja auch wesentlich eleganter.

1.) LED plan mit dem Gehäuse abschliessen lassen
2.) Helligkeitsregler auf der Rückseite der Box
3.) LED nur max. 1mm breit auf der Front sichtbar (Plexiglasstab)
4.) keine rote oder blaue, sondern in Gehäusefarbe ... weiss, bernstein ...

Gibt schon Wege ...

Grüße,
Thomas
Bild
cay-uwe
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1177
Registriert: 25.02.2009, 09:15
Kontaktdaten:

Beitrag von cay-uwe »

delorentzi hat geschrieben:1.) LED plan mit dem Gehäuse abschliessen lassen
2.) Helligkeitsregler auf der Rückseite der Box
3.) LED nur max. 1mm breit auf der Front sichtbar (Plexiglasstab)
4.) keine rote oder blaue, sondern in Gehäusefarbe ... weiss, bernstein ...

Gibt schon Wege ...
Thomas,

das mit dem Plexiglas, oder kann auch Glasfaser sein, finde ich ein super Idee. Danke.
Bild
Speedy
Aktiver Hörer
Beiträge: 353
Registriert: 28.11.2009, 17:10

Beitrag von Speedy »

Hallo Andreas,
Raal hat geschrieben:Die LED für die Schutzschaltung wird an der Rückseite angebracht.
das macht m.E. wenig Sinn. Wenn man sie nicht sieht, kann man sie auch gleich weglassen. :wink:

Bei MEG ist die LED grün und wird rot wenn die Schutzschaltung aktiviert wird.

Evtl. wäre sowas in der Art ja auch eine Möglichkeit.

Beste Grüße
Speedy
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Hallo,

ja es kommen nun beide LEDs wie bei der Manger s1 an die Front, jedoch mit Lichtleitern wie sie auch AGM verwendet.

Viele Grüße
Andreas
Bild
musikgeniesser
Aktiver Hörer
Beiträge: 1392
Registriert: 23.03.2011, 19:56
Wohnort: 22149 Hamburg

SINFONIE NR. 94

Beitrag von musikgeniesser »

Moin Eberhard,
moin Cay-Uwe,
moin Forenten,
Zwodoppelvier hat geschrieben:"Nasser Abklatsch" klingt tatsächlich etwas abwertend.
cay-uwe hat geschrieben:ich mag nicht so gerne von Abklatsch reden, denn obwohl die Bestückung ähnlich ist, ist mein Ansatz ein ganz anderer:

"zeitrichtiges" Konzept
bevor die Irritationen ein nicht hinnehmbares Ausmaß erreichen, kann ich Euch beruhigen: meine nassforsche Formulierung hatte einen Zweck ähnlich des Paukenschlags in Haydns Sinfonie mit selbigem: den geneigten Leser mal wieder richtig durchschütteln, wach machen. Wobei es letztlich um etwas ganz anderes geht, das ist mir auch klar: ich träume immer noch von einem wahren Überlautsprecher mit vier Bässen umd Manger MSW. Nur mal so am Rande erwähnt.

Hat ja auch geklappt: Ihr seid hellwach und habt sofort reagiert. Mit Grande ist ein Lautsprecher mit zwei derartigen Bässen fraglos zutreffend tituliert und die Box ist für sich genommen wahrlich groß ausgefallen. Ahnungslose würden sofort fragen, warum man soviel Oberfläche ungenutzt gelassen hat und nicht viel mehr Chassis eingebaut hat. Wir -- und vor allem Ihr -- wisst, warum.

Zurück zum Manger MSW. Ich glaube, er hat es schon längst verdient, aus seiner Exoten-Ecke herausgeholt und in sorgfältig gemachte Systeme auch und gerade größerer Abmessungen eingebunden zu werden. Insofern freue ich mich besonders, dass Ihr, Andreas und Cay-Uwe, das tatsächlich gewagt und Euch wirklich einmal auf diesen fraglos exotischen Wandler eingelassen habt.

Wie an anderer Stelle http://aktives-hoeren.de/viewtopic.php? ... 2&start=79 bereits erwähnt, vergattere ich Euch auch hier noch schnell, ihn für mich mitanzuhören -- ja, ja, der Fluch der guten Tat --, egal ob in Nordenham oder Zweibrücken oder an beiden Orten. Ich habe zum Schluss nicht mehr in allen Verästelungen verfolgt, wo überall die Sonus Natura Stella Grande (habe ich meine Vokabeln richtig gelernt?) für Furore sorgen wird.

Herzliche Grüße

PETER
Bild
Zwodoppelvier
Aktiver Hörer
Beiträge: 1267
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Raum Köln / Bonn

Beitrag von Zwodoppelvier »

Hallo Peter,

das ist aber wirklich schade, daß es ausgerechnet Dir nicht vergönnt ist, endlich eine halbwegs große MSW-Kombination erleben zu können. Mit den "ungenutzten Flächen" - vor allem den großen seitlichen - hast Du irgendwie recht. Andererseits müßte bei Einbau weiterer Tieftöner, die dann sinnvollerweise nur bis 100Hz mitspielen sollten, ein entsprechend größeres Volumen zur Verfügung stehen. Hier käme einer der Hauptvorteile geregelter Systeme sehr zupaß, da sich weitgehend unabhängig von der Gehäusegröße ein tiefer, trockener und druckvoller Bass erzeugen läßt - belastbare Schwingspulen und leistungstarke Elektronik vorausgesetzt.

Es besteht aber immerhin kein Grund, die vorhandene Konstruktion nicht durch weitere Module ergänzen zu können, unter der Randbedingung der Einhaltung der korrekten vertikalen Position des MSW.
...
Überhaupt würde ich jede noch größere Kombination immer modular aufbauen und habe Bauchschmerzen, wenn ich Abmessungen und Gewichtsangaben in Prospekten lese, die deutlich im dreistelligen Bereich an cm bzw. kg liegen (dieses ungute Gefühl geht auf den Tranpsort ausgerechnet eines Paares B&M "Grande" (sic!) aus dem 4. Stockwerk über viele Treppen zurück :wink: ).

Viele Grüße
Eberhard
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Hallo Eberhard,

aktiv und geregelt kann man Chassis zwar weniger Volumen geben dank Entzerrung. Jedoch finde ich auch hier das ein Chassi immer besser spielt je weniger entzerrt wird. Man kann sicher den SW223 auch nur in 15 Liter stecken so wie ich es gerne im Auto machen. Jedoch spielt das Chassi da auch nur halb so gut finde ich. Es muss sich nun erstmal zeigen ob es wirklich Kunden für die Stella und Stella Grande gibt.

Peter für Dich bauen wir gerne eine Version mit 4 Tieftönern. Was ich mir auch vorstellen kann einen 25 Downfire noch zu verbauen. Aber hört euch dann erstmal bei mir die Stella Grande an. Da die Weiche recht flexibel ist könnte man auch noch mehr entzerren. Aktuell sind wir bei 25Hz -6db.

Viele Grüsse
Andreas
Bild
Zwodoppelvier
Aktiver Hörer
Beiträge: 1267
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Raum Köln / Bonn

Beitrag von Zwodoppelvier »

Hallo Andreas,

wenn man "nur" entzerrt, handelt man sich natürlich die Nachteile des kleinen Gehäuses zu 100% ein. Insofern kann ich Deinen Hinweis auch bestens nachvollziehen. Bei Einsatz einer Regelung sieht das deutlich besser aus, wie man mit den guten alten BM4, BM6 oder auch einer aktuellen AGM3.3 erleben kann.

Kommt man mit überschaubaren Pegeln (Wohnzimmer-Betrieb) aus, wäre mein Ansatz eine Kombination mit geregeltem Bass in eher kleinem Gehäuse (WAF). Aber ich freue mich über Vielfalt in den beschrittenen Wegen und auf das nahende Hörerlebnis Eurer SN Stella!

Gruß Eberhard
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Hallo Eberhard,

WAF habe ich zum Glück zumindest von meiner Dame. Gut aussehen muss die Box, da wird die Größe relativ. Wobei wir nun bei 143cm angekommen sind und größer hatte es nicht werden dürfen.
Auf das finale Gewicht bin ich gespannt. Es wird aber wohl alles zusammen dreistellig werden.

Viele Grüsse
Andreas
Bild
musikgeniesser
Aktiver Hörer
Beiträge: 1392
Registriert: 23.03.2011, 19:56
Wohnort: 22149 Hamburg

BEI MIR IST PRAHLHANS KÜCHENMEISTER

Beitrag von musikgeniesser »

Moin Eberhard,
moin Forenten,
Zwodoppelvier hat geschrieben:das ist aber wirklich schade, daß es ausgerechnet Dir nicht vergönnt ist, endlich eine halbwegs große MSW-Kombination erleben zu können.
halb so wild, denke ich: es kommen bessere Zeiten, in denen ich Gelegenheit zum Hören erhalten werde, da bin ich sicher.

Andererseits ist es doch wild, sogar sehr wild, wenn ich es recht bedenke, denn allmählich ist es wirklich mal an der Zeit, dass ich beginne, zu wissen, wovon ich rede: probieren geht über studieren und dafür, dass ich noch nie Gelegenheit hatte, Manger-Wandler zu hören, prahle ich hier ganz schön herum.

Herzliche Grüße

PETER
Bild
Raal
Aktiver Hörer
Beiträge: 1526
Registriert: 27.04.2011, 12:08
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von Raal »

Auch wenn wir nun unsere eigene Manger Box haben. Habe ich gerade mit großer Freude folgenden Bericht gelesen.

http://www.manger-msw.de/download_pdf.p ... i_1112.pdf

Auch kann mein Schreiner nun etwas ruhiger schlafen. Die Befestigung vom Manger ist einfach beschissen gelöst und hier sollte Frau Manger wirklich mal einsichtiger werden. 1cm mehr Durchmesser und die Löcher würden nicht ausreisen.

Viele Grüsse
Andreas
Bild
Antworten