Seite 4 von 4

Verfasst: 16.08.2012, 22:13
von Fujak
veloplex hat geschrieben:Hallo,

Interessant, was und wie Daniel Fuchs von RME zu diesem Thema zu sagen hat
You may be referring to the different transfer modes for USB audio that are somtimes discussed in esoteric Hifi circles. This is of no relevance here at all...
Hallo Christoph,

das Zitat ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen (es ging dort um Übertragungsmodi bei Firewire) und damit auch fern von dem hier diskutierten Zusammenhang, nämlich der Frage, inwieweit Asio und asynchrone Übertragung notwendigerweise zusammenhängen.

Ob USB-Übertragungsmodi klangliche Relevanz haben oder zum esoterischen Hifi zählen, hätte dann einen inhaltlich relevanten Zusammenhang zu der von Dir zitierten Äußerung von Daniel Fuchs. Diese Frage aber ist nicht Gegenstand dieses Threads (könnte aber durchaus ein interessantes Thema für einen gesonderten Thread darstellen).

Grüße
Fujak

Verfasst: 16.08.2012, 22:43
von uli.brueggemann
nightingale hat geschrieben:Ja, aber meine eigentliche Frage hinsichtlich FF400 und firewire (asynchron vs isochron) hat RME bis dato nicht beantwortet :mrgreen:
Hilft vielleicht http://www.rme-audio.de/support_techinf ... o_firewire

Grüsse
Uli

Verfasst: 16.08.2012, 23:07
von satmin
uli.brueggemann hat geschrieben:Hilft vielleicht http://www.rme-audio.de/support_techinf ... o_firewire
Sehr interessanter Link!

SG Benjamin

Verfasst: 17.08.2012, 09:36
von nightingale
Danke für den Link Uli!

Liest sich so, als ob isochron Verwendung findet. Dezidiert ausgewiesen ist es aber nicht. Anyway, es funktioniert ausgezeichnet, also egal ob asynchron oder isochron :mrgreen: