Seite 4 von 4

Verfasst: 20.06.2011, 12:20
von Raal
Hallo,

in dem Preisbereich 500€ dürfte nur eine Logitech Squeezebox Touch bleiben. Nach oben ist viel Luft vorhanden. Als andere Lösung sehe ich da eben einen Barebone PC mit Foobar oder dann noch ein Stück teurer einen Mac Mini mit Amarra. IPhone, IPod Touch oder IPad als Remote.

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 20.06.2011, 18:56
von Unicos
Winfried,

sorry, hier geht es nicht ums kaufen, sondern ums bewerten.
Es wurden Kriterien definiert, und ich wollte zum Schluss eigentlich nur wissen, was die K.O Kriterien sind. Deshalb darf man doch nochmal fragen,ansonsten brauchst Du solche Threads garnicht aufmachen. Ich dachte hier sind alle Meinungen gefragt? Diese koennen auch mal kritischer sein, wie z.B. das USB Argument.
Ob Du Dir was kaufst oder nicht ist mir ganz ehrlich egal. Und welches Geraet auch, aber die Argumente dafuer und dagegen sind schon interessanter, weil man will ja schon was lernen :-).

Und jetzt mal ganz locker weiter. Falls es noch etwas auszutauschen gibt dann PN(denke aber nicht)

Gruss

Thomas

Verfasst: 22.06.2011, 08:44
von martino
Hallo zusammen,

um hier mal mit die Fahne meiner favorisierten Streaming-Lösung hochzuhalten:
Kienberg hat geschrieben:wir Linn-User sind da längst am audiophilen Ziel angelangt und hören mit grösstem Vergnügen zu, wenn unsere Linn Sneaky's, Acurat's und bei Rainer sogar ein Klimax, als Quellen aufspielen.
Informationen dazu hier bei Linn....auch deren Forum ist sehr interessant !

Installations- und Hörberichte findest Du hier im Forum:

1. Rainer
1. Roland
3. Martin
4. Thomas (Unicos) hat, neben zahlreichen anderen Playern, auch einen Linn Sneaky
Nebnen Sigis interessantem Bildvergleich zum Innenleben teurer Netzwerkspieler, hier zur Übersicht nochmal der Link zur Diskussion über die Technische Seite der Linn-DS-Produkte. Vielleicht hat ja jemand inzwischen neue Erkenntnisse gewonnen...?
5. Ich habe hier über meinen Linn Sneaky berichtet. Was der jetzt mit der neuen Software Davaar alles kann folgt demnächst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Linn bisher alle Verbesserungen durch die Software allen Playern zur Verfügung stellt, also auch dem Sneaky. Seit ich da jetzt die Version Davaar 1 drauf habe, höre ich auch meine CD-Flac-Files nur noch über den Sneaky :D
Sigi, dieser Bericht würde mich sehr interessieren! Da Du ja bisher zumindest bei 16/44.1-Material dem legendären Gert-Sonos klar den Vorzug gegeben hattest. Ich bin (aus Faulheit) noch bei Cara, das Update folgt demnächst...

Ich meine mich auch zu erinnern, daß ein Test der DS-Modelle sowie Preamps oberhalb des Sneaky angedacht war. Auch da bin ich gespannt. Wäre das eher aus akademischem Interesse? Denn die Wandlung übernimmt wenn ichs richtig verstehe bisher immer der Denon PrePro. Wo würde da ein Akurate oder Klimax-DS in die Kette passen?

Martin