Seite 4 von 13

Verfasst: 18.05.2010, 16:37
von Christian Kramer
Hallo Leute,

leider hat sich der Termin auf nächste Woche Dienstag-Mittwoch verschoben, die BM14 wird noch zurzeit im Werk abgestimmt, ich werde Berichten.

Grüße Christian

Verfasst: 18.05.2010, 17:49
von axxxxx
Christian,

und die Bilder nicht vergessen. Das Auge ißt bekanntlich immer mit.

Gruß
Kai

Verfasst: 21.05.2010, 08:11
von Unicos
Hallo,

hier nun mal im richtigen Thread die Frage:
Hat schon wer die neuen B&Ms mit den digitalen Eingaengen gehoert? Oder ist das einfach nur ein Teil des Phasenentzerrers davorgeschaltet?
Wie wir dort die Lautstaerkerregelung vorgenommen?

Grusse

Thomas

Verfasst: 25.05.2010, 19:59
von Christian Kramer
Hallo Leute,

heute konnte ich die BM14 in Wesseling hören.

Ich vergleiche mal die BM14 mit meiner BM12:
Die Bässe gehen sehr tief, sind ausgesprochen knackig, das Knackige habe ich von meiner BM12 etwas vermisst. Der Mitteltonbereich ist etwas präsenter, genauso wie ich es mag, der Hochtonbereich ist nicht so aufdringlich, Instrumente und Stimmen kommen sehr gut rüber.

Also ich meine, die BM14 ist eine gelungene Box, die der BM12 überlegen ist.
Leider muss ich jetzt noch 6-8 Wochen warten, bis diese Boxen bei mir zu Hause stehen :P , ich werde morgen die Anzahlung für die Bestellung überweisen.

Hier noch ein Paar Bilder.


Bild

Bild

Bild

Grüße Christian

Verfasst: 25.05.2010, 21:30
von Unicos
Hi,

digital hast Du nicht gehoert?

Gruss

Thomas

Verfasst: 25.05.2010, 22:03
von Christian Kramer
Hallo Thomas,

digital haben wir nicht gehört, die Box hat zwar einen Digitaleingang, ob die Digitalplatine eingebaut ist, konnte Herr Gülker auch nicht sagen, die BM 14 wurde heute ganz frisch angeliefert.

Grüße Christian

Verfasst: 25.05.2010, 22:15
von Unicos
Hallo,

schade :-(. Muss ich mal Mr. Kuehn anspitzen.

Gruesse

Thomas (der gerade den Wetterbericht fuer heute nacht sieht grml Stuttgart alles nass...)

Verfasst: 26.05.2010, 00:47
von JOE
Hallo Christian,

danke für Deinen Bericht, der mich besonders interessiert hat, weil ich ja auch mit einer BM 12 der letzten Generation höre.
Christian Kramer hat geschrieben:Also ich meine, die BM14 ist eine gelungene Box, die der BM12 überlegen ist.
Leider muss ich jetzt noch 6-8 Wochen warten, bis diese Boxen bei mir zu Hause stehen :P , ich werde morgen die Anzahlung für die Bestellung überweisen.

Bild
Allerdings hast Du uns doch das Wichtigste verschwiegen, nämlich, wie Du Dich bezüglich der Verkabelung entschieden hast:
Christian Kramer (21.01.08) hat geschrieben:Meine Verkabelung sind Billigteile, die haben keinen Einfluss auf den Klang, bitte nicht schimpfen, das ist so, hier wird nur Geld verdient ...
Hier zu finden
Wenn das zu Hause nicht stark abfallen soll, dann sind so schaue Kabelmonster* wie auf dem Foto (also 2 pro Box) absolut unerlässlich! :mrgreen:

Gruß
Joe

* Bei dem Farbton ist der Staub auf ihnen auch nicht so schnell zu sehen!

Verfasst: 26.05.2010, 07:51
von axxxxx
Christian,

vielen Dank für den Bericht und die Bilder.

@Joe

Ich dachte, daß sind die Zu- und Abläufe für die Wasserkühlung der Endstufen. Absurd.....wirklich wahr.....

Gruß
Kai

Verfasst: 26.05.2010, 08:21
von realperfekt
Christian Kramer hat geschrieben:Die Bässe gehen sehr tief, sind ausgesprochen knackig, das Knackige habe ich von meiner BM12 etwas vermisst. Der Mitteltonbereich ist etwas präsenter, genauso wie ich es mag, der Hochtonbereich ist nicht so aufdringlich, Instrumente und Stimmen kommen sehr gut rüber.
... wenn das für die neuen Baumuster insgesamt so ausgeht, dann hat sich soeben der Generationswechsel bei BM auch inhaltlich vollzogen.

Und mit ein bisschen Glück hat die eigentliche Qualität nichts mit den Strippen zu tun! Die verwendeten Buchsen kommen jedenfalls nicht aus dem Schwermaschinenbau.

Peter

Verfasst: 26.05.2010, 09:21
von JoeBroesel
realperfekt hat geschrieben: ... wenn das für die neuen Baumuster insgesamt so ausgeht, dann hat sich soeben der Generationswechsel bei BM auch inhaltlich vollzogen.
Hallo Peter,
dazu müßen die neuen Lautsprecher auch erstmal auf deren Homepage stehen, was noch nicht der Fall ist.

Grüße
J.

Verfasst: 26.05.2010, 09:25
von realperfekt
JoeBroesel hat geschrieben: dazu müßen die neuen Lautsprecher auch erstmal auf deren Homepage stehen, was noch nicht der Fall ist.
Joe, verhält sich wahrscheinlich wie Strom durch Spule - EILT NACH!

Verfasst: 26.05.2010, 10:24
von Christian Kramer
Die Strippen sind schon ganz schön mächtig, Starkstrom ist dagegen nichts! :mrgreen:

Ich habe die Boxen mit meiner Trigon Vorstufe und Strippen getestet.

Grüße Christian

Verfasst: 26.05.2010, 11:31
von JoeBroesel
realperfekt hat geschrieben:
JoeBroesel hat geschrieben: dazu müßen die neuen Lautsprecher auch erstmal auf deren Homepage stehen, was noch nicht der Fall ist.
Joe, verhält sich wahrscheinlich wie Strom durch Spule - EILT NACH!
Hallo Peter,
ja, daran hatte ich nicht gedacht.

Grüße
J. (der sich derzeit im Urlaub auf Balkonien befindet und deshalb hier 24 Stunden mitlesen kann, zumindest rein theoretisch).

Verfasst: 26.05.2010, 18:11
von realperfekt
JOE hat geschrieben: Wenn das zu Hause nicht stark abfallen soll, dann sind so schaue Kabelmonster* wie auf dem Foto (also 2 pro Box) absolut unerlässlich! :mrgreen:
Hey Joe,
auf der HighEnd gabs Netzstrippen, die waren so fett und starr, dass Du die Steckdose in der Wand nach der Geräteposition installieren musst!
Da ist noch lang kein Ende in Sicht!
... und das ganze gepaart mit dem minimalistischen Konzept der nahezu hardwarebefreiten digitalen Datenspeicherung/wiedergabe .... das macht schon was her!
Peter