Seite 3 von 3

Verfasst: 27.03.2012, 16:18
von Fujak
Hallo Harald,

ich bin mir nicht sicher, ob Du folgende Frage bereits als abschließend beantwortet siehst:
nihil.sine.causa hat geschrieben:Ist es möglich, den hier vorgestellten "Universal"-Playern ein digitales 5.1 fähiges Signal zu entlocken, das ein RME Fireface UC verarbeiten kann? Geht so etwas grundsätzlich per SPDIF?
Zur Sicherheit: Das RME Fireface UC kann kein Mehrkanal (AC3 oder DTS Codierung) verstehen und decodieren bzw. ausgeben. Mehrkanal geht beim FF UC nur via USB im PCM-Format.

Grüße
Fujak

Verfasst: 27.03.2012, 16:21
von delorentzi
delorentzi hat geschrieben:Hi,

Mehrkanal - 5.1 ist AC3 oder DTS codiert - wie soll das der RME decodieren können?

Das Musik Signal was wir so hören ist PCM codiert.

hast Du irgendwo Informationen, das das gehen soll?

Grüße,
Thomas
Hallo Fujak,

die Frage habe ich vor Tagen schon gestellt ... aber hier wird man manchmal einfach ingnoriert.

Grüße,
Thomas

Verfasst: 27.03.2012, 17:07
von Fujak
Hallo Thomas,

nur ruhig Blut. 8) Natürlich wird man hier manchmal einfach ignoriert, denn hier ist ja niemand verpflichtet, dem Beitrag eines anderen Beachtung zu zollen. Zur Erinnerung: Es ist "nur" unser Hobby, über das wir uns hier austauschen.

Also zurück zu unserem Alleskönner Oppo BDP-93. :cheers:

Entspannte Grüße
Fujak

Verfasst: 27.03.2012, 17:09
von nihil.sine.causa
Hallo Sigi, Thomas, Jürgen und Fujak

in diesem Zusammenhang ist jetzt soweit alles klar. Vielen Dank!

Gruß Harald

Verfasst: 27.03.2012, 17:47
von delorentzi
Hallo Leute,

natürlich ruhig Blut :cheers:

Hab mich nicht auf den Schlips getreten gefühlt.

Grüße,
Thomas

Verfasst: 10.05.2012, 22:48
von shakti
Dan von "La Rosita" modifiziert jetzt auch Oppo:

http://www.db-system.fr/bd_system/Oppo_ ... ns_db.html

netten gruss
juergen

Verfasst: 24.09.2012, 16:28
von Raal
Auch bei Oppo tut sich was.
Bild

After an award-winning streak of nearly two years by the acclaimed BDP-93 and BDP-95 Blu-ray players, OPPO Digital announced two new universal Blu-Ray Disc players today.

The BDP-103 and BDP-105 are premium universal Blu-ray Disc™ players that support Blu-ray, Blu-ray 3D, DVD-Video, DVD-Audio, Super Audio CD (SACD), HDCD, and CD formats. Additionally, the players feature three USB ports as well as wired and wireless networking to support popular video and audio file formats including AVCHD, MKV video, high-resolution WAV and FLAC music, and digital photos. The players provide access to popular entertainment network services including Netflix®, VUDU®, Film Fresh®, Pandora® and YouTube®, with more to come.

OPPO products are known for their excellent picture quality, and the BDP-103 and BDP-105 continue in this tradition. Using a two-step video processing approach that utilizes a custom dual-core SoC and the latest generation of Marvell’s Qdeo® video processor, the players deliver a stunning theatrical experience with true-to-life picture. Additional video processing features include 4K up-scaling, 2D-to-3D conversion, 1080p24Hz output, HDMI 1.4 with Deep Color, Source Direct output, and extensive picture control and enhancement options. Two HDMI outputs are provided, adding to the players’ versatility by allowing one output to be used for video and the other for audio, and even enabling the player to drive two displays at the same time.

Bild

OPPO BDP-103

On the audio side, both players support all of the high-resolution audio formats with bit-stream output and onboard decoding of Dolby® TrueHD and DTS-HD® Master Audio™. For SACD playback, users can choose between sending native DSD or converted PCM through the HDMI and analog outputs depending on their preference and equipment compatibility. The BDP-103 provides a configurable 7.1ch analog output that can be used in stereo, 5.1ch or 7.1ch mode. The BDP-105 adds audiophile-grade components including an analog output section sporting two ESS Sabre32 Reference DACs, a newly designed Toroidal linear power supply, dedicated stereo outputs with both RCA and XLR balanced connections, and a headphone amplifier connected directly to the DAC.

Last but not least, customers have always asked for ways to take further advantage of the excellent audio and video processing functions provided by the OPPO players, and the new players answer this request by adding two HDMI input ports, one on the front and one on the back, with the front HDMI input doubling as a Mobile High-definition Link (MHL®) input. Users can connect external devices such as set-top boxes, network streaming devices, and even mobile phones to take advantage of the players’ video processing power. The BDP-105 takes this a step further by adding an asynchronous USB DAC input that supports the USB Audio 2.0 standard, along with additional coaxial and optical digital inputs. Users can stream bit-perfect audio from their computer to the BDP-105 without worrying about the jitter performance of their computer’s master clock thanks to the USB DAC’s asynchronous clock mode.

Bild

OPPO BDP-103 rear panel

The BDP-103 and BDP-105 are designed for user convenience and installation flexibility. Beyond the included back-lit remote control, the players can be controlled via its IR IN, RS-232 control ports, and mobile phone control apps. Users will appreciate the quick startup and fast disc loading performance of these players. Accented with a heavy gauge brushed aluminum front panel, dimmable display and a sturdy chassis, the players fit well with any home theater environment or sound system.

The suggested retail prices are $499 for the BDP-103 and $1199 for the BDP-105. Although the exact launch date has not yet been set, OPPO expects to release the BDP-103 in October and the BDP-105 by the end of 2012. The players can be ordered directly from the OPPO Digital web site http://www.oppodigital.com or purchased through authorized resellers.
Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 28.10.2012, 19:45
von MarcB
Hallo Rudolf, ich hätte gerne mal gewusst, wie du mit deinem Multiplayer bis jetzt zurecht kommst. Klingt der ganz brauchbar. Also wenn man ihn mit dem G-Sonos vergleichen würde? Suche einen solchen Player, damit ich ab und zu auch mal ne Scheibe einlegen kann bevor ich sie auf der ripNAS ablege. Würde ihn dann an meinen DAC V800 anschliesen. Geht dann auch die Wiedergabe von SACDs?

Gruß Marc

Verfasst: 28.10.2012, 19:57
von Rudolf
Hallo Marc,
MarcB hat geschrieben:Hallo Rudolf, ich hätte gerne mal gewusst, wie du mit deinem Multiplayer bis jetzt zurecht kommst. Klingt der ganz brauchbar. Also wenn man ihn mit dem G-Sonos vergleichen würde?
meine damalige Suche auf einen Universalplayer gründete sich auf dem Einsatz des Linn ADSM. Von dem bin ich aber wieder abgerückt, weil ich Ton Bild irgendwie nicht synchronisiert bekommen habe. Infolgedessen machte auch der Universalplayer keinen Sinn mehr für mich.
Suche einen solchen Player, damit ich ab und zu auch mal ne Scheibe einlegen kann bevor ich sie auf der ripNAS ablege. Würde ihn dann an meinen DAC V800 anschliesen. Geht dann auch die Wiedergabe von SACDs?
Ja, mit dem Pioneer, der übrigens einen sehr ordentlichen Eindruck machte, kann man SACDs abspielen.

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 28.10.2012, 21:30
von plaffxxx
Hallo Rudolf,
mit der Synchronisation zwischen Bild und Ton beim Linn ADSM hatte ich auch Probleme.
Es gibt aber Einstellungsmöglichkeiten im Konfig-Programm.
Weis allerdings jetzt nicht wo da genau.
Glaube unter HDMI.

Grüße Marcus