Seite 3 von 3

Verfasst: 08.05.2012, 12:55
von nihil.sine.causa
Hallo zusammen,

wenn ich Foobar als Player (Foobar -> USB -> M2Tech Young) einsetze, erreiche ich gapless, wenn ich es so mache, wie Fujak beschrieben hat.
Fujak hat geschrieben:Wie es sich bei Streaming verhält vermag ich mangels Erfahrung nicht zu sagen.
Meine Experimente mit dem G-Sneaky und Foobar als Server sowie verschiedenen Convolver Plugins haben nicht zu einem gapless Ergebnis geführt.

Ich habe dann diesen Weg auch nicht weiter verfolgt. Da ich im Nahfeld höre, habe ich - im Zusammenspiel mit den AGM 3.3 - auf Faltung in der letzten Zeit ganz verzichtet. Wenn ich falten müsste, würde ich daher AcourateNAS einsetzen.

Gruß
Harald

Verfasst: 08.05.2012, 15:13
von Fujak
Hallo Harald,

dann scheint es wohl am PlugIn foo_upnp.dll zu liegen. Denn darin sehe ich bei der grundsätzlichen Konfiguration den einzigen Unterschied.

Grüße
Fujak

Verfasst: 08.05.2012, 15:31
von nihil.sine.causa
Fujak hat geschrieben:dann scheint es wohl am PlugIn foo_upnp.dll zu liegen. Denn darin sehe ich bei der grundsätzlichen Konfiguration den einzigen Unterschied.
Es liegt wohl am Plugin in Verbindung mit der UPnP Ansteuerung.

Wenn ich mir Ulis Gedankengang vornehme, stellt sich mir die Frage, ob ein UPnP Server mit online-Convolving es überhaupt gapless schaffen kann, wenn er nicht alle Schritte umsetzt, die AcourateNAS macht (also die gapless Dateien verbindet, faltet, wieder zerscheidet, in einen - wie auch immer garteten - Stack ablegt und wie gewohnt an den Streamer weitergibt.)

Weit komme ich dabei leider nicht, weil mir dazu fundamentale Kenntnisse des UPnP Protokolls fehlen. Wenn es aber nur so geht wäre das ein netter Programmierauftrag für eine veränderte foo_upnp.dll...

Gruß
Harald