Seite 3 von 3

Verfasst: 21.10.2011, 10:13
von Fujak
Hallo Carlos,

ich kann mich Rudolf nur anschließen: bei dem Besuch bei der Audio-Redaktion vor einem Jahr fand ich die Elac klanglich angesichts des Preises sehr gut. Sie ist auch von ihrer Ausstattung mit eingebautem Wandler eine typische All-in-one-Lösung. Wer in seinem Budget auf 500,- € limitiert ist, macht hier sicher nichts falsch. Eine Alternative dazu wäre höchstens noch die NuAktiv A10 von Nubert.

Demgegenüber ist die A5 von Abacus ein echtes audiophiles Klangwunder, was immer wieder fasziniert. Nicht nur der tiefreichende Bass, der angesichts der Größe unglaublich scheint, sondern auch die absolut ausgewogene tonale Balance über den gesamten FG. Dazu eine hervorragende räumliche Abbildung. Auch wenn man hier doppelt so viel Geld wie bei der Elac anlegen muss, so ist es sehr unwahrscheinlich, dass man diese Mehrausgabe je bereuen wird.

Grüße
Fujak

Verfasst: 01.05.2012, 09:36
von anjano
Hallo Carlos,

wenn Du für den Schreibtisch etwas suchst, müssen die LS ja nicht zu groß sein. Die Abacus A5 haben schon stattliche Maße. Schaue Dir mal die ganz neuen Xeo 3 von Dynaudio an. Die habe ich nur gesehen und nicht gehört. Sahen stark aus und sind ohne Kabelgedönse zu betreiben. UVP allerdings inklusive Sender um die 1.500€.

Gruß Josef

Verfasst: 10.05.2012, 20:31
von spf
hallo an alle,

ich habe mir in den vergangenen tagen die elac recht genau angehört, leider nur im lokalen saturn.
die bedingungen waren denkbar ungenügend - aber man konnte einen recht guten eindruck gewinnen.

neben einem paar preiswerten behringer boxen sind dies die ersten hochwertigeren aktiv-boxen welche ich gehört hab. von den dynamischen fähigkeiten war ich sehr angetan, auch den bass empfand ich als angenehm straff.

die box soll im wohnzimmer mit einem hörabstand von etwa 2 meter zum einsatz kommen.

als alternativen habe ich noch die adam artist 5 auf der agenda.

gibt es in dem - sicherlich nicht so hohen preisbereich - noch andere nennenswerte alternativen?

Verfasst: 11.05.2012, 17:31
von Unicos
Hi,

schonmal an die Genelec(80x0) gedacht? Finde ich persoenlich immer noch klasse die kleinen Eier :-)
Obwohl du da evtl einen Subwoofer braeuchtest. Die AM150 sind da meiner Meinung nach etwas potenter, aber klarer sind die Genelecs... Alles Geschmackssache.

Gruss

Thomas

Verfasst: 14.10.2012, 09:59
von spf
Hallo,

die Elac´s haben sich nun eingespielt und ich bin immer noch sehr zufrieden.

Tendenziell überlege ich nun ein Erweiterung auf 5.1.

Insofern wäre ja ein AV Receiver als Schaltzentrale mit PreOuts zu gebrauchen.

Gibt es Erfahrungen / Empfehlungen, welche Geräte im Moment in Frage kommen könnten?


Danke
Stephan

Verfasst: 14.10.2012, 15:10
von EnduMan
Hallo Stephan,

Yamaha RX-V773, Marantz SR-5007.. In welcher Preislage sollte sich der AVR denn bewegen?

Gruß Bernd

Verfasst: 14.10.2012, 16:34
von spf
Hallo Bernd,

ich hoffe ich mache mit der Frage den Thread hier nicht "kaputt".

Ich stelle mir bei dem Thema Heimkino aktiv noch generell die Frage: Wie an das Thema herangehen?

Dabei brauch ich die ganzen Spielereien an dern AVR´s eigentlich garnicht.

Gibt es vllt auch eine "puristische" Lösung?

Gruß
Stephan

Verfasst: 14.10.2012, 16:44
von EnduMan
Hallo Stephan,

spontan fällt mir im dreistelligen Preissegment nur die Emotiva UMC-1 ein. Da gibt es aber sicher noch mehr.

Gruß Bernd

Verfasst: 21.10.2012, 20:35
von Pittiplatsch
puristisches Heimkino: einen BDP der dekodiert und analoge Ausgaenge hat mit regelbarer Lautstaerke: z.B. Oppo BDP 83 + 5 Aktive - fertig ganz ohne AVR :).