Andi (AGM 5.4, Abacus C-Box 4, C-Box 2)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
h0e
Administrator
Beiträge: 3922
Registriert: 11.11.2013, 09:40
Wohnort: München

Beitrag von h0e »

Hallo Andi,

freut mich, dass der Stachel nicht mehr so tief sitzt und Du zuhause wieder zufrieden Musik hören kannst.
In Summe Deiner Komponenten bin ich sicher, dass viele Hifi-Freunde froh wären nur annähernd in Deine Nähe zu kommen.

Grüße Jürgen
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo Jürgen,

vielen Dank! :cheers:

Und
h0e hat geschrieben: dass viele Hifi-Freunde froh wären nur annähernd in Deine Nähe zu kommen.
dem kann abgeholfen werden, wenn jemand mal vorbeikommen will, gibt es eine genaue Wegbeschreibung. :wink:

Beste Grüße,
Andi
Bild
shakti
Aktiver Händler
Beiträge: 3300
Registriert: 18.01.2010, 16:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von shakti »

Hi Andi,

das vorbeikommen bei Dir ist geplant und ich denke, den Versuch der Integration einer Mark Levinson 380s in Deinem Hoerraum kriegen wir auch in diesem Jahr noch mal hin. :-)

Freue mich schon darauf die AGMs mal "gut" zu hoeren,

netten Gruss
Juergen
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Andi,

zunächst einmal hat es mich sehr gefreut, Dich mal persönlich auf unserem Treffen kennengelernt zu haben, nachdem wir ja in der Vergangenheit schon öfter miteinander in Sachen digitale Signalaufbereitung konferiert haben.

Deine Audio-GD-Kombi hat mich sehr überzeugt. Wie ich in meinem Bericht über das Treffen bereits schrieb, finde ich die HE-Kombi im besten Sinne des Wortes preiswert - auch im Vergleich zu den "normalen" Master-Komponenten.
Mir persönlich hat der Master 1 HE besser als die Mark Levinson Vorstufe gefallen. Er hinterlässt bei mir den runderen Gesamteindruck auch was das Langzeithören anbelangt - vor allem wenn der Laustprecher eine hohe Deatilauflösung mitbringt (wie z.B. AGM, Silbersand und auch die YG-LS von Juergen).

Insofern werde ich Deinen/Euren Bericht mit Spannung erwarten, wie sich eine Mark Levinson Vorstufe nun tatsächlich in Deinem Setup schlägt.

Grüße
Fujak
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo Fujak,

vielen Dank, hat mich auch gefreut, Dich persönlich kennenzulernen und klar, ich werde berichten, so es zu so einem Test kommt. Vielen Dank auch für Deine klangliche Einschätzung der Audio-gd-Kombi HE-1 und HE-7. Ich habe gestern Abend wieder damit Musik gehört und bin wirklich sehr, sehr zufrieden. :)

Bei mir steht ja nur noch das Finalisieren des Abschnitts zwischen Audio-PC und DAC an, nämlich mit ...
  • USB-Kabel Audioquest Diamond (ist schon da), ggf. weil angeblich synergistisch mit dem REGEN Supra USB- Kabel (ist schon da)
  • Mutec MC-1.2 USB als DDC (ist schon da), ggf. nach vorherigem Test ggf. ersetzt durch Mutec MC3+USB
  • USB-REGEN amber, gestern an mich verschickt
  • BNC-Kabel Oyaide DB-150 (bestellt, in der Post verschollen)
  • Acousence afis (kommt 23. Juli)
  • AES/EBU-KAbel XLR Audioquest Diamond (schon da)
Bereits jetzt, "nur" mit ...
  • USB-Kabel Audioquest Diamond
  • Mutec MC-1.2 USB als DDC
  • AES/EBU-KAbel XLR Audioquest Diamond
... klingt es ehrlich gesagt bereits fantastisch. Ich bin sehr gespannt, was da wohl noch geht. In jedem Fall ist das Thema "digitale Quelle" damit abgeschlossen. Langfristiges Thema der nächsten Jahre wird für mich dann "analoge Quelle", sprich, Schallplattenspieler werden. Ich will beides.

Beste Grüße,
Andi
Bild
cantusfirmus
Aktiver Hörer
Beiträge: 599
Registriert: 27.11.2011, 13:19

Beitrag von cantusfirmus »

Salvador hat geschrieben:
  • USB-Kabel Audioquest Diamond (ist schon da), ggf. weil angeblich synergistisch mit dem REGEN Supra USB- Kabel (ist schon da)
  • Mutec MC-1.2 USB als DDC (ist schon da), ggf. nach vorherigem Test ggf. ersetzt durch Mutec MC3+USB
  • USB-REGEN amber, gestern an mich verschickt
  • BNC-Kabel Oyaide DB-150 (bestellt, in der Post verschollen)
  • Acousence afis (kommt 23. Juli)
  • AES/EBU-KAbel XLR Audioquest Diamond (schon da)
... auch nicht schlecht, was da noch alles in der Pipeline wartet ... :cheers:

Ich freu mich schon auf Deine Berichte!

Beste Grüße, Horst
Bild
Trinnov
Aktiver Hörer
Beiträge: 980
Registriert: 13.11.2009, 19:02

Beitrag von Trinnov »

Salvador hat geschrieben:... BNC-Kabel Oyaide DB-150 (bestellt, in der Post verschollen) ...
Oyaide DB-150 kenne ich nicht.
Meinst du nicht das DB-510?

Gruß,
Horst
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Andi,

das von Horst und mir als mit Abstand favorisierte (weil beste) SPDIF-Kabel ist das Oyaide FTVS-510. Das gibt es als Meterware am günstigsten bei www.ProAudioGear.de (Herr Brinkmann ist ein sympatischer Händler). Ich habe zu Deinem Kabel kein Suchergebnis gefunden. Ist das ein fertig konfektioniertes Kabel?

Grüße
Fujak

P.S.: Ich habe Dir noch eine PN wg. Steckern geschrieben.
Bild
Trinnov
Aktiver Hörer
Beiträge: 980
Registriert: 13.11.2009, 19:02

Beitrag von Trinnov »

DB-510 = Ausführung konfektioniert mit Oyaide BNC-Steckern
DR-510 = Ausführung konfektioniert mit Oyaide RCA-Steckern (Cinch)
FTVS-510 = Meterware

Ein sehr analog klingendes Kabel mit hervorragender Räumlichkeit /Bühnenabbildung
Sehr empfehlenswert sowieso bei zu hell oder scharf klingenden Anlagen

Gruß,
Horst
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Hallo zusammen,

heute morgen habe ich den USB REGEN vom Zoll abgeholt und heute mit Frank eine mehrstündige Hörsession gehabt, in der wir für uns beide diverse Dinge ausgetestet oder bewertet haben. Hier eine Zusammenfassung, auch von vorherigen Tests in den letzten Wochen:
  1. JPlay 6.2 hört sich für mich nicht so gut an wie 6.0, ich bleibe bei 6.0
  2. Mir gefällt Ultrastream besser als X-stream
  3. Die Seitenabsorber habe ich nach hinten geschoben, so dass sie nun direkt neben den Lautsprechern stehen. Die zuvor halbkugelig an den Seiten nach vorne gezogene Bühne ist nun gleichmäßig tief nach hinten gerückt.
  4. Das Supra USB-Kabel klingt druckvoll und klangfarbenstark in den Mitten, aber etwas dunkler, weniger detailreich und mit dickerem, weniger präzisem Bass und flacherer Bühne und weniger Luft um die Instrumente als das Audioquest Diamond. Es bleibt daher zunächst beim Diamond. Ein Oyaide Continental 5S USB ist bestellt und wird bald getestet.
  5. Ich habe den Hörabstand um 40 cm vergrößert, da mir das besser gefällt.
  6. Die Mutec 1.2 USB ist nun per Oyaide BNC-Kabel am DAC angeschlossen. Ich finde das Kabel traumhaft gut und auch dem Audioquest Diamond AES/EBU XLR überlegen.
  7. Das klang dann bereits so gut, dass mich in meinem Setup der Acousence afis nicht mehr nur ausschließlich nach vorne gebracht hat. Ich vermute, dass ich zwar kein Reclocking benötige und dass aber der Digitalfilter des afis sehr gut ist. Ich habe, da sich positive und negative Aspekte aufwogen und es insgesamt nur anders klang, den afis nicht gekauft. Allerdings glaube ich ist das Geschmackssache und der afis ist ein hervorragendes Gerät, für nicht taktoptimiertes Quellen wie meinen Audio-PC wahrscheinlich sogar einfach nur genial gut. Ob ich eine Mutec 3+USB überhaupt benötige, weiss ich nicht und werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Bestellen werde ich mir keine.
  8. Der REGEN hat in diesem Setup noch mehr Klarheit und Detailreichtum bewirkt, allerdings ist die Tonalität ins zu helle gekippt und es wirkte teils schrill.
  9. Frank und ich haben dieses neue Setup (siehe Punkte 1-8), also mit REGEN, heute neu per Dirac live! eingemessen:
    - Audio-PC
    - USB-Kabel Audioquest Diamond
    - USB-REGEN amber an Daniels Netzteil 5V
    - Mutec MC1.2 USB
    - BNC-Kabel Oyaide DB-510
    - Audio-gd HE-7 DAC
Das Ergebnis übertrifft alles bisher bei mir zu Hause Dagewesene. :) Es ist alles da, was man sich nur wünschen kann. Schwer zu beschreiben. Das Schrille des Regen jedenfalls wurde durch die Neueinmessung per Dirac live! ausgeglichen, aber mehr Details, Druck und Natürlichkeit blieben. Tonalität nun (wieder) perfekt. Hammer.

Beste Grüße,
Andi
Bild
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3165
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo Andi und übrige Forenten,

die Ausführungen von Andi kann ich nur bestätigen. Lediglich JPlay 6.2 sowie Afis kann ich nicht beurteilen, da nicht gehört.

Es klingt in allen Dimensionen hervorragend und lässt aus meiner Sicht wenig Raum für weitere Optimierungen, zumindest dann, wenn man die finanziellen Dimensionen nicht in ganz andere Bereiche verrücken möchte. Sicherlich wird es noch die ein odere andere kleinere Änderung geben, das zentrale Gerüst aber steht.

Das Regen war für mich so überzeugend, dass ich es mir in den kommenden Wochen bestellen werde. Und denke, zusammen mit der hoffentlich demnächst erscheinenden Mutec Smartclock MC-3+ USB dann nochmal einen großen Schritt zu tun. Denn anders als Andi arbeite ich nur mit einem einfachen Notebook und nicht mit einem optimierten Audio PC.

Also: Alles wirklich richtig gemacht und jetzt beim Musik hören und entdecken einfach viel Spaß haben.

Viele Grüße

Frank
Bild
cantusfirmus
Aktiver Hörer
Beiträge: 599
Registriert: 27.11.2011, 13:19

Beitrag von cantusfirmus »

Lieber Andi,

na, das klingt doch super ;) VIel Freude! Liebe Grüße, Horst
Bild
shakti
Aktiver Händler
Beiträge: 3300
Registriert: 18.01.2010, 16:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von shakti »

Hallo Andi,

freut mich zu lesen, dass es bei Dir in der Kette weitergeht, muss es unbedingt mal schaffen vorbeizukommen!

netten Gruss

Juergen
Bild
Salvador
Aktiver Hörer
Beiträge: 2074
Registriert: 01.12.2012, 10:58
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Salvador »

Neueste Verbesserungen:

- Ebenholzspikes statt SSC-Netpoints unter dem Audio-PC, nach Anregung durch Jürgens (shakti) Workshop beim Forumstreffen.

- Oyaide Continental 5S USB statt Audioquest Diamond USB, danke, Rene, für den Tipp! Klarer, detailreicher, breitere Bühne, präziserer Bass.

- Neues Signalkabel XLR statt ACSS zwischen DAC und Vorverstärker, siehe mein Profil, der Kenner (ich) genießt und wird hierzu schweigen.

- Anlage komplett ausgephast :oops: :mrgreen:
Noch etwas konturenschärfer.

- Standardfeinsicherung im Netzfilter ersetzt durch Hifi-Tuning Supreme 3 Feinsicherung.

More to come,

Andi
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Andi,

Schritt für Schritt auf dem Weg ins audiophile Paradies, prima. Ich habe übrigens von anderer Seite den gleichen Tipp bezüglich des Oyaide-USB-Kabels bekommen. Vielleicht sollte ich das tatsächlich mal ausprobieren - besser als das AQ-Diamond ist eine echte Ansage.

Grüße
Fujak

P.S.: Ich bin gespannt, was es mit dem "More to come" auf sich hat. 8)
Bild
Antworten