Linn Majik und Akurate DS - geht da noch was?

Gerts Modifikationen
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Sigi,
Kienberg hat geschrieben:allerbesten Dank für diese blitzartige "Sofort-Kurz-Evaluierung" Deines LINN G-ADS/1 :cheers:
Wer die überragende Qualität dieses Geschosses nicht binnen weniger Takte bemerkt, der muß von Taubheit geschlagen sein, ganz frank und frei jetzt mal gesagt. Dazu bvraucht man weder einen Blindtest noch Stunden, du bemerkst es sofort.

Gruß
Franz
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Ja Franz,
Franz hat geschrieben:Wer die überragende Qualität dieses Geschosses nicht binnen weniger Takte bemerkt, der muß von Taubheit geschlagen sein, ganz frank und frei jetzt mal gesagt. Dazu bvraucht man weder einen Blindtest noch Stunden, du bemerkst es sofort.
genauso geht es mir bei überragenden Komponenten auch:

Der ERSTE Eindruck muss sitzen!
DAS IST ES
, muss man sich dabei sagen können. :cheers:

Gruss
Sigi

ps: Ich werde meinen Renew DS mal ganz warm anziehen....bei uns hat's dzt eh -10 °C :wink: :mrgreen:
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Sigi,

ich würd wirklich gern mal diese Linn-Sachen alle zusammen gegenhören bei dir. Mach mal einen konkreten Termin, dann können wir mal so richtig zusammen auseinanderklabastern, wer was wie macht. Das wird jedenfalls ein Fest für die Ohren werden. Und wenn ich das hinzufügen darf in meiner Bitte: Laß uns das in kleinem Kreis machen, die auch Linnianer sind. Dann bin ich gerne jederzeit dabei. :cheers:

Gruß
Franz
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Sigi,
KIenberg hat geschrieben:... auch am Stromschmeichler PPP?
Ja, da gehört er hin. Der macht in meinem set up was wirklich Gutes.

So, nächster Eindruck:

Bild

Ich liebe dieses Werk. Text und songs haben Tiefgang, Aussagekraft und einen interessanten Spannungsbogen in der Musik. Diese Aufnahme habe ich bisher nur als Platte so richtig genießen können, bis vor kurzem ein remaster davon auf CD erschien.War schon richtig gut, aber irgendwie gefiel mir die Platte dann doch noch einen Ticken besser. Jetzt mit dem G-Akurate hat sich das aber schlagartig umgekehrt, habe extra noch die Platte wieder hervorgekramt und quer verglichen. Also, was da im Titelsong rüberkommt, ließ mir die Nackenhaare stellen. Wenn da nach dem einleitenden Glockengeläut die Gitarren einsetzen, kommt schon die erste Gänsehaut, und wenn dann der tiefe Bass einsetzt - da fehlte es bei der CD immer an Druck und Wärme - ist es um mich geschehen. Da läuft mir ein wohliger Schauer nach dem anderen über den Rücken. Also, ich kenn diese Aufnahme aus dem Effeff. Da muß selbst die hervorragend produzierte LP in klanglicher Hinsicht nun klein beigeben, das, was der G-Akurate da alles herausholt und vor allem betont, das sucht Seinesgleichen. Das Entstehen und Vergehen des im Hintergrund einschlagenden Blitzes im Gewitter , einfach Wahnsinn. So habe ich das noch nie gehört. Ich glaub, ich wiederhole mich. :mrgreen:

Und jetzt mal ne Live-Einspielung:

Bild

10. No More On The Brazos. Erst erzählt Eric eine kurze Geschichte über die Entstehung des songs. Ich denk mir dabei, da steht er genau vor dir, Sprachverständlichkeit ungemein, der steht da wirklich im Raum. Dann später geht`s los mit einigen Gitarrenlicks. Ihr ahnt es schon, was ich sagen will :mrgreen: , genau: Da spielt wirklich jemand leibhaftig Gitarre. :D Wenn der Bassgitarrist einsetzt mit einigen sparsamen Akkorden, läuft es mir wieder kalt den Rücken runter. Ich kann`s und will`s euch nicht anders schildern, es ist einfach so, so kommt das bei mir an. Alles von äußerster Akkuratesse, eine sagenhafte Präzision und Auflösung, Impulsverarbeitung sauschnell, Klangfarben in der Ausprägung unglaublich authentisch und natürlich wirkend, das Ein- und Ausschwingen der Töne kann man wunderschön nachverfolgen, kurz: Es packt mich.

Gruß
Franz
Bild
Amati
Aktiver Hörer
Beiträge: 597
Registriert: 16.05.2010, 20:07

Beitrag von Amati »

Hallo Franz,

Glückwunsch, da hast du ja den weltbesten Streamer am Start.

Ist geplant Ulis acourate in der offline Convolving-Variante zu verwenden? Ich streame vom PC und convolve in Echtzeit mit überragend gutem Ergebnis. Wenn das offline genauso gut funktioniert würde ich mich auch für einen G-Akurate erwärmen können.

Peter
Bild
plaffxxx
Aktiver Hörer
Beiträge: 185
Registriert: 27.11.2010, 18:05

Beitrag von plaffxxx »

Hallo Franz,

das liest sich ja für mich so, als fallen Weihnachten und Ostern auf einen Tag.

Die Linn DS Teile haben mich, seit dem ich Einen erstmalig gehört habe, in den Bann gezogen. Sonst hätten wir uns auch keinen zugelegt!

Für mich waren Musik hören und am PC bzw Mac "arbeiten" zwei Paar Schuhe die ich nicht zusammen haben wollte. Erst der DS von Linn, für den sich, schon wegen der schnellen Verfügbarkeit, meine Freundin sehr schnell begeisterte, überzeugte mich dann, vor allem wegen dem guten Klang!

Der (neue) Akurate DS spielt sicher noch besser als unser "alter" Majik. Alle Achtung für Gert, wenn er den Leuten aus Glasgow zeigt was möglich ist! Liebend gerne würde ich mal den G-pimpten DS hören.

Viel Spaß beim aktiven Hoeren mit dem G-DS wünscht Dir Marcus,
bei dem noch kein Neid aufkommt aber Neugier.
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Peter,
Amati hat geschrieben:da hast du ja den weltbesten Streamer am Start.
Na, weiß nicht. Dafür kenne ich noch viel zu wenige. Aber der hier ist richtig gut. :wink:
Ist geplant Ulis acourate in der offline ConvolvingVariante zu verwenden?
Nein, ich habe das für mich abgehakt.
Ich streame vom PC und convolve in Echtzeit mit überragend gutem Ergebnis.
Glückwunsch, freue mich für dich. Und das meine ich aufrichtig.
wenn das offline genauso gut funktioniert würde ich mich auch für einen G-Akurate erwärmen können.
Davon ist eigentlich auszugehen.

Gruß
Franz
Bild
Amati
Aktiver Hörer
Beiträge: 597
Registriert: 16.05.2010, 20:07

Beitrag von Amati »

Weshalb ist die Raumkorrektur für dich abgehakt?

Peter
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo plaffxxx,
plaffxxx hat geschrieben:Der (neue) Akurate DS spielt sicher noch besser als unser "alter" Majik.
Das sollte er auch, schließlich kostet er etwas mehr. :mrgreen: Bei den Linn streamern ist deutlich mit der Steigerung im Preis auch eine Steigerung der Klangausbeute verbunden. Es wäre da mal wirklich interessant zu erleben, wie sich der G-Akurate gegen die Topmodelle Klimax bzw. Klimax Renew schlägt. Diese habe ich leider auch noch nicht hören können.

Gruß
Franz
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Amati hat geschrieben:weshalb ist die Raumkorrektur für dich abgehakt?
Ich hab das in meinem Vorstellungsthread ausführlich beschrieben. In Kurzform: Mir gefällt mein set up ohne audiovolver und/oder acourate besser im Sinne von in sich stimmiger. Meine ganz persönliche Meinung und Bewertung.

Gruß
Franz
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

So, nachdem ich mir die halbe Nacht mit dem Hören des G-Akurate um die Ohren geschlagen habe, bin ich mittlerweile aus dem analytischen Hören, wo ich vor allem die Unterschiede zu vorher herausfinden wollte, zum reinen Genußhören übergegangen. Es läuft gerade J.J. Cale, eine eher mittelprächtige Aufnahmequalität:

Bild

Selbst diese Aufnahme bringt der G-Akurate mit einem swing und groove zur Aufführung, daß man körperlich mitmacht. "They call me the breeze" - und ab geht`s. Da tanz ich fast vor Begeisterung vor der Anlage. Das muß man erleben, ungemeiner Anmachfaktor, ein untrügliches Anzeichen dafür, daß die Kiste Musik macht und zwar so, daß man mit muß. :mrgreen:

Und um noch eines draufzusetzen: Ich sitze oft gar oben im Wohnzimmer oder noch höher im ersten Stock vor dem PC - wie jetzt gerade - unten ist die Tür auf. Und was soll ich euch sagen? Jawohl, die Qualität höre ich bis oben durch die offene Tür. :mrgreen:

Gert, noch einmal ein anerkennender Klaps auf deine Schultern. Well done! :cheers:

Gruß
Franz
Bild
Fortepianus
Aktiver Hersteller
Beiträge: 3692
Registriert: 17.12.2008, 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fortepianus »

Franz hat geschrieben:Gert, noch einmal ein anerkennender Klaps auf deine Schultern. Well done!
Danke, Franz.

Matthias, der Besitzer des zweiten der bisher existierenden drei G-Akurates, bat mich, seine Eindrücke, die ich per Mail erhielt, hier reinzustellen:
Matthias per Mail hat geschrieben:Also ich hab zuerst mal den Akurate gegen den Sneaky* laufen lassen. Das ist etwas schwierig weil der ADS symmetrisch wesentlich lauter spielt als der Sneaky am chinch.

Was soll ich sagen Du hast es ja selbst getestet, es ist auch bei mir über meinen VV** (so schlecht ist er dann wohl doch nicht) nochmal wesentlich besser als der Sneaky. Na ja wie schon von anderen gesagt, denkt man eigentlich so viel kann ja gar nicht mehr gehen und dann das. Da brauche ich nicht zweimal umschalten oder spezielle Stücke anhören. Jetzt klingt der Sneaky wieder wie "Kalter Kaffee";-)

Beim Sneaky war die Präzision gegenüber dem alten Akurate so viel höher das ich da nicht ohne sein konnte, aber der Klang kam mir etwas dünn vor. Ich hab das dann auf meine Hörgewohnheiten und auf die vielfach beschriebenen Schwächen der BM zurückgeführt. Der neue Akurate hat jetzt aber noch höhere Detailauflösung und Geschwindigkeit mit deutlich mehr Volumen/Energie im Grundton. Das ist wirklich super!!!!

[Kleines Rumgemäkel am Rest seiner Anlage und weitere Umbauwünsche auf seinen Wunsch hin weggeschnippelt :mrgreen: ]

Obwohl ich doch zuvor dachte meine BM30*** mit der Linn Kombination Kisto, Unidisk, Akurate DS und LP 12 wären doch schon was ganz tolles, haben die Updates von Dir meine Anlage in eine andere Liga katapultiert.

Das ist nur möglich weil du Deinen Erfahrungsvorsprung (sicher in vielen Freizeitstunden gewonnen) für überschaubare Kosten zur Verfügung stellst.

Ganz herzlichen Dank dafür!

Viele Grüße aus Ulm
Matthias
Anmerkungen Gert:
* Das ist ein G-Sneaky
** Der Linn Kisto ist sicher nicht übel. Er ist mit einem Listenpreis von 12.500€ auch nicht gerade dem untersten Preissegment zuzuordnen
*** Die 30er von Matthias ist auch nicht mehr ganz die alte - Michael hatte da seine Finger dran

Keine Sorge, Jungs, ich bleib' trotzdem auf dem Boden, auch wenn so viel Lob natürlich gut tut. Ich mach' mal weiter.

Viele Grüße
Gert
Bild
Markus
Aktiver Hörer
Beiträge: 285
Registriert: 02.12.2008, 20:33
Wohnort: 33378 Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von Markus »

Hallo Franz,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem G-Akurate DS. Der neue Akurate sieht ja auch viel besser aus als der Majik. ;)
Franz hat geschrieben:Einen ausführlichen Hörbericht wird es später geben, will jetzt nur noch stundenlang weiter hören.
Nachdem die Stunden jetzt endlich rum sind, und Du, wie Du schreibst "nur noch genusshörst", würde mich folgender Vergleich brennend interessieren. Wenn Du den Majik DS noch besitzt und die Güte (Interesse?) hättest, folgendes zu vergleichen:

Digital-Ausgang: G-Akurate <> Majik jeweils an Deinem VV

Über eine klangliche Beschreibumg würde ich mich sehr freuen.

Dankenede Grüße
Markus
(der auf seinen Majik DS wartet)
Bild
Franz
inaktiv
Beiträge: 4422
Registriert: 24.12.2007, 17:07
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von Franz »

Hallo Markus,

leider kann ich das nicht austesten, weil der G-Akurate einen BNC-Digitalausgang hat, ich aber dafür kein auf BNC gefertigtes Digitalkabel habe, nur ein Cinch.

Gruß
Franz
Bild
Rudolf
Webmaster
Beiträge: 4996
Registriert: 25.12.2007, 08:59
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Rudolf »

Der Gert wurde hier schon soviel gelobt, dass ich mich kaum noch dazu traue. Als kleines Dankeschön gibt es daher von mir die bereits gewohnte Zusammenfassung der wichtigsten Umbau-Stationen in einem eigenen Thread:

Gerts Mod für den Linn Akurate DS (G-Akurate)

Als nächster ist nun wohl der G-Majik dran?

Viele Grüße
Rudolf
Bild
Antworten