Seite 2 von 8

Verfasst: 12.01.2014, 10:57
von Raal
Hallo Eberhard,

es stimmt das die Vorgaben nicht wirklich eingehalten werden müssen um einen positiven Effekt zu bekommen. Kritisch sehe ich es aber wenn der AMT nicht auf Ohrhöhe ist. Ist auch der Grund warum mir die Artist 6 erst gefällt wenn sie auf einem Podest steht. Dann ist der Lautsprecher aber gut 120 cm hoch.

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 12.01.2014, 11:16
von Speedy
Hallo Kai,
aston456 hat geschrieben: Ich denke nicht, daß man einen AMT in einer open-baffle einsetzen könnte, dagegen spricht eben schon das grundlegende Kosntruktionsprinzip der AMT und natürlich die Größe der Systeme.
die ersten Original AMTs von Oscar Heil waren Dipole :

Bild

http://www.hifi-studio.de/hifi-klassike ... onitor.htm

Mit der Größe hast Du natürlich recht. :lol:

Sorry fürs OT.

Beste Grüße
Speedy

Verfasst: 12.01.2014, 11:55
von Matthias
Hallo AMT-Fans,

Ich stehe gerade mit Herrn Sonder in Verhandlungen ... die Idee mit dem AMT wollte ich ggf. in dem APC als Rear-LS verwirklicht haben, wenn vielleicht irgendwann bis demnächst ein Pärchen CG (mit AMT) in mein Wohnzimmer einziehen.

Mir wurde mitgeteilt, dass man diese Idee (APC & AMT) schon mal angegangen ist, allerdings ohne den gewünschten Erfolg. Die technischen Hindernisse bzw. Gründe für eine APC wurden genannt. Bei der A-Box ist das anders und stellt für Herrn Sonder kein Problem dar.

Luftbewegte Grüsse

Matthias

Verfasst: 12.01.2014, 13:31
von Heule
Eine A-Box mit AMT?
Bin mal gespannt auf das Ergebnis.

Gruß Oliver

Verfasst: 13.02.2014, 21:04
von Rudolf
Liebe AMT-Interessenten,

diese Nachricht erreichte uns heute von Karl-Heinz Sonder (Abacus):
Karl-Heinz Sonder hat geschrieben:Das Bessere ist des Guten Feind – ABACUS APC mit AMT

Seit Entwicklung des ABACUS APC Aktivlautsprecherkonzepts in 1984 werden viele Interessenten nicht müde, die Frage nach andersartigen Wandlern zu stellen. Einmal wurde so etwas in den frühen 90ern mit dem Corona Plasma-Hochtöner umgesetzt. Das war aus verschiedenen Erwägungen nicht das große Erfolgsmodell.

Mit großer Sorgfalt wurden für die APC in allen Generationen stets die am besten geeigneten Kalottenhochtöner ausgewählt. Dabei gelten Kriterien, die mit allgemein üblichen Auswahlmaßstäben für Lautsprecherkonstruktionen nicht unbedingt einleuchten…

Wie komplex es im Regelkreis bei APC zugeht, wird z.B. dadurch erkennbar, dass eine Hochtonlinearisierung mit Hilfe eines RCL-Saugkreises am Tieftöner realisiert werden kann. Entsprechend stark ist der Einfluss des Impedanzverlaufs der Chassis auf die Machbarkeit. So wiesen z.B. alle im Laufe der Zeit verwendeten Hochtöner eine extrem niedrige Resonanzfrequenz auf. Andersartige Wandlersysteme wie Magneto- und Elektrostaten, Biegewellenstrahler oder auch Air Motion Transformer erwiesen sich stets als ungeeignet.

Dann aber kam uns mit der Entwicklung der Concerto Grosso ein besonderer AMT von Mundorf ins Haus. Und der löste bei ABACUS gleich eine Flut von Anfragen aus, ob man nicht eine APC ebenfalls mit einem Air Motion Transformer ausstatten könne. Durch alte Erfahrungen waren wir zunächst einmal ziemlich pessimistisch vorgeprägt. Die Anregungen von draußen trafen auf unsere eigene Neugier - und schon gab es ein außerplanmäßiges Projekt im ABAUS-Labor. Warum sollte das eigentlich nicht funktionieren?

Schnell die Stichsäge flott gemacht, APC-Gehäuse aus dem Lager geholt und für den Einbau des AMT präpariert - messtechnisch war sofort klar, dass zwar hier und da was zu korrigieren ist, aber nichts, was grundsätzlich nicht geht. Jetzt ist das erste Paar APC24-23CS mit unserem AMT von Mundorf spielbereit. Der Vergleich von APC mit Kalotte und AMT ist ein Wettkampf auf hohem Niveau, aber anscheinend mit Punktgewinn bei AMT. Er macht’s wohl doch besser!

Die nächsten Schritte: Um eine eventuelle neue AMT-APC abzusichern, sollen nun einige Prototypen an verschiedenen Orten getestet werden. Bestätigt sich das Ergebnis, wird es zukünftig eine APC-Variante mit AMT geben – mit moderatem Aufpreis. Über eine Offerte zum Umrüsten bestehender APC24-23C(S) wird heftig nachgedacht.
Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 14.02.2014, 00:46
von Matthias
semper paratus!
;-)

Verfasst: 14.02.2014, 07:50
von axxxxx
Semper fidelis! :mrgreen:

Verfasst: 14.02.2014, 12:25
von Thomas K.
Jaaaaaah...

im Vertrauen darauf, daß bei Abacus was rauskommt, wenn heftig nachgedacht wird, stelle ich schon mal alle geplanten Ausgaben für HiFi zurück, und spare auf das AMT-Upgrade meiner APC. :D

Viele Grüße
Thomas K.

Verfasst: 14.02.2014, 22:19
von Matthias
Hallo,

Herr Sonder hat mir gerade mitgeteilt, dass am Montag das erste Paar AMT-APCS zu mir ins Allgäu geschickt wird. Der AMT-Center wird ein paar Tage später eintreffen, muss aber nach dem Test bei mir zunächst wieder nach Nordenham zurück. Ich freue mich darüber, dass ich - sozusagen als Index-Patient - mit diesem neuen Abacus-AMT-Virus infiziert werde. Der erste Schritt zu einem kompletten Abacus 5.0 Setup. Die Aufregung steigt. :D

Bild

Grüße
Matthias

Verfasst: 14.02.2014, 22:55
von Lefreck
Ich freue mich auf deinen Hörbericht :cheers:

Verfasst: 14.02.2014, 23:44
von easy
Hallo Matthias,

da wünsche ich Dir ein tolles Hörerlebnis. :cheers:

Ich selbst konnte das Setup, allerdings noch mit den normalen APCs, vor gut 2 Wochen in Nordenham geniessen. Macht ganz schön Spektakel! :D

Grüsse

Reiner

Verfasst: 15.02.2014, 10:58
von Thomas K.
Hallo Matthias,

Glückwunsch zu dieser tollen Anlage. Ich bin sehr gespannt auf Deinen Hörbericht. Der A-Center scheint mir auch ein äußerst interessanter Kandidat für eine Sub-Sat Anlage mit A-Bass zu sein. Die Concerto Grosso mit AMT sind einfach eine Wucht, wie ich in Zweibrücken hören konnte. Besonders interessiert mich aber Dein Urteil über die APC-AMT, die bei mir spontan den "will auch haben" Reflex auslöst.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 15.02.2014, 16:26
von Matthias
Thomas,

weit ist es ja nicht von Konstanz nach Kempten. Gib einfach Bescheid, wenn Du auf einen Boxenstop vorbeikommen möchtest.

Matthias

Verfasst: 15.02.2014, 20:54
von Thomas K.
Hallo Matthias,

herzlichen Dank für die Einladung, ich freu mich!
Am liebsten wäre mir natürlich an einem Samstag oder Sonntag, und am besten schlägst Du ein Datum vor.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 20.02.2014, 12:54
von Matthias
AMT-Freunde,

hier ein erstes Bild von meiner AMT-APC(S). Für das Foto habe ich die schwarzen Abdeckung entfernt.

Bild

(Noch) Links daneben meine quadral Titan Mk. II, rechts die dazu gehörende Mono-Endstufe.

Grüsse

Matthias