Seite 2 von 4

Verfasst: 05.06.2013, 08:23
von bvk
Hallo Daniel,

erfreulich deine Entwicklung. Frage: muss da jetzt noch eine extra Filterbox dazu, oder ist alles drin?

Designempfehlung: less is more!

Das Gehäuse mit den Holzseitenteilen ist eine gestalterische Sünde, da ist ja die graue Kunststoffbox noch deutlich besser (es war ja auch nicht dein Vorschlag). Schließlich hat dieses Netzteil eine zwar wichtige, aber letztlich dienende Funktion und sollte optisch nicht aufdringlich wirken. Ich empfehle eine einfache Form ohne Gimmicks. Kunststoffgehäuse schwarz oder glattes Gehäuse AL eloxiert, silber oder schwarz. Dann gibt es noch einfache Boxen aus Polycarbonat, durchsichtig oder eingefärbt, was ein hochwertiges und robustes Material ist. Nur ABS oder Polystyrolgehäuse in elektrograu oder weiß würde ich nicht empfehlen, die gilben mit der Zeit, und der Staub scheint ins Material zu kriechen. Eigentlich kann man sich ein einfaches Gehäuse auch selbst lackieren, etwas Tesa Abdeckband und Marabu Sprühlack der den Kunststoff nicht angreift und eine halbe Stunde Zeit, das wars dann schon.

Bez. Bestellung schicke ich PN

Grüße Bernd

Verfasst: 05.06.2013, 09:10
von Koala887
Hallo Bernd,

die Filterbox ist schon mit dran, sieht man im 2. Bild, 1.Beitrag...

Das Holzgehäuse war nicht ganz ernst gemeint :wink: , aber ich fand es ganz interessant, daß es sowas überhaupt gibt. Ein schwarzes Kunststoffgehäuse habe ich noch nicht gefunden und mit dem lackieren hab ich es nicht so, aber ein schwarzes Alugehäuse habe ich mal bestellt. Sollte heute kommen.

Schöne Grüße
Daniel

Verfasst: 07.06.2013, 09:58
von freezebox
Hallo zusammen,

Wie wärs denn damit:

http://www.amazon.de/Geh%C3%A4use-WCAH2 ... s=WCAH2852

Hab es zum Aufbau meines Multiface Netzteils bestellt. Evtl. etwas umständlich zum Einbauen, da der Deckel so hoch ist und quasi alle Wände beinhaltet.

Grüße,

Jörn

Verfasst: 07.06.2013, 15:46
von bvk
Optisch und preislich ordentliche Alu Gehäuse gibt's hier:
http://www.modushop.biz/ecommerce/cat037_l2.php
zB Galaxy Maggiorato

Das ist der Hersteller, die gibts auch bei anderen Onlineshops.

Bernd

Verfasst: 18.06.2013, 07:41
von Koala887
Hallo zusammen,

weiß jemand von euch vielleicht den Steckerdurchmesser vom Fireface Netzteil?
Der RME-Support schweigt dazu leider... :?

Schöne Grüße
Daniel

Verfasst: 18.06.2013, 08:26
von Jake52
Hallo Daniel,

es sind 5,5mm.


Schöne Grüße
Jakob

Verfasst: 18.06.2013, 08:36
von Fujak
Hallo Daniel,

schau doch mal bei Reichelt. Ich habe den hier im Einsatz:

Bild
Bestellnummer: HSW 21-14.

Die Maße decken sich mit denen, die Jakob angegeben hat (außen 5,5mm, innen 2,1mm).

Grüße
Fujak

Verfasst: 18.06.2013, 08:56
von Koala887
Hallo,

danke euch beiden. :cheers:
Die 5,5mm Außendurchmesser habe ich mir fast schon gedacht, aber beim Innendurchmesser blieben dann immer noch zig Varianten. Wer hat sich das nur ausgedacht... :roll:
Da lob ich mir doch den neuen Handystandard mit Micro-USB.

Schöne Grüße
Daniel

Verfasst: 19.06.2013, 20:25
von Hans-Martin
Koala887 hat geschrieben:beim Innendurchmesser blieben dann immer noch zig Varianten. Wer hat sich das nur ausgedacht...
Hallo Daniel

Ich habe mehrere Laptops und Festplatten mit ähnlichen Steckern, die Innendurchmesser verhindern ein Einstecken, wo die zu hohe Netzteilspannung ein Durchbraten verursachen würde. Gar nicht so blöd...

Grüße Hans-Martin

Verfasst: 20.06.2013, 08:10
von Koala887
Hallo Hans-Martin,
Hans-Martin hat geschrieben: Ich habe mehrere Laptops und Festplatten mit ähnlichen Steckern, die Innendurchmesser verhindern ein Einstecken, wo die zu hohe Netzteilspannung ein Durchbraten verursachen würde. Gar nicht so blöd...
das trifft bei mir nur auf die 19V Laptopnetzteile zu. Ich habe auch ein 15V Netzteil, welches in ein 7V Gerät passt und drei 12V Netzteile mit drei verschiedenen Steckern...

Ist halt blöd wenn ich ein Netzteil bauen soll und der Kunde nicht weiß, welchen Durchmesser er braucht. :?

Schöne Grüße
Daniel

Verfasst: 04.07.2013, 08:17
von Koala887
Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich ein ansprechendes Metallgehäuse gefunden und auch die neuen Platinen sind mit einiger Verspätung gekommen:
Bild

Bild


Schöne Grüße
Daniel

Verfasst: 04.07.2013, 08:48
von Salvador
Hallo Daniel,

das sieht schick aus!
Was ist das denn für ein Anschluss, an dem das Versorgungskabel für die anzuschließenden Geräte raus geht?
Benutzt Du hier auf der einen Seite einen XLR-Anschluss für ein Stromkabel?
Und das Kästchen in dem Kabel? Eine Filterfunktion?

Beste Grüße,

Andi

Toll!

Verfasst: 04.07.2013, 09:17
von wgh52
Daniel,

Glückwunsch! Das sieht ja professionell und sehr ansehnlich aus! Sowas kann man sich hinstellen!

Gruß,
Winfried

2720

Verfasst: 04.07.2013, 09:38
von cantusfirmus
Das sieht wirklich hochwertig aus!

Ich bin ausserdem schon sehr gespannt auf die ersten Höreindrücke, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es noch keine Erfahrungen mit dem neuen Netzteil gibt - also - her damit! :D Spannt uns nicht auf die Folter!

VIele Grüße, Horst

Verfasst: 04.07.2013, 11:46
von Koala887
Hallo,
Salvador hat geschrieben: Benutzt Du hier auf der einen Seite einen XLR-Anschluss für ein Stromkabel?
Genau.
Und das Kästchen in dem Kabel? Eine Filterfunktion?
Das ist die berühmte Filterbox, welche hier beschrieben ist.
cantusfirmus hat geschrieben: Ich bin ausserdem schon sehr gespannt auf die ersten Höreindrücke, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es noch keine Erfahrungen mit dem neuen Netzteil gibt - also - her damit! :D Spannt uns nicht auf die Folter!
Da wirst du noch etwas warten müssen. Bis jetzt hatte nur Chistian als Betatester ein Netzteil für seine NAS. Die Serienfertigung beginnt jetzt erst.

Schöne Grüße
Daniel