Seite 2 von 2

Verfasst: 11.07.2013, 17:53
von meroVinger-audio
@Höhlenmaler: Das ist nur der Begrüßungsschriftzug im Display.. erscheint nur 2 Sekunden lang. Danach steht links die Quelle und rechts die Lautstärke.

Es wird auf jeden Fall keine Variante eingestellt. Auch die mit den sichtbaren Schrauben vorne haben wir schon verkauft und derjenige fand die Variante mit verdeckten Schrauben nicht so hübsch.

Grüße

Peter

Verfasst: 11.07.2013, 21:48
von Rudolf
Hallo Peter,

nach nochmaliger Betrachtung gehe ich davon aus, dass die Aufnahme mit einem Weitwinkel gemacht wurde. Dadurch erscheint der hervorstehende Regler überlebensgroß. Vielleicht könntest du nochmal ein Foto mit Normal- bzw. Telebrennweite machen und einstellen?

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 11.07.2013, 22:38
von meroVinger-audio
Wir haben in ein paar Wochen einen Termin beim Photographen für die Vorstufe, die DSP-Endstufen, die canTare, die luDia miNor und die decOrus.

Dann stelle ich einfach die fertigen Bilder hoch.

Hier noch die gewünschte andere Perspektive. Der Knopf wird nicht kleiner dadurch :cheers:

Bild

Verfasst: 12.07.2013, 06:06
von B. Albert
Tach,

ein ästhetisch sehr ansprechendes Gerät ! Ich mag ein solches mimimalistisches Design. Wenn ich meinen Funk LAP nicht schon hätte ... (und der hat einen wesentlich gruseligeren Knopf ...).

Gibt es einen bestimmten Grund, dass man anscheinend daran keinen Kopfhörer direkt oder über KHV betreiben kann ? Soll jetzt keine Kritik sein. Man wird sich dabei schon etwas gedacht haben und mich würde nur interessieren, was.

Viele Grüße

Bernd

Verfasst: 12.07.2013, 08:14
von meroVinger-audio
Da muss ich leider soweit abwinken und sagen "Nein, da hat man sich nichts dabei gedacht".

Wir beziehen die Platinen aus einer Kooperation mit Restek und das Layout stellt dies einfach nicht zur Verfügung. Die Änderungen, die für uns gemacht wurden, sind nicht so weitreichend.

VG

Peter

Verfasst: 12.07.2013, 10:06
von Thias
Höhlenmaler hat geschrieben:Hallo

Mir gefällt die Form. Die Dimension des Knopf kann auch als gelungener Kontrast zur Gestalt der Front angesehen werden. Zu viel Harmonie und wohlfeile Ausgewogenheit wird in meiner Wahrnehmung zu Langeweile und Verdruss. Ich möchte den Designer ermuntern, n i c h t zu sehr auf die Stimmen zu hören, die ihm empfehlen die Gestaltung zu andern. Der Designer sollte seiner eigenen Wahrnehmung folgen! So macht er die richtigen Erfahrungen und kann s p ü r e n, wie die Dinge am besten zusammen passen. Seine Entscheidung den Knopf so zu gestalten wie er sich hier darstellt, kann durch fremde Stimmen nicht verbessert werden. Er wird vielleicht anders, im Licht einer Mehrheit möglicherweise gefälliger.
Ich mag mir nicht vorstellen, wie sich ein Musiker anhört, der den kleinkarierten Hoffnungen eines harmoniesüchtigen Publikums entgegen zu kommen bereit ist.
Ne, lass' mal gut sein!

Alles Gute
ingo
Das möchte ich auch auf alle Fälle unterstreichen. :cheers:
Entweder das Design gefällt- oder es gefällt nicht, ist ja ok so. Ein Weichspülen und verwässern der Extravaganz macht einen Einheitsbrei, den es bei Massenprodukten zu Hauf schon gibt.
Das ist wie mit der Demokratie (keiner ist wirklich zufrieden), das bedeutet Stillstand, Gleichmacherei, Entropie, ohne Spannung, Bewegung, Energie. Was der Mehrheit gefällt muss nicht besser sein, das Besondere ist auf einen kleinen gemeinsamen Nenner zusammengeschrumpft...

Grüße Thias

P.S. Aktivboxen, jedenfalls die höherwertigen, brauchen aber meist symmetrisch XLR...

Verfasst: 12.07.2013, 10:14
von Fujak
Hallo Peter,
meroVinger-audio hat geschrieben:Hier noch die gewünschte andere Perspektive. Der Knopf wird nicht kleiner dadurch :cheers:
Bild
es scheint sich für mich zu bestätigen, was Rudolf mit der Weitwinkelperspektive erwähnte. In der jetzigen Perspektive erscheint der Regler deutlich harmonischer und sieht m.E. sogar richtig gut aus.

Grüße
Fujak

Verfasst: 12.07.2013, 13:34
von meroVinger-audio
Hallo Fujak,

die Vorstufe wird eh bei der Präsentation mit dabei sein.. dann kannst Du Dir ja ein Bild vor Ort machen. :cheers:

Grüße

Peter

Verfasst: 12.07.2013, 15:10
von Fujak
Hallo Peter,

prima, da freue ich mich schon drauf - das Ende aller Fragen :D

Grüße
Fujak

Verfasst: 12.07.2013, 21:43
von Rossi
Jungs, wenn das Knöpfsche kleiner wäre, dann wär's ja wirklich ein Restek... 8)

Bild

Würde mal sagen, das Design paßt so, wie es ist. :cheers:

Gruß,
Stefan

Verfasst: 12.07.2013, 22:06
von meroVinger-audio
Also wer etwas auf Testberichte gibt, der kann sich bei AUDIO beim Test des MiniPre bedienen. Demnach hat die meroVinger Vorstufe 80 Klangpunkte und ist eine „Feine Minimal-Vorstufe mit angenehm milder Klangabstimmung.“ Dafür haben wir den irrsinnigen Knopf und das 12-stellige Display sowie Namenswahl der Kanäle.
Die Dinge die sonst für uns angepasst werden, haben m.E. keine klangliche Auswirkung.

Grüße

Peter

Verfasst: 12.07.2013, 22:12
von Raal
Preis? :cheers:

Logo Matt Schwarz und mir gefällt die Vorstufe.

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 12.07.2013, 22:44
von meroVinger-audio
Logo in matt schwarz ist natürlich auch kein Problem.

Preis liegt für die eloxierten Varianten bei 799,- Euro.

Die meisten Extrawünsche sind dabei inbegriffen. :cheers:

Wer die Vorstufe einmal hören möchte, dem stellen wir gerne ein Vorführmodell zur Verfügung. Es liegen einige Vorserienmodelle herum, die wir gegen Versandkostenerstattung zum Test überlassen. Zwar ist freilich die optische Gestaltung hier nicht mit dem Serienmodell vergleichbar aber zum Probehören sollte es ausreichen.

Gruß

Peter