Seite 2 von 3

Verfasst: 30.01.2013, 10:28
von Raal
Ich finde es gut das es nun auch einen deutschen Vertrieb gibt. Noch schöner das es Herr Klein ist :)

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 30.01.2013, 15:50
von axxxxx
Hallo Herr XXX,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage zum Lumin Streamer. Das Gerät kostet 4980.- Euro ab 1. März 2013. Bis dahin bieten wir das Gerät zum Einführungspreis für 4499,- Euro inklusive Versand in Deutschland an.

Der Lumin ist sofort ab Frankfurt lieferbar. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Viele Grüße

Jörg Klein
Oder wie aus 4.000,- USD 4.980,- € werden. Respekt.....und dann kommt noch die Handelsspanne dazu. :shock:

Gruß,
Kai

Verfasst: 30.01.2013, 19:26
von Raal
Hallo,

ich glaube der Lumin wird in Deutschland nur im Direktvertrieb angeboten. Umsonst arbeitet heute keiner mehr ;)

Vielen Grüsse
Andreas

Verfasst: 30.01.2013, 20:16
von axxxxx
Hallo Andreas,

das hast Du wohl mißverstanden:
aston456 hat geschrieben:...und dann kommt noch die Handelsspanne dazu.
Ich wollte damit sagen, daß Zoll und Einfuhr-Umsatzsteuer bei einer 1 zu 1 Umrechnung von 4.000,- USD zu 4.000,- € locker abgedeckt sind.
ABER der Händler wird die Teile ja nicht für 4.000,- USD beziehen, sondern eher für 2.500,- USD +/- , plus dann noch die 980,-€ on top.

Damit wird aus einem (möglichen...) China-Schnäppchen ein direkter preislicher Konkurrent zum Linn Akourate.
Da wären die China-Männer mal lieber beim Direktvertrieb geblieben und wenn das Teil tatsächlich auf Klimax Renew Niveau spielt, wäre es ein Kracher (geworden).
Jetzt wird natürlich das Argument kommen, daß der Händler ja Werbung macht und für die Garantie etc. einsteht.
Offensichtlich haben wir das Teil ja auch ohne Werbung in DE gefunden und mehr als die defekten Teile wieder nach China zu schicken und ggfls. ein funktionierendes an den Kunden zu schicken, macht der Händler auch nicht.

Meines Erachtens ist das der falsche Weg für Lumin, aber auf mich hört ja keiner. :mrgreen:

Gruß,
Kai

Verfasst: 30.01.2013, 20:29
von Raal
Hallo Kai,

da man das Gerät wohl eher mit dem Linn Klimax DS vergleichen wird, sehe ich 5000€ immer noch als Schnäppchen an. Der Linn Klimax DS liegt ja bei Rund 16000€ ...

Grüsse
Andreas

Verfasst: 30.01.2013, 22:00
von axxxxx
Raal hat geschrieben:da man das Gerät wohl eher mit dem Linn Klimax DS vergleichen wird
Wir werden ja sehen, ob es klanglich hält, was es optisch verspricht.

Ich glaube, die Geräte von Audio GD werden vom Retailer 1:1 USD zu Euro verkauft, was aus meiner Sicht ein fairer Deal ist, weil man sich den hassle mit Zoll etc spart.

Gruß,
Kai

Verfasst: 30.01.2013, 23:26
von Salvador
Hallo Andreas,
Raal hat geschrieben: da man das Gerät wohl eher mit dem Linn Klimax DS vergleichen wird, sehe ich 5000€ immer noch als Schnäppchen an. Der Linn Klimax DS liegt ja bei Rund 16000€ ...
oder man zieht einen neuen G-ADS DAC in Erwaegung.....
Wenn Du Dir sogar einen gebrauchten ADS kaufst und umruesten laesst, kommst Du auch nicht viel teurer, oder? Garantie geht eh floeten.
Und man kann preislich modular vorgehen, was ich sehr attraktiv finde, Schritt fuer Schritt.

Beste Gruesse,
Andi

Verfasst: 31.01.2013, 07:54
von Raal
Hallo Kai,

beim Hersteller in Hongkong kann gegen einen Klimax gehört werden und der diente bei der Entwicklung auch als Referenz. Tunen kann man sicher auch den Lumin noch.

Viele Grüsse
Andreas

Verfasst: 31.01.2013, 11:46
von Calvin
Hi,

sicherlich ein hübsches Gerät, das aber als UpnP Streamer den Nachteilen des Protokolls bezgl. Suche und Editing unterliegt. Es wird m.A.n bei all diesen Lösungen fast ausschließlich auf Äußerlichkeiten gesehen und dabei fällt ein ganz entscheidender Punkt unter den Tisch...die Bedienung.
Was kann die App? Dabei reicht es nicht darin zu schwelgen, man könne ein paar Funktionen per IPad bedienen. Leider werden auch von der Presse augenblicklich Jubelarien gejodelt, sobald ein Produkt aus Cupertino im Spiel ist. Das die Qualität der Bedienung nicht davon abhängt, sondern vom Protokoll und der Qualität der App wird in seltener Einmütigkeit zu Lasten des Interessenten verschwiegen.
Ich jedenfalls würde mich ziemlich verApplet fühlen, wenn ich in den gehobenen Preisklassen Titel nicht wiederfände, Daten nicht einfach editiert werden könnten, die Performance mit zunehmender Albenzahl einbräche, etc. etc. wie es jedoch z.Zt leider Standard ist. Man sollte meinen ein Unding in Zeiten eines Datei-Mangares, Explorers oder wie auch immer die Proggies heissen. Da erwarte ich doch von einer neuen, aber sehr verwandten Technologie, dass ich über eine vernünftige freie Suche und Editierfunktionen verfüge, die mir nicht u.U mehr Titel ´verschweigt´ als vorhanden anzeigt.
In dieser Hinsicht sehe ich erstmal nichts, was dieses Gerät von anderen billigeren UpnP Streamern (Streamer Module gibt ja mittlerweile an jeder Ecke) unterscheidet. Für ein rein chinesiches Gerät mit den genannten Beschränkungen hängt ein ambitioniertes Preissschild dran (Kosten für nötige externe Gerätschaft nicht eingerechnet), bedenkt man, das es in der Preislage z.T renommierte Konkurrenz aus Hochpreisländern gibt und auch schon deutlich leistungsfähigere Server.
Also lieber mal auf die Bedienung/App schauen als auf Äusserlichkeiten, sonst weicht der Spass den man an dieser Technik haben kann ganz schnell dem Frust.

jauu
Calvin

Verfasst: 31.01.2013, 12:12
von axxxxx
Hallo Calvin,

sehr sinnvoller Hinweis:
Calvin hat geschrieben:lieber mal auf die Bedienung/App schauen als auf Äusserlichkeiten
,
aber wir befinden uns hier ja ohnehin noch in der Anbahnungsphase, in der man einfach mal die Gedanken zu einem neuen Produkt schweifen läßt.
Einzig René ist schon steilgegangen, der Rest phantasiert nur so vor sich hin.

Gruß,
Kai

Verfasst: 31.01.2013, 13:18
von Raal
Hallo,

ist es nicht so das die Lumin App auch bei den aktuellen Linn Streamern verwendet werden kann?

Über Preise kann man immer diskutieren, aber auch ein Vertrieb will von etwas lesen. Zudem sehe ich es zwar so das wir hier zwar aufmerksam geworden sind, es aber eben auch Leute gibt die nur so eine Zeitschrift wie Audio, Stereoplay oder Sonstige lesen.

Wohl ist es auch so das die 4000$ nicht mehr stimmen.

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 01.02.2013, 12:36
von digifix
aston456 hat geschrieben:Hallo Calvin,

sehr sinnvoller Hinweis:
Calvin hat geschrieben:lieber mal auf die Bedienung/App schauen als auf Äusserlichkeiten
,
aber wir befinden uns hier ja ohnehin noch in der Anbahnungsphase, in der man einfach mal die Gedanken zu einem neuen Produkt schweifen läßt.
Einzig René ist schon steilgegangen, der Rest phantasiert nur so vor sich hin.

Gruß,
Kai
Hallo Kai,
und das habe ich bist jetzt nicht bereut.
Nachdem ich SONOS bzw. Glasfaser getestet hatte, habe ich gestern ein 5 GHz Wlan installiert - Access Point AirStation™ 11AC und Media Bridge AirStation™ 11AC von Buffalo. Die NAS am Point und den LUMIN an der Bridge. - WOW! was dieser Streamer jetzt aufzeigt ist schon fast nicht mehr zu glauben.
Der LUMIN wird demnächst auch USB unterstützen (hat 2 Ports) dann kann ich die Bridge durch WLI-UC-AG300N ersetzten und habe somit einen echten WLAN Streamer.
Gruß
René

Verfasst: 02.02.2013, 18:42
von digifix
... NeXT Step :D

Bild

Grüße

Verfasst: 02.02.2013, 21:18
von TheJoker
Off-Topic:
... NeXT Step
Ach ja, goldene Zeiten....

Verfasst: 02.02.2013, 21:38
von digifix
TheJoker hat geschrieben:Off-Topic:
... NeXT Step
Ach ja, goldene Zeiten....
Querdenker?

Gruss
Rene