Seite 2 von 2

Verfasst: 03.09.2012, 07:17
von Querkopf
Hallo Bernd,

mal ein bischen quergedacht:

bist Du sicher, daß Du analoge Signale von Deiner bestehenden Anlage brauchst ?

Falls Deine Musik sowieso schon auf dem PC liegt könntest Du - wenn ich das richtig gesehen habe - die Lautsprecher direkt digital ansteuern. Dazu bräuchtest Du wohl einen S/PDIF Ausgang an Deiner Soundkarte (den Du zur Not auch nachrüsten kannst). Die LS haben ja lt. web einen passenden Eingang.

Je nach Leistungsfähigkeit Deines PCs klappen da auch Heimkino/Fernsehanwendungen.

Da brummt dann sicher nix und Du hast nichts gekauft, was dann später herumliegt. Es ist kein High-End, aber ziemlich sicher besser als die Nummer mit den Schraubklemmen deines Verstärkers. Das würde ich nur tun, wenn Du die analogen Quellen, die dort dranhängen, unbedingt brauchst.

Mit konstruktiven Grüßen
Marc

Verfasst: 03.09.2012, 21:42
von EnduMan
Hallo Marc,
den PC als zentrale Quelle zu verwenden möchte ich auch, nur läuft alles was mit Film zu tun hat, über den AVR, an dem auch die Surroundboxen hängen. Den Anschluss der aktiven MS-Audio an den Receiver habe ich mir einfacher vorgestellt.
Sei's drum, die Boxen sind zum Testen da. Sollten sie überzeugen, wird ein neuer Receiver mit PreOuts folgen.
Gruß Bernd

Verfasst: 04.09.2012, 15:04
von Querkopf
Hattest Du schon geschrieben, welcher AVR das ist und wo die 'Filme' herkommen ?

Verfasst: 04.09.2012, 16:34
von EnduMan
Querkopf hat geschrieben:Hattest Du schon geschrieben, welcher AVR das ist und wo die 'Filme' herkommen ?
Nein, bisher nicht. Der AVR ist ein Yamaha RX-V 365. Filme über DVD, BlueRay, in den AVR, diverse Mediatheken über HTPC direkt in den TV. Der Ton geht dann von TV und HTPC über Toslink in den AVR.
Gruß Bernd

Verfasst: 06.09.2012, 17:45
von Querkopf
Was hälst Du von Deinem PC als 'Standardquelle', 5.1 Soundkarte 'rein, die 'Guten LS' über 'Front' der Soundkarte ansteuern, den Rest über den 5.1-in des Yamaha (mit einmal fest abgestimmter Lautstärke, danach Regelung über den PC). Den TV-Ton (Falls Du ohne Settop-Box unterwegs bist) kannst Du dann über den Line-In der Soundkarte hereinholen.

Du hast damit eine 'Bastelfreie' Ankoppelung Deiner neuen LS an alle Quellen, die 'im PC wohnen' (DVD, BluRay, iTunes &Co), nutzt den Yamaha noch als Endstufe für die anderen Boxen und kannst dennoch den Fernsehton 'veredeln'. Digitale Spielereien wie Raumentzerrung etc. funktionieren dann auch schon mit der entsprechende Software.

Und: Wenn Du eine 7.1 Soundkarte kaufst, kannst Du sogar die beiden dann freien Front-Eingänge des Yamaha für die Kanäle 6+7 nutzen.

Verfasst: 06.09.2012, 18:49
von EnduMan
Das wäre eine gute Idee. Nur ist der HTPC ein MiniITX, so dass nur externe Soundkarten in Frage kämen.
Ich bin momentan selber noch auf der Suche nach dem Optimum. Eines hat sich aber schon erledigt: der Anschluss der LS. Der WAF ist nahezu Null, zumindestens in meiner Umgebung. Ich beuge mich höherer Gewalt und schicke sie zurück. :o
Gruß Bernd